100.000 Gast im DB-Infopunkt Bau im Leipziger Hauptbahnhof seit 2014
Bahnbau-Treff am 22. August 2017, 15 bis 20 Uhr, Leipzig, Essener Straße
Leipzig, 05.08.2017 (BA/gm)
Überraschung für Silke Keßler aus Leipzig, als sie am gestrigen Freitag als 100.000. Gast im DB Infopunkt Bau im Leipziger Hauptbahnhof begrüßt wurde. Seit März 2014 haben die roten Container Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Fachkundiges Personal und interaktive elektronische Bildschirme bieten kurzweilige Informationen zum Projekt Nürnberg-Berlin (VDE8). Frau Keßler plant eine Reise nach München. Der Tipp aus dem Container lautet: Planen Sie die Reise nach dem 10. Dezember 2017, dann geht die neue Schnellfahrstrecke Berlin–München – Kernstück ist das VDE8 - in Betrieb und Sie fahren nur noch 3 Stunden 15 Minuten bis nach München.
Für die Anwohner der derzeitigen Leipziger Bahn-Baustellen im Bereich Mockau, Essener Straße, gibt es schon vorher einen wichtigen Termin: Am 22. August 2017 von 15 bis 20 Uhr gibt es einen Baustellen-Treff vor Ort. Die Bahnbau-Verantwortlichen möchten sich für die Geduld der Anwohnerinnen und Anwohner bei den bisherigen Bauarbeiten bedanken und einen Ausblick geben, z. B. zur Inbetriebnahme des neuen Haltepunktes.
Da sich die Arbeiten aus dem Leipziger Hauptbahnhof in Richtung Norden verlagert haben und das Projekt VDE8 (Nürnberg-Berlin) im Dezember 2017 in Betrieb geht, schließt auch der Infopunkt Bau am Ende dieses Jahres. Weiter geöffnet über das Jahr 2017 hinaus sind die Infopunkte in Halle (Saale), Goldisthal (Thüringen) und Forchheim (Bayern). In Braunsbedra (Sachsen-Anhalt) ist die VDE8-Ausstellung zur Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle (VDE8.2) zu sehen.
Die Arbeiten sind Teil der Neu- und Ausbaustrecke von Nürnberg über Erfurt nach Berlin (VDE8). Ende dieses Jahres geht das Projekt in Betrieb und ermöglicht u. a. eine Fahrzeit zwischen München und Berlin von etwa vier Stunden. Bereits seit 2015 können Reisende von Berlin nach Erfurt in 1 h:40 min fahren. Infos auch unter www.vde8.de