Archive
Dezember 2023
M D M D F S S
« Nov   Jan »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Archiv für 18. Dezember 2023

Lichterfahrt der Trecker durch Bochum

Route umfasste diesmal 20 Kilometer

Bochum, 18.12.2023 (BA/gm)
Wie in den Vorjahren konnten sich die Zuschauer am Sonntag (17.12.2023) auf festlich dekorierte Traktoren, Unimogs und Lastwagen mit blinkenden Lichterketten und Ornamenten freuen. Manche Fahrer waren als Weihnachtsmann verkleidet. Aus einigen Boxen in den Fahrerkabinen schallten Weihnachtslieder. Diesen Beitrag weiterlesen »

Greenpeace-Report: Verzerrte Reisepreise bringen dreckige Bescherung

Zugfahren rund um Weihnachten im Schnitt doppelt so teuer wie klimaschädliche Flugreisen • Umweltschutzorganisation fordert leistbare Bahntickets und Einführung einer Kerosinsteuer

Wien, 18.12.2023 (BA/gm)
Weihnachtszeit ist Reisezeit. Das hat Greenpeace zum Anlass genommen, um die Zug- und Flugpreise der 15 beliebtesten Reisestrecken von und nach Wien zu vergleichen. Dabei zeigt sich, dass Zugreisen im Schnitt 95 Prozent teurer sind als entsprechende Flüge. Trauriger Spitzenreiter ist die Strecke Wien-Barcelona, auf der Zugtickets im Schnitt fünfmal teurer sind als Flugreisen. Dabei sind Flugreisen durchschnittlich fünfmal klimaschädlicher. Greenpeace prangert die extrem verzerrte Preispolitik an und fordert von der EU die Abschaffung von Steuervorteilen für klimaschädliche Flugreisen sowie Maßnahmen für leistbare Bahnpreise für alle.

“250 Millionen Menschen in Europa reisen rund um die Feiertage zu ihren Familien oder in den Urlaub. Noch immer gibt es zahlreiche Steuerschlupflöcher für Billigfluganbieter, die so einen regelrechten Preiskampf betreiben können - dabei bleibt jedoch das Klima auf der Strecke. Um Menschen europaweit die Wahl für klimafreundliches Reisen zu erleichtern, muss die EU die Ärmel hochkrempeln und endlich für Kostenwahrheit sorgen. Erste wichtige Schritte dafür sind die Einführung einer Kerosinsteuer sowie die Abschaffung der Schienenmaut”, so Marc Dengler, Klima- und Energieexperte bei Greenpeace in Österreich. Diesen Beitrag weiterlesen »

Handy gestohlen

Bundespolizisten stellen Dieb mit Hilfe von Videoauswertung

Essen/Siegen, 18.12.2023 (BA/gm)
Am vergangenen Samstagmorgen (16. Dezember 2023) soll ein zunächst Unbekannter im Hauptbahnhof Essen einer jungen Frau das Mobiltelefon entwendet haben. Bundespolizisten stellten den Mann schließlich samt Diebesgut, als er sich erneut im Hauptbahnhof aufhielt.

Gegen 9:40 Uhr suchte eine 23-Jährige die Bundespolizeiwache im Essener Hauptbahnhof auf. Die Deutsche gab an, dass ein Unbekannter ihr Smartphone gestohlen habe. Eine halbe Stunde zuvor sei sie am Gleis 12 angekommen. Zu diesem Zeitpunkt habe sich ihr Mobiltelefon in der rechten Jackentasche befunden. Anschließend habe sie den Bahnsteig gewechselt und habe die Rolltreppe zum Gleis 6 genutzt. Unmittelbar nach Ankunft auf dem Bahnsteig habe sie den Verlust ihres Handys bemerkt. Über die Kopfhörer habe sie jedoch weiterhin die Musik hören können. Eine sofortige Nachschau nach einem möglichen Tatverdächtigen lief ohne Erfolg, woraufhin sie die Wache aufsuchte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Olischar: S-Bahn-Ring in Wien muss umgesetzt werden

Jahrelange Forderung der Wiener Volkspartei • Wesentlicher Impuls für die Wiener Verkehrspolitik

Wien, 18.12.2023 (BA/gm)
„Die Wiener Volkspartei hat seit jeher einen S-Bahn Ring in Wien gefordert. Es ist daher zu begrüßen, dass hier nun endlich Bewegung in diese Sache kommt. Der Ausbau der Öffentlichen Verkehrsmittel in Wien muss entsprechend forciert werden“, so die Verkehrssprecherin der Wiener Volkspartei, Gemeinderätin Elisabeth Olischar.

So habe die Machbarkeitsstudie ergeben, die jetzt präsentiert wurde, dass ein S-Bahn Ring in Wien möglich und verkehrlich sinnvoll sei. In diesem Zusammenhang verweist die Verkehrssprecherin darauf, dass diese Studie auch der Opposition und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müsse. „Wichtig ist, dass nun Nägel mit Köpfen gemacht werden, die Detailplanung angegangen und dieses Vorhaben so rasch wie möglich umgesetzt wird. Die Wiener Verkehrspolitik hat entsprechende Impulse dringend notwendig “, so Olischar abschließend.

Verstärkte Fahndungsmaßnahmen der Bundespolizei

Bei erhöhtem Reiseaufkommen am Freitagnachmittag

Magdeburg, 18.12.2023 (BA/gm)
Eigentums-, Fahrgeld-, Betrugs- und Gewaltdelikte, insbesondere verbale Anfeindungen und körperliche Angriffe zum Nachteil von Kundenbetreuern der Deutschen Bahn und anderen Verkehrsunternehmen beschäftigen die Bundespolizei in Sachsen-Anhalt auf den Bahnhöfen und in den Zügen regelmäßig. Um diesen Straftaten entsprechend entgegenzuwirken, führte die Bundespolizeiinspektion Magdeburg am vergangenen Freitag (15. Dezember 2023) in der Zeit von 12:00 - 20:00 Uhr erneut einen verstärkten Fahndungseinsatz auf den Bahnstrecken Magdeburg - Stendal, Magdeburg - Halle/Saale, Halle/Saale - Bitterfeld - Dessau, Halle/Saale - Merseburg, Halle/Saale - Leipzig, Burg - Magdeburg - Braunschweig sowie den dazugehörigen (Haupt-)Bahnhöfen durch. Hierzu kamen insgesamt 36 Bundespolizisten zum Einsatz.

Die Schwerpunktkontrollen erfolgten mit der Zielstellung der Personenfahndung sowie der Bekämpfung der aufgeführten Delikte in den genannten Bereichen. Diesen Beitrag weiterlesen »