Archive
Dezember 2023
M D M D F S S
« Nov   Jan »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Archiv für 16. Dezember 2023

Einfach am Fahrkartenautomaten: Abo-Tickets eigenhändig auf die Chipkarte laden

go.Rheinland beauftragt DB Vertrieb mit neuem Service – zunächst im AVV-Tarifgebiet

Köln/Aachen, 16.12.2023 (BA/gm)
Fahrgäste, die mit einem im Aachener Verkehrsverbund (AVV) gekauften Abo-Ticket unterwegs sind, können das Deutschlandticket oder andere Abotickets jetzt auch eigenhändig an Fahrkartenautomaten auf ihre vorhandene Chipkarte laden. Das ermöglicht ein neuer Service, den go.Rheinland, der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in der Region Köln – Bonn – Aachen, bei der DB Vertrieb GmbH beauftragt hat. DB Vertrieb betreibt im Auftrag von go.Rheinland an allen SPNV-Stationen im AVV-Gebiet (derzeit noch mit Ausnahme von vier Haltepunkten an der Eifel-Bördebahn) insgesamt 72 Fahrkartenautomaten, die über eine eingebaute eTicket-Lese-/Schreibeinheit verfügen. Über dieses Modul können die Fahrgäste ihr gekauftes Abo-Ticket selbst auf ihre AVV-Chipkarte laden. Der Weg ins Kundencenter kann damit entfallen. Natürlich können die Abos weiterhin auch im Kundencenter auf die Chipkarten geladen werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bundesrat legt die strategischen Ziele der SBB für 2024 bis 2027 fest

Bern, 16.12.2023 (BA/gm)
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Dezember 2023 die strategischen Ziele der SBB AG für die Jahre 2024 bis 2027 festgelegt. Die strategische Steuerung der SBB hat sich in der Vergangenheit bewährt. Der Bundesrat hält deshalb an der grundlegenden Ausrichtung fest. In einzelnen Bereichen sind allerdings Anpassungen erforderlich, da sich die Rahmenbedingungen massgeblich verändert haben. Im Fokus stehen dabei die nachhaltige Finanzierung der SBB, die Neuausrichtung von SBB Cargo, die erhöhte Bedeutung des Energiebereichs für das Gesamtsystem Bahn sowie neue Anforderungen an das Compliance Management des Unternehmens mit Blick auf die Weiterentwicklung der Corporate Governance-Politik des Bundes. Diesen Beitrag weiterlesen »

ICE der Zukunft: DB startet Ausschreibung

Neue Maßstäbe bei Reiseerlebnis, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit • Einsatz der Züge ab Beginn der 2030er-Jahre geplant

Berlin, 16.12.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) hat jetzt die Ausschreibung für eine neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen gestartet. Diese beinhaltet Entwicklung, Bau und Zulassung einer neuen Zugflotte, die Anfang der 2030er-Jahre zum Einsatz kommen soll. Die zukünftige ICE-Generation wird beim Reiseerlebnis mit neuen Innenraumkonzepten und weiteren Innovationen neue Maßstäbe setzen. Möglichst viele stufenlose, höhengleiche Einstiege sollen den Zugang für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste erleichtern. Auch bei der Energieeffizienz und der technischen Zuverlässigkeit erwartet die DB neue Bestmarken. Diesen Beitrag weiterlesen »