Bahnhofsturm erstrahlt für Menschen mit seltener Erkrankung
Deutsche Bahn unterstützt Initiative des Vereins KEKS • Weltweit werden am Sonntag berühmte Bauwerke angestrahlt
Stuttgart, 28.02.2021 (BA/gm)
Der Turm des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird am heutigen Sonntagabend bunt über der Landeshauptstadt leuchten: Zum internationalen Tag für Menschen mit seltener Erkrankung werden weltweit bekannte Bauwerke in den Farben lila, blau und grün der Initiative Rare Disease Day angestrahlt. Darunter sind auch die Arena von Verona und der Schiefe Turm von Pisa.
Die Aktion soll ein Zeichen setzen, dass Menschen mit einer seltenen Erkrankung in der Gesellschaft nicht übersehen werden dürfen. Die Deutsche Bahn unterstützt dabei eine Initiative des Vereins KEKS, eine Patienten- und Selbsthilfeorganisation für Kinder und Erwachsene mit kranker Speiseröhre. Der Bahnhofsturm wird deshalb am Sonntag, den 28. Februar 2021, von 19 Uhr an erleuchtet.
Nikolaus Hebding, Leiter des Stuttgarter Bahnhofsmanagements: „Der erleuchtete Bahnhofsturm soll ein weithin sichtbares Zeichen für Menschen mit seltenen Erkrankungen setzen. Wir freuen uns, dass wir Teil dieser weltweit großartigen Aktion sein können.”
Anke Widenmann-Grolig, geschäftsführender Vorstand von KEKS e.V.: „Einfach großartig, dass wir als Stuttgarter Verein dieses prominente Stuttgarter Gebäude in den Farben des Rare Disease Day erstrahlen lassen können. Ein herzliches Dankeschön der Deutschen Bahn, dass sie diese tolle Aktion möglich macht.”
In Deutschland sind rund vier Millionen Menschen von einer seltenen Erkrankung betroffen, weltweit sind es rund 300 Millionen. Eine dieser Erkrankungen ist die Ösophagusatresie: Kommt ein Kind damit auf die Welt, kann nichts vom Mund in den Magen gelangen. Unbehandelt führt diese seltene Krankheit unweigerlich zum Tod. Jährlich werden rund 200 Kinder mit einer seltenen Fehlbildung der Speiseröhre geboren.
Als Verein mit Sitz in Stuttgart unterstützt KEKS bundesweit Menschen mit Speiseröhrenfehlbildungen. Unter dem Dachverband der Allianz chronischer seltener Erkrankungen (ACHSE) setzt sich KEKS gemeinsam mit 130 weiteren Organisationen für die Belange von Menschen mit seltenen Erkrankungen und ihren Angehörigen ein.
Weitere Informationen zum Tag der Seltenen Erkrankungen sowie Kontakt zur krankheitsübergreifenden Beratungsstelle für Betroffene und Angehörige gibt es auf www.achse-online.de