Archive
Oktober 2022
M D M D F S S
« Sep    
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

120 Jahre Wuppertaler Schwebebahn

Kaiser, Satan, Schwebebahn

Wuppertal, 01.03.2021 (BA/gm)
Vor 120 Jahren, am 1. März 1901, wurde die Wuppertaler Schwebebahn eröffnet. Die Idee eines solchen Verkehrssystems für die Stadt im Bergischen ist sogar schon 195 Jahre alt.

Als Im Sommer 1826 die Bürger Elberfelders im Museumsgarten das Modell einer Schwebebahn bewundern konnten, ahnten sie wahrscheinlich nicht, dass ein solches Vehikel ihre Stadt, das spätere Wuppertal, einmal weltberühmt machen sollte. Das Schwebebahnmodell hatte der Unternehmer Friedrich Harkort anfertigen lassen. Erfinder dieses Fahrzeugs war der englische Ingenieur Henry Robertson Palmer. Dieser hatte eine von Pferden gezogene Einschienen-Hängebahn für den Gütertransport konstruiert. Harkort wollte eine solche Bahn verwirklichen, um Kohle vom Ruhrgebiet nach Elberfeld zu transportieren. Mit seinem Modell wollte er Elberfelds Bürger und die Stadtverordneten für das Projekt begeistern. Trotz anfänglich günstiger Aufnahme der Idee durch die lokalen Honoratioren, überwog am Ende die Skepsis und das Vorhaben wurde zu den Akten gelegt.

Erst 1887 kam mit der Gründung einer Hochbahnkommission durch die Städte Barmen und Elberfeld wieder Bewegung in das Projekt Schwebebahn. Mit einem modernen, leistungsfähigen Bahnsystem wollte man der zunehmenden Mobilität der Bevölkerung in den aufstrebenden Industriestädten Barmen und Elberfeld Rechnung tragen. 1889 unterbreitete die Firma Siemens & Halske den Stadtverordneten ein Angebot für den Bau einer Hochbahn und erhielt ein Jahr später auch den Zuschlag dafür. Als es dann aber um die konkrete Ausgestaltung des neuen Verkehrssystems ging, trat mit dem Kölner Fahrzeughersteller Van der Zypen & Charlier ein neuer Akteur auf den Plan. Die Firma hatte sich das Patent des Unternehmers und Erfinders Eugen Langen für eine Einschienen-Hängebahn gesichert und bot diese nun den Wuppertaler Gremien an.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.