Archiv für 8. Dezember 2023
DB bereitet sich nach Streikende auf Betriebsstart vor
Berlin, 08.12.2023 (BA/gm)
Nach Ende des GDL-Streiks laufen die Verkehre schrittweise wieder an. Auch nach 22 Uhr wird der Fern- und Regionalverkehr nach dem Notfahrplan verkehren. In einzelnen Regionen können im Nah- und S-Bahnverkehr bereits unmittelbar nach Streikende wieder mehr Züge fahren.
Die DB bereitet sich darauf vor, ab Betriebsbeginn Samstag früh im Personenverkehr wieder das normale Angebot zu fahren und einen reibungslosen Betriebsstart zu ermöglichen. Es kann noch zu vereinzelten Abweichungen kommen.
Reisende informieren sich bitte vor Fahrtantritt über die möglichen Verbindungen in den Auskunftsmedien auf bahn.de und in der App DB Navigator.
Hagener Straßenbahn setzt auf intelligentes Last- und Lademanagement PSIebus
Berlin, 08.12.2023 (BA/gm)
Die Hagener Straßenbahn AG (HST) hat die PSI Transcom GmbH mit der Lieferung des Last- und Lademanagements PSIebus für ihre Elektrobusse beauftragt. Das Nahverkehrsunternehmen überwacht und steuert die Busse im Depot Boelerheide bereits seit zehn Jahren mit dem Depotmanagementsystem der PSI. Für die neuen Elektrobusse wird dieses nun um entsprechende Funktionalitäten erweitert und um ein intelligentes Lade-, Last- und Energiemanagement ergänzt. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB Cargo befürchtet massive Auswirkungen des Streiks für die deutsche Wirtschaft
Berlin, 08.12.2023 (BA/gm)
DB Cargo versorgt als größte europäische Güterbahn mit mehr als 3.500 Zügen am Tag vor allem die deutsche Wirtschaft, Kraftwerke, Raffinerien und Seehäfen. Der Güterverkehr hat in dieser Woche eine hohe Hypothek noch nicht abgearbeitet: Der plötzliche Wintereinbruch mit Rekordschnee hat dazu geführt, dass Hunderte von Güterzüge auf ihre Abfahrt warteten oder ihre Fahrten unterbrechen mussten.
Dieser Stau an Güterzügen ist noch nicht vollständig abgearbeitet. Ein 24-h-Streik führt dazu, dass Kraftwerke, kritische Produktionsketten wie in den Hochöfen der Stahlindustrie, Chemie- oder Automobilwerken nicht oder verzögert beliefert werden können. DB Cargo wird in Abstimmung mit Kunden alles versuchen, um den Stillstand von Industrieproduktionen zu vermeiden. Gänzlich ausschließen lässt sich das nicht.
Warnstreik der GDL: Auswirkungen auf den Bahnverkehr bei alex und oberpfalzbahn
Dresden, 08.12.2023 (BA/gm)
Der bundesweite Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) seit dem gestrigen Donnerstag (07.12.2023 um 22:00 Uhr) führt auch zu Einschränkungen im Bahnverkehr in Bayern. Die Länderbahn als Unternehmen der NETINERA Deutschland Gruppe ist zwar nicht unmittelbar vom Streikaufruf betroffen, allerdings sind die Auswirkungen auch in den Netzen der oberpfalzbahn und des alex deutlich spürbar. Zur Arbeitsniederlegung sind außer den Fahrpersonalen in den bestreikten Eisenbahnverkehrsunternehmen, auch die Mitarbeiter der Bahninfrastruktur aufgefordert. Dazu gehören Berufsgruppen wie Fahrdienstleiter in den Stellwerken. Diesen Beitrag weiterlesen »
Fahrplanwechsel im Verkehrsverbund Oberelbe
Kleine Anpassungen • Zahlreiche Baustellen • Letztmalig ein Fahrplanbuch
Dresden, 08.12.2023 (BA/gm)
Der Fahrplanwechsel im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) führt in diesem Jahr zu kleineren Änderungen. Die Fahrpläne von elf Unternehmen in den Landkreisen Bautzen, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie im Eisenbahnverkehr ändern sich am 10. Dezember 2023. Im Dresdner Stadtverkehr kommt es zu Beginn des neuen Jahres zu kleineren Anpassungen. Das Fahrplanbuch für die Regionalverkehre sowie die Eisenbahnlinien im Verbund ist ab sofort bei vielen Unternehmen und beim VVO für fünf Euro erhältlich. Diesen Beitrag weiterlesen »