Archive
Juni 2023
M D M D F S S
« Mai    
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Neue Schnellfähre nach Wangerooge geht an den Start

Watt Sprinter ab 19. Juni 2023 im Fahrgastbetrieb • Täglich eine Überfahrt zwischen Harlesiel und Wangerooge • Online-Buchungen ab Mittwoch, 14. Juni 2023, möglich

Wangerooge/Harlesiel, 14.06.2023 (BA/gm)
Der „Watt Sprinter I“ legt am kommenden Montag, 19. Juni 2023, um 12.45 Uhr das erste Mal in Harlesiel nach Wangerooge ab. Die neue Schnellfähre verstärkt als jüngstes Flottenmitglied die Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge (SIW).

Franco Lippolis, Leiter Inselverkehre Sylt und Wangerooge der Deutschen Bahn (DB), erklärt: „Ich freue mich, dass wir nach den knapp achtwöchigen Erprobungsfahrten unserer Kapitäne nun den Betrieb aufnehmen. Der Watt Sprinter bietet mehr Schnelligkeit und Flexibilität für Insulaner und Urlauber, weil er tideunabhängiger fahren kann.“

Ab dem 19. Juni 2023 wird die neue Schnellfähre tageweise zu den Hochwasserzeiten eingesetzt. Nach den ersten Wochen wird der Fahrplan sukzessive ausgeweitet. Die Tickets sind ab sofort online unter www.siw-wangerooge.de/siw-de buchbar. Sobald die weiteren Fahrzeiten des Watt Sprinters feststehen, werden sie ebenfalls zur Buchung freigegeben.

Die neue Fähre bietet Platz für 54 Fahrgäste. Mit einer reinen Fahrtzeit von 20 Minuten zwischen Harlesiel und Wangerooge ist die Schnellfähre 40 Minuten schneller als die bisherigen Linienschiffe. Eine einfache Fahrt kostet für einen Erwachsenen 36 Euro und für ein Kind (2-14 Jahre) 21,50 Euro. Hunde werden ebenfalls befördert, ein Ticket kostet für die einfache Fahrt 14,60 Euro.

Dank modernster Technik und einer integrierten Abgasnachbehandlung trägt der „Watt Sprinter 1“ auch zum Umweltschutz bei. Seine Antriebsanlage besteht aus sehr effizienten, betriebssicheren und wartungsarmen Hamilton-Wasserjets und ist mit zwei Volvo-Hauptmaschinen mit je 313 kW ausgestattet, die mit schadstoffarmem GTL-Treibstoff (Gas-To-Liquids) betankt werden können. Es fährt mit einer Geschwindigkeit von maximal 19,5 Knoten.

Die SIW gehört zur DB Fernverkehr AG und befördert an Spitzentagen bis zu 3.000 Fahrgäste vom Festland zur östlichsten der sieben Ostfriesischen Inseln und zurück. Insgesamt nutzen pro Jahr mehr als 200.000 Reisende das Angebot des Inselverkehrs Wangerooge.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.