Archive
Mai 2024
M D M D F S S
« Jan    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn lädt zu „Bergbahn und Bratwurst“

Cabrio-Wagen unterwegs ● Abgrillen in Obstfelderschmiede und Lichtenhain ●- Jährliche Revision ab 3. November 2014

Leipzig/Mellenbach-Glasbach, 29.10.2014 (BA/gm)
Auch in diesem Jahr lädt die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS) am 31. Oktober wieder kurz vor ihrer alljährlichen Revisionspause zu „Bergbahn und Bratwurst“ ins Schwarzatal ein. „Die Veranstaltung „Bergbahn und Bratwurst“, die wir gemeinsam mit dem Betreiber der Gaststätte im Bahnhof Obstfelderschmiede und des BISTROPAS in Lichtenhain durchführen, findet nunmehr bereits zum 3. Mal statt. Immer mehr Bergbahnfans, aber auch Urlauber und Einheimische nutzen den Feiertag zu einem herbstlichen Ausflug ins Schwarzatal und lassen die Bergbahn-Hauptsaison in netter Runde ausklingen“, freut sich Bergbahn-Chef Peter Möller.

Ab 11 Uhr gibt es beim „Abgrillen“ in den Stationen Obstfelderschmiede und Lichtenhain mit Bratwurst und Rostbrätl thüringische Spezialitäten vom Grill. Mit Limonade, Wasser, Bier, Glühwein, Kaffee oder Tee stehen selbstverständlich auch ausreichend Kalt- und Heißgetränke zur Verfügung. Eine Besonderheit erwartet die Besucher auch auf der Fahrt von Obstfelderschmiede nach Lichtenhain. Das beliebte Bergbahn-Cabrio wird an diesem Tag bei schönem Wetter noch einmal im Einsatz ein, bevor es danach in die obligatorische Winterpause geht.

Mit dem Bergbahn-Tagesticket kann man die Züge der Schwarzatalbahn zwischen Rottenbach und Katzhütte sowie die Bergbahn zwischen Obstfelderschmiede, Lichtenhain und Cursdorf übrigens beliebig oft nutzen. Am 31. Oktober 2014 ab 14 Uhr ist das Tagesticket zum Sonderpreis von nur 5 Euro pro Person erhältlich. Wer bereits vormittags anreist und noch die Region erkunden möchte, zahlt 9,90 Euro. Eigene Kinder oder Enkelkinder unter 15 Jahre können grundsätzlich kostenfrei mitgenommen werden.

Ab Montag, den 3. November 2014 geht die historische Bergbahn dann in ihre obligatorische Spätherbst-Pause. Fast drei Wochen lang, bis einschließlich 21. November 2014, bleibt die Standseilbahn zwischen Obstfelderschmiede und Lichtenhain für Instandhaltungsarbeiten geschlossen. Nach Beendigung der jährlichen Revision heißt es danach ab 22. November 2014 im weihnachtlichen Lichterglanz wieder „Auf geht‘s“.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.