Mit dem Bus zur Schule statt mit dem Elterntaxi
Lüdenscheid, 18.06.2021 (BA/gm/pmk)
Richtiges Verhalten im Straßenverkehr und den sicheren Weg zur Schule mit dem Bus können Kinder beim Projekttag „Bus-Schule“ erlernen. Nach coronabedingter Zwangspause fand das Angebot vom „Arbeitskreis Verkehrssicherheit“ des Märkischen Kreises in der Kilianschule Letmathe statt.
Schnell ins Elterntaxi einsteigen und ab zur Schule – ein Weg für Kinder, um pünktlich zur ersten Stunde an der Schule zu sein. Eine gute Alternative: Mit dem Bus zur Schule fahren. Wie das funktioniert, haben Schülerinnen und Schüler der Kilianschule Letmathe am vergangenen Dienstag beim Projekttag „Bus-Schule“ kennengelernt.
Richtiges Verhalten beim Bus fahren
Los ging es mit Tipps zur Fahrt mit dem Schulbus. Diana Czech, beim Märkischen Kreis zuständig für das Projekt Verkehrserziehung: „Die Erst- und Viertklässlern wissen jetzt, wie sie sich im Bus richtig verhalten und festhalten und ihre Schultasche sicher verstauen können. Ganz praktisch haben wir die Kinder so ermutigt: Den Weg zur Schule schaffe ich allein mit dem Bus“. Auch das richtige Verhalten während eines Bremsmanövers wurde eingeübt. Zusätzlich konnten die Kinder in einer Simulation sehen, welche Kräfte bei einem Bus wirken. „Dazu ist ein Bus über eine Apfelsine gefahren. Viele haben gestaunt, wie „stark“ ein Bus ist“, so Czech. Eine wichtige Aktion, um die Kinder für das Fahrzeug zu sensibilisieren.
Weiterer Projektort: Tempo-30-Zone auf der Straße „Im Nordfeld“ in Letmathe. Hier standen Autofahrer bei einer Anhalteaktion der Polizei auf dem Prüfstand. Mit Hilfe des Geschwindigkeitsanzeigegeräts der Verkehrswacht Iserlohn konnten die Kinder das Tempo der Autofahrer kontrollieren. „Wer mit der richtigen Geschwindigkeit unterwegs war, bekam einen lachenden Smiley. Wer zu schnell war, einen traurigen Smiley“, erzählt Diana Czech. Bestandteil der Aktion: Autofahrer direkt ansprechen. „Sie wurden von den Schülerinnen und Schülern mit einem Polizeibeamten auf ihr Verhalten aufmerksam gemacht und wurden gelobt oder auf das zu schnelle Fahren hingewiesen“, berichtet Czech.
Reaktionsvermögen am Fahrradsimulator testen
Das eigene Reaktionsvermögen konnte am Fahrradsimulator der Verkehrswacht Lenne-Volme getestet werden. „Wenn ein Kind mal nicht so schnell reagiert hat, fieberte die ganze Klasse mit und feuerte das Kind am Lenker an“, berichtet Dieter Richter, Unterstützer vom Projekttag.
Fazit: „Ein Tag voller Freude und Praxis über Sicherheit im Straßenverkehr und Kinder, die fit für den Schulweg sind und gelernt haben, was es bedeutet: Mit dem Elterntaxi ist jetzt Schluss - ab heute fahren wir im Bus!“.
Der nächste Aktionstag findet am 22. Juni 2021 an der Grundschule Hennen in Iserlohn statt. Schulen, die 2022 einen Projekttag „Bus-Schule“ planen, sollten sich frühzeitig bei Diana Czech unter 02351/966-6966 oder D.Czech@maerkischer-kreis.de melden. Die Termine für das Jahr 2021 sind bereits ausgebucht.
Hintergrund:
Der „Arbeitskreis Verkehrssicherheit“ des Märkischen Kreis hat die Aktion „Bus-Schule“ ins Leben gerufen. Er besteht aus Vertretern der drei Verkehrswachten im Märkischen Kreis (Iserlohn, Lenne-Volme und Lüdenscheid), Vertretern der Polizei und Diana Czech, zuständig für Verkehrssicherheit beim Märkischen Kreis.