Archive
März 2024
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn mit neuen Angeboten in der aktuellen Saison

Mehr erfahren bei einer Smartphone-Tour rund um die Bergbahn - Auf dem Walderlebnispfad spielerisch unterwegs

Leipzig/ Mellenbach-Glasbach, 08.05.2014 (BA/gm)
Auch in der aktuellen Saison hält die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS) für ihre Besucher wieder Neuheiten bereit. Gemeinsam mit dem Forst Thüringen und der Stadt Oberweißbach entsteht gegenwärtig an der Bergstation Lichtenhain ein Walderlebnispfad mit insgesamt zehn Stationen. Hier können Kinder unter Anleitung ihrer Eltern oder Großeltern auf spielerische Art und Weise die Natur erkunden. Das Konzept für den knapp einen Kilometer langen Erlebnispfad beruht auf pädagogischen Ansätzen des weltbekannten Thüringer Pädagogen Friedrich Fröbel, der in Oberweißbach geboren wurde. Die ersten drei Stationen dieses Erlebnispfades („Tor zur anderen Welt“, „Beim Köhler“, „Im Steinbruch“) werden im Rahmen des diesjährigen Bergbahnfestes am 30. Mai 2014 offiziell eröffnet. Die weiteren sieben Stationen folgen dann schrittweise bis Ende 2015.

Dem aktuellen Trend nach verstärkter Information via Smartphone folgend, bietet die Bergbahn zudem ab Juli 2014 eine Smartphone-Tour an, die mittels Videos, Fotos, grafischen Darstellungen oder Textbeiträgen detaillierte Einblicke in die Geschichte und Technik der Bergbahn bietet und als Ergänzung zu bereits vorhandenen Schautafeln und der Ausstellung in Lichtenhain gedacht ist. Über das eigene mobile Endgerät kann kostenlos auf diese zusätzlichen Informationen zugegriffen werden. Dazu wurde an der Talstation in Obstfelderschmiede sowie an der Bergstation in Lichtenhain jeweils WLAN installiert.

„Mit diesen neuen Angeboten wollen wir unsere Fahrgäste animieren, länger in der unmittelbaren Bergbahn-Umgebung zu verweilen und sich spielerisch zu informieren. Zudem werden wir damit noch ein Stück familienfreundlicher“, erläutert Bergbahnchef Peter Möller. In diesem Zusammenhang wies Möller auch darauf hin, dass Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern grundsätzlich freie Fahrt bei der OBS und somit auch auf der historischen Bergbahn haben. Das schone den Geldbeutel der Familie deutlich, zeigt sich der Bergbahnchef überzeugt. Das Tagesticket für alle drei Strecken der OBS kostet 9,90 Euro und berechtigt einen Tag lang zu beliebig vielen Fahrten. Der Preis für das Einzelticket beträgt 6,90 Euro.

Am 1. Mai 2014 hat auf der Bergbahn bereits wieder die Cabrio-Saison begonnen. Bei schönem Wetter kann man das Bergbahnerlebnis bis Ende September 2014 demzufolge auch „oben ohne“ genießen. Die Fahrt mit dem Bergbahn-Cabrio erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Von den 166.958 Besuchern der Bergbahn waren im vergangenen Jahr 47.268 mit dem Cabrio unterwegs. An 102 Tagen war das Cabrio im vergangenen Jahr im Einsatz. Selbstverständlich wird das Cabrio auch während des diesjährigen Bergbahnfestes vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 wieder im Einsatz sein. Vier Tage lang, wird dann rund um die Bergbahn wieder ein buntes Programm mit viel Musik, Sportangeboten, einem Kinderfest, der traditionellen Kloßparty und vielem mehr geboten.

Weitere Informationen zur OBS, zu Fahrplänen und Veranstaltungen, zu Fahrpreisen und Gruppenreisen sowie zur Historie finden Interessenten unter www.oberweissbacher-bergbahn.com. Alle wichtigen Informationen werden für ausländische Besucher dort auch in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Holländisch, Dänisch, Russisch und Finnisch angeboten.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.