Stuttgart 21: Finale beim Tunnelbau
Gleisbau gewinnt an Fahrt • Bahn erreicht 2021 weitere wichtige Etappenziele bei Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm • Vorher-Nachher-Videos dokumentieren eindrucksvoll den Baufortschritt
Stuttgart, 15.12.2021 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn hat beim Bahnprojekt Stuttgart–Ulm im Jahr 2021 weitere wegweisende Fortschritte erzielt. In einem Jahr geht die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm in Betrieb, bei Stuttgart 21 wachsen die Kelchstützen in die Höhe und immer mehr Tunnelröhren sind im Rohbau fertiggestellt und bereit für Schienen und Co.
Erster großer Meilenstein im zu Ende gehenden Jahr war das Bergfest beim Bau der Kelchstützen für den künftigen Durchgangsbahnhof. Bei der Betonage der 14. Kelchblüte legte der kurz zuvor neu gewählte Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper selbst Hand an. Inzwischen hat das Dach zusehends an Gestalt gewonnen. Zuletzt floss Anfang Dezember der Beton in die Schalung der 18. der 28 Kelchstützen. Überdies ist der Tunnelvortrieb im Stuttgarter Talkessel bis auf wenige Meter abgeschlossen, und im Tunnel Feuerbach liegen bereits die ersten S21-Gleise. Ein jetzt im Internet veröffentlichtes und innerhalb von zwei Tagen fast 23.000mal aufgerufenes Vorher-Nachher-Video zeigt eindrucksvoll, wie die Bauarbeiten zum neugeordneten Bahnknoten Stuttgart vorangekommen sind.
Die wichtigsten Meilensteine auf der Neubaustrecke waren im Sommer der vollends vollzogene Brückenschlag übers Filstal sowie der Lückenschluss beim Gleisbau, der – ebenfalls auf der Filstalbrücke – im Herbst erfolgte. Auch hier zeugt ein seit Anfang Oktober knapp 150.000mal aufgerufener Vorher-Nachher-Clip von den Veränderungen entlang der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm, wo 2022 die Testfahrten mit Hochgeschwindigkeit beginnen werden.