Zug der Freiheit
Sonderzug anlässlich des 20. Jahrestages der Botschaftsflüchtlingszüge
Termin: 01.10.2009 - Strecke: Prag-Dresden-Freiberg-Chemnitz-Plauen-Hof
Dresden, 30.09.2009 (BA)
Am 30.9.1989 verkündete der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher die Zustimmung der Regierung der DDR zur Ausreise. Dieser historische Moment war ein Meilenstein der Friedlichen Revolution. Mit Zügen wurden die Flüchtlinge ins bayrische Hof gebracht, sie mussten aus völkerrechtlicher Sicht der DDR-Führung noch einmal über das Territorium der DDR fahren. Entlang der Strecke Dresden-Freiberg-Karl-Marx-Stadt-Plauen lösten die Züge erste Demonstrationen aus. Öffentlicher Widerstand in der DDR wurde sichtbar, aber zumeist gewaltsam aufgelöst.
Ein Sonderzug mit fünf historischen Wagen fährt am 01.10.2009 entlang der Strecke der Züge mit den Botschaftsflüchtlingen von 1989 von Prag über Dresden, Freiberg, Chemnitz, Plauen nach Hof. Die einzelnen Waggons fungieren als Kunsträume, in denen Ausstellungen gezeigt werden, in ihnen präsentieren sich Zeitzeugen in Interviews, Wissenschaftler und Jugendliche aus den ehemaligen Staaten des Ostblocks zeigen spezielle Ereignisse der Wendezeit in ihren Ländern. Ergänzt wird das kulturelle Angebot um zukunftsgerichtete Planspiele, die Europas weiteren Werdegang skizzieren. An den Bahnhöfen finden Festivitäten für die lokale Bevölkerung statt.
Den Fahrplan finden Sie hier