Archive
März 2023
M D M D F S S
« Feb    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Busse und Bahnen der VAG kennen lernen und den sicheren Umgang üben

Nürnberg, 12.02.2023 (BA/gm)
Täglich sind rund 100.000 Kinder und Jugendliche mit Bussen und Bahnen der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg im Netz unterwegs. Für sie ist der Öffentliche Nahverkehr eine der sichersten Möglichkeiten, selbstständig mobil zu sein. Sei es zum Kindergarten, in die Schule oder in ihrer Freizeit. Doch wie sollen sie sich am Bahnsteig, an Haltestellen und in den Fahrzeugen verhalten? Dafür und für vieles mehr bietet die VAG eine umfassende Mobilitätsbildung an, damit sich in Bus und Bahn alle wohl fühlen.

Vorschulprogramm „VAG erleben“
Wie wäre es, einmal selbst hinter dem Steuer eines VAG-Busses zu sitzen? Das Vorschulprogramm „VAG erleben“, das sich an Kinder zwischen fünf und sechs Jahren richtet, macht das möglich. Denn jedes Kind darf einmal selbst Bus-fahrer*in spielen und mit Dienstmütze für ein Foto hinter dem Steuer Platz nehmen. So üben sie zusammen mit den VAG-Mitarbeitenden das Verhalten in Bus und Bahn. Und bei gutem Wetter dreht der Bus eine Runde durch die Waschanlage. Anschließend geht es an einen U-Bahnhof, hier lernen die Kleinen zum Beispiel die Notfalleinrichtungen kennen oder erfahren, wo sie beim Einfahren des Zuges am besten stehen, sodass alle sicher aus- und einsteigen können.

VAG und Puppenbühne der Verkehrspolizei Für Schulkinder der zweiten und dritten Klassen besteht das Programm aus drei Teilen. Im ersten Teil vermitteln VAG-Mitarbeiter*innen Theorie im Klassenzimmer. Diese wird anschließend ganz besonders veranschaulicht, und zwar durch die Puppenbühne der Verkehrspolizei, die das Theaterstück „Rudi auf Abwegen“ präsentiert. Es handelt davon, welche Situationen Kinder in ihrem Alltag, zum Beispiel auf dem Weg zur Schule, erleben können und wie sie damit umgehen. Im Anschluss an Theorie und Theater gehen die Kin-der zu einer U-Bahn-Haltestelle, um dort weiter zu üben, was sie im ÖPNV beachten sollten.

Busfahren macht Spaß
Ältere Grundschüler, ab der vierten Klasse, sind häufig allein mit dem ÖPNV unterwegs: in die Schule, zu Freunden oder in ihrer Freizeit; meistens nutzen sie dafür die Busse der VAG. Deswegen legt das Schulprogramm den Schwerpunkt auf das Busfahren. Getreu dem Motto „Busfahren macht Spaß!“ vermitteln die VAG-Mitarbeiter in der Schule Grundwissen und Fertigkeiten, um sicher und souverän mit dem Bus unterwegs zu sein. Abgerundet wird das Programm durch praktisches Lernen im Bus.

Für Schulwechsler: Einsteigen bitte – aber sicher!
Der Übergang in die fünfte Klasse ist für viele Schüler mit einem neuen Schulweg verbunden, der nicht selten mit Bus, Straßen- und U-Bahn erfolgt. Gerade das Fahren mit der U-Bahn ist für viele Fünftklässler eine neue Erfahrung. Deswegen steht im Mittelpunkt: „Einsteigen bitte, aber sicher!“. Die VAG-Mitarbeiter*innen besprechen mit den Schülern auch, wie sie sich beispielsweise in Notfällen verhalten. Damit Unfälle aber möglichst gar nicht erst passieren, trainieren die Schüler das sichere Verhalten am Bahnsteig und im Zug, damit sie fit für die U-Bahnen sind.

Tolle Mitmachhefte für Kinder Für jedes Ausbildungsprogramm hat die VAG altersgerechte Mitmach- und Infohefte erstellt. Sie geben einen Einblick in den Alltag der VAG und fassen anschaulich, bunt und über-sichtlich zusammen, was es für einen guten und fairen Umgang in Bussen und Bahnen braucht. Alle Materialien gibt es kostenlos zum Downloaden unter: vag.de/schulangebote

Alle Infos auf einen Blick
Das Vorschulprogramm dauert drei Stunden, das Schulpro-gramm für 2. und 3. Klässler drei bis vier Stunden und in den weiterführenden Klassen jeweils 90 Minuten, also zwei Unterrichtsstunden. Die kostenlosen Angebote richten sich an Nürnberger Schulen und Kindergärten. Alle Infos und Ansprechpartner gibt es hier: vag.de/schulangebote

Kommentieren ist momentan nicht möglich.