Archiv für Dezember 2023
Neuer Service für Interrail- und Eurail-Reisende
Rail Europe startet Sitzplatzreservierungen online
Paris, 24.12.2023 (BA/gm)
Rail Europe, der führende Anbieter für Buchungen europäischer Eisenbahnen, macht für Inhaber der Interrail- oder Eurail-Pässe das Reisen deutlich komfortabler: Ab sofort können sie über die Rail-Europe-Website www.raileurope.com alle Sitzplätze buchen. Dabei können sie auch ganz unkompliziert prüfen, auf welchen Verbindungen das Reservieren von Sitzplätzen vor Fahrtantritt vorgeschrieben ist und was dies kostet. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neuer Service bei der VAG
DHL Group und VAG nehmen eine Packstation am U-Bahnhof Bauernfeindstraße in Betrieb
Nürnberg, 23.12.2023 (BA/gm)
Noch rechtzeitig vor Weihnachten können der Paketdienstleister DHL und die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg eine erste Packstation am U-Bahnhof Bauernfeindstraße eröffnen. Der Vorteil für die Kunden liegt auf der Hand: Sie können künftig ihre Pakete und Päckchen quasi nebenbei, auf dem Weg zur oder von der U-Bahn, abholen oder abgeben.
Tim Dahlmann-Resing, Sprecher des Vorstandes der VAG, ist überzeugt, dass das Pilotprojekt erfolgreich sein wird und weitere Stationen folgen werden: „Wir haben überlegt, wie wir eine solche Paketstation realisieren können und haben mit DHL den richtigen Partner gefunden. Unser Ziel: Wir wollen unseren Kund*innen einen Mehrwert auf ihren Wegen mit dem ÖPNV bieten. Ohne Umweg. Fast schon nebenbei und rund um die Uhr. Perfekt, weil man mit unserem neuen Paket- und Päckchenservice Zeit sparen kann.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Reisender ohne Fahrschein versucht Frau Tasche zu entwenden
Und er greift Bundespolizisten an
Halle (Saale)/Halberstadt, 23.12.2023 (BA/gm)
Am vergangenen Donnerstag (21. Dezember 2023) informierte die Kundenbetreuerin eines Regionalexpresses, welcher sich auf der Strecke von Halle (Saale) nach Halberstadt befand, die Bundespolizei über einen Reisenden ohne Fahrschein. Zudem gab die Kundenbetreuerin an, dass der Mann mehrfach versucht hatte, einer Frau im Zug die Tasche zu entwenden.
Eine Streife der Bundespolizei erreichte den Zug am Haltepunkt Gatersleben und wollte die Identität des 24-Jährigen feststellen. Der Mann aus Guinea-Bissau gab an, keine Ausweisdokumente bei sich zu führen, was eine Personalienfeststellung auf einer Dienststelle nach sich zog. Trotz mehrmaliger Aufforderung wollte der Mann den Zug nicht verlassen. Es musste einfache körperliche Gewalt angewendet werden, wobei sich der Tatverdächtige massiv wehrte, versuchte sich am Sitz festzuhalten und nach den Beamten schlug. Daraufhin musste er zu Boden gebracht und gefesselt werden. Auch hier kam es zur Gegenwehr des Mannes, wobei sich zwei Bundespolizisten leicht verletzten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Grunderneuerung der Frankfurter Straße in Darmstadt abgeschlossen
Darmstadt, 23.12.2023 (BA/gm/lsa)
Für die Anwohner in der Frankfurter Straße gibt es noch vor Weihnachten eine frohe Botschaft. Anders als geplant konnte die Grunderneuerung der wichtigen Verkehrsachse angesichts der milden Temperaturen noch vor den Feiertagen abgeschlossen werden. Vom 22. Dezember 203 an ist die Straße wieder für alle Verkehrsteilnehmenden mit neuer Straßenraumaufteilung nutzbar. Seit Anfang 2022 hatten die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die e-netz Südhessen und die HEAG mobilo in einem Gemeinschaftsprojekt in die Infrastruktur unter und über der Erde investiert und damit deren Leistungsfähigkeit erhalten. Gemeinsam luden die Beteiligten deshalb zu einem Pressetermin am gestrigen Freitag vor Ort in der Frankfurter Straße ein. Diesen Beitrag weiterlesen »
Fahrplanänderungen während der Weihnachtsferien
Dresden, 22.12.2023 (BA/gm)
Zwischen dem 23. Dezember 2023 und dem 07. Januar 2024 kommt es bei der oberpfalzbahn und dem alex zu einigen Fahrplananpassungen. Dadurch entfallen über die Feiertage und den Jahreswechsel zwei Verbindungen der Linie alex RE 25 zwischen München und Prag in den äußeren Tagesrandlagen. Auch auf der Linie RB 23 der oberpfalzbahn fahren einige Zugverbindungen nicht wie gewohnt.
Den Fahrplan zum Jahreswechsel finden Reisende auf der Homepage der Länderbahn. Bei den digitalen Auskunftsmedien sind die entsprechenden Hinweise ebenfalls hinterlegt. Die Länderbahn bittet ihre Fahrgäste darum, sich vor Reiseantritt noch einmal zu den gewünschten Verbindungen zu informieren. Eine persönliche Auskunft und Beratung zu möglichen Verbindungen erhalten Reisende wie immer auch gern in unserem Kundencenter (Hotline: +49 89 54 888 97 25). Das Kundencenter ist auch über die Feiertage und den Jahreswechsel täglich 24 Stunden telefonisch für unsere Fahrgäste jederzeit erreichbar. Diesen Beitrag weiterlesen »
Funkwerk AG übernimmt die Elektrotechnik und Elektronik Oltmann GmbH in Berlin
Stärkung der Expertise im Bereich ÖPNV im DACH-Markt
Kölleda, 22.12.2023 (BA/gm)
Die Funkwerk AG, einer der technologisch führenden Anbieter von professionellen Kommunikations-, Informations- und Sicherheitssystemen sowie technischer Dienstleistungen, übernimmt die Elektrotechnik und Elektronik Oltmann GmbH aus Berlin inklusive aller Mitarbeiter. Der bisherige Eigentümer Bernd Oltmann verkauft die Gesellschaft im Rahmen der Unternehmensnachfolge. Innerhalb der Funkwerk-Gruppe agiert das Unternehmen weiterhin als Elektrotechnik und Elektronik Oltmann GmbH und gehört zum Geschäftsbereich Fahrgastinformationssysteme. Diesen Beitrag weiterlesen »
Tramausbau gut – Mangelnde Barrierefreiheit bei On Demand problematisch!
Drittes ÖPNV-Bauprogramm und geplanter Trassierungsbeschluss Tram Nordtangente sind positive Signale, die Betriebshöfe Fröttmaning und Neuperlach sind dringend erforderlich
München, 22.12.2023 (BA/gm)
In der Vollversammlung des Münchner Stadtrat steht die Bestätigung des dritten ÖPNV-Bauprogramms an sowie die Einreichung der Tram-Nordtangente zur Planfeststellung.
Dazu Andreas Barth vom Fahrgastverband PRO BAHN: „Das ÖPNV-Bauprogramm setzt den Ausbau der Tram weiter fort. Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ist zu begrüßen, dass der Stadtrat am Ausbau der Tram als effizientes Werkzeug für eine bessere Stadt festhält. Erfreulich ist auch der geplante Trassierungsbeschluss für die Tram-Nordtangente. An vielen Stellen sieht man bei diesem Beschluss, wie gut sich eine Tram in eine gewachsene städtebauliche Struktur einfügen kann. Damit setzt diese Planung auch Maßstäbe für künftige Projekte.“ Der Betriebshof Ständlerstraße, dessen Zulaufstrecke heute ebenso im Stadtrat beschlossen wurde, ist dringend nötig. Betriebshöfe sind nötig wie die Luft im Reifen, mit zu wenig kommt man nicht weit. Der Betriebshof Ständlerstraße ist Voraussetzung für den zuverlässigen Betrieb der bestehenden Tramstrecken, sowie der derzeit in Genehmigung und Bau befindlichen Strecken. Diesen Beitrag weiterlesen »
S-Bahn fährt über umgestürzten Baum
Umfangreiche Einsatzmaßnahmen der Bundespolizei
Hamburg, 22.12.2023 (BA/gm)
Am 21.12.2023 gegen 22:05 Uhr erhielt die Bundespolizeiinspektion Hamburg Kenntnis, dass auf der S-Bahnstrecke Poppenbüttel - Wellingsbüttel ein Zug der Linie S1 über einen umgestürzten Baum gefahren sei. Der Einsatzort befand sich auf Höhe des Park & Ride Parkplatzes am S-Bahnhaltepunkt Poppenbüttel.
Neben der Bundespolizei wurden auch Einsatzkräfte der Landespolizei und der Feuerwehr vor Ort eingesetzt. Umgehend wurde eine Streckensperrung und eine Stromabschaltung für diesen Einsatzbereich veranlasst. Diesen Beitrag weiterlesen »
erixx GmbH: Schienenersatzverkehr (SEV) auf der Linie RB32
Wegen erhöhtem Krankenstand in der Zeit vom 22.12. bis 24.12.2023
Uelzen/Celle, 22.12.2023 (BA/gm)
Die erixx GmbH richtet vom heutigen Freitag (22. Dezember 2023) bis Sonntag (24. Dezember 2024) wegen eines aktuell erhöhten Krankenstandes bei Triebfahrzeugführern und daraus resultierenden krankheitsbedingten Personalengpässen einen Schienenersatzverkehr (SEV) auf der RB32 ein.
Die Zugverbindungen der erixx GmbH, die durch Busse ersetzt werden, fallen in den kommenden Tagen aus. Alle Verbindungen, die in der Fahrplantabelle nicht aufgeführt sind, verkehren nach dem regulären Fahrplan.
Für die Unannehmlichkeiten entschuldigt sich die erixx GmbH bei ihren Fahrgästen. Diesen Beitrag weiterlesen »
BRB auf Sturm vorbereitet
Sicherheit geht vor • Notfallbereitschaft erhöht
Holzkirchen/Augsburg, 21.12.2023 (BA/gm)
Sicherheit geht vor. Nach diesem Grundsatz hat sich die BRB auf die vorhergesagten Sturmböen in Bayern vorbereitet. In allen fünf Netzen wurde die Notfallbereitschaft verstärkt und eine enge Meldekette aktiviert. In der Betriebsleitzentrale kann aufgrund der Beobachtung der Wetterkarte und der Rückmeldungen der Triebfahrzeugführenden vor Ort auf den Strecken entschieden werden, bei zunehmender Windgeschwindigkeit punktuell die Fahrzeuggeschwindigkeit vorsorglich auf 80 Stundenkilometer zu reduzieren. Alle weiteren Maßnahmen – wie zum Beispiel Streckensperrungen – müssen vom zuständigen Infrastrukturbetreiber, insbesondere der DB Netz AG, angeordnet werden. Die BRB steht in engem Austausch mit diesen, um schnell reagieren zu können. Diesen Beitrag weiterlesen »
ESTW „Linker Rhein“: Bahn stellt weitere Signale auf und verlegt Kabel
Fahrplanänderungen im Fern- und Nahverkehr im Großraum Köln • Zeitweise Busse statt Bahnen zwischen Köln und Bonn
Köln, 21.12.2023 (BA/gm)
Direkt zum Jahresstart setzt die Deutsche Bahn (DB) ihre Arbeiten für das Elektronische Stellwerk (ESTW) „Linker Rhein” fort und investiert somit weiter in die Starke Schiene. Das moderne Stellwerk soll Ende 2024 seinen Betrieb aufnehmen.
Von Montag, 8. Januar, 21 Uhr, bis Sonntag, 21. Januar 2024, 21 Uhr, montieren die Fachexperten rund um die Uhr zwischen Köln Hbf und Brühl sowie zwischen Hürth-Kalscheuren und Erftstadt weitere Signale und verlegen rund 120 Kilometer Kabel. Außerdem gründen sie einen Signalausleger und erneuern Weichenheizanlagen an zahlreichen Weichen.
Die DB nutzt die Sperrung auch, um zusätzliche Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG Martin Burkert: Erhöhung des Eigenkapitals bei der Deutschen Bahn
Berlin, 21.12.2023 (BA/gm)
Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt die Erhöhung des Eigenkapitals bei der Deutschen Bahn AG.
Martin Burkert: „In der aktuell schwierigen Situation für den Bundeshaushalt begrüßen wir als EVG die Eigenkapitalerhöhung von 20 Milliarden Euro für die DB AG. Damit können die geplanten Maßnahmen für die Schieneninfrastruktur bis 2026 gesichert werden.
Die Kürzung der Regionalisierungsmittel für den SPNV sind allerdings eine falsche Weichenstellung.“
VAG an Weihnachten: NightLiner vier Nächte am Stück unterwegs
Nürnberg, 21.12.2023 (BA/gm)
Die Fahrer der U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg sind auch über Weihnachten im Einsatz, um die Fahrgäste sicher an ihre Ziele zu bringen. Lediglich das KundenCenter im Verteilergeschoss am Nürnberger Hauptbahnhof bleibt von Montag, 25. bis Dienstag, 26. Dezember 2023 geschlossen.
An Heiligabend sowie am 25. und 26. Dezember 2023 fahren alle Busse und Bahnen der VAG nach Sonntagsfahrplan.
NightLiner vier Nächte am Stück unterwegs
Damit auch alle Nachtschwärmer gut nach Hause kommen, fahren die NightLiner dieses Jahr vier Nächte hintereinander: ab der Nacht von Freitag, 22. auf Samstag, 23. Dezember bis zur Nacht vom 25. auf den 26. Dezember 2023. Die Busse starten zwischen 1.00 und 4.00 Uhr stündlich am Nürnberger Hauptbahnhof.
Alle Informationen zum Weihnachtsverkehr der VAG gibt es auch unter vag.de sowie in den Apps NürnbergMOBIL und VGN Fahrplan & Tickets.
EVG Sachsen-Anhalt: Stendals Ausstieg aus dem 49-Euro-Ticket wäre fatal
Berlin, 20.12.2023 (BA/gm)
Janina Pfeiffer, Landes-Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Sachsen-Anhalt, warnt vorm Ausstieg einzelner Regionen aus dem 49-Euro-Ticket: „Stendals Ausstieg wäre fatal.“
Janina Pfeiffer: „Der Ausstieg einzelner Regionen aus dem 49-Euro-Ticket und vor allem auch der drohende Ausstieg von Stendals Stadt- und Regionalbussen wäre fatal. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit Bus und Bahn in den Schnee
VVO-Wintersportbroschüre mit Infos zu Loipen, Wanderungen und Anreise
Dresden, 20.12.2023 (BA/gm)
Ob mit dem Ski- und WanderExpress RE19 (Dresden – Altenberg) der DB Regio oder mit den Bussen des Regionalverkehrs Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE): Die Hänge und Loipen des Osterzgebirges sind ab Dresden in einer guten Stunde bequem erreichbar, ohne Stau und Parkplatzsuche. Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) hat jetzt eine Broschüre für Freunde des Wintersports herausgegeben.
Auf 28 Seiten fasst „Mit Bus und Bahn bequem zum Wintersport“ alle wichtigen Informationen für den Ausflug in den Schnee zusammen. „Neben den wichtigsten Fahrplänen enthält das Heft auch Informationen zu günstigen Tickets und zum Ticketkauf“, erläutert Gabriele Clauss, Marketingleiterin beim VVO. „Zur einfachen Orientierung vor Ort haben wir eine übersichtliche Karte mit Loipen und Winterwanderwegen zwischen Geising, Altenberg, Bärenfels und Holzhau integriert.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Urabstimmung der GDL: 97 Prozent stimmen für Streik!
Frankfurt a. M., 20.12.2023 (BA/gm)
Die Signale stehen auf Streik: Bei der am gestrigen Dienstag in Frankfurt am Main ausgezählten Urabstimmung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) stimmten 97 Prozent der GDL-Mitglieder bei der DB AG und den Transdev-Unternehmen mit Ja und gaben damit den Weg frei für die Ausweitung der Arbeitskämpfe. Bei den Personaldienstleistern lag die Zustimmung bei 93 Prozent und bei der City-Bahn Chemnitz sogar bei 98 Prozent. Zur Urabstimmung aufgerufen waren die GDL-Mitglieder bei der Deutschen Bahn, Transdev, City-Bahn Chemnitz und den Personaldienstleistern assoft GmbH, Unternehmensbereich railmen, delphi personal GmbH, dispo-Tf Rail GmbH, First Passenger Rail Service Germany GmbH (PRS), MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH, OLB Oderland Bahn GmbH, Rheinische Bahn-personal- und Verkehrsgesellschaft mbH und RT&S Lokführer-Akademie GmbH. Die Wahlbeteiligung betrug über 70 Prozent. Diesen Beitrag weiterlesen »
Elias-Eller-Straße in Wuppertal gesperrt
Sperrung nach Rohrbruch
Wuppertal, 20.12.2023 (BA/gm)
Seit vergangenen Montag arbeiten die Wuppertaler Stadtwerke in der Elias-Eller-Straße 3 nach einem Rohrbruch an der Wasserversorgungsleitung. Bei dem Rohrbruch wurden Teile des Gehweges und der Straße unterspült, daher bleibt die Elias-Eller-Straße in diesem Bereich in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Ab Donnerstag wird die Elias-Eller-Straße dann in Fahrtrichtung Staubenthaler Straße wieder freigegeben. Die Sperrung in Fahrtrichtung Marktstraße bleibt voraussichtlich bis Ende Februar 2023 bestehen.
Die Buslinien 620, CE 61, CE62, NE6, E877 fahren über die Staubenthaler Höhe, Luhnsfelder Höhe, Holthauser Straße, Breite Straße zur Haltestelle Ronsdorf Markt. Die Linie 650 fährt ab der Haltestelle Blutfinke über An der Blutfinke, Holthauser Straße, Breite Straße zur Haltestelle Ronsdorf Markt.
Unbekannter löst Gefahrenbremsung aus
Bundespolizei sucht Zeugen und warnt vor Lebensgefahr!
Selm, 19.12.2023 (BA/gm)
Am gestrigen Montagabend (18. Dezember 2023) soll ein bisher Unbekannter über eine geschlossene Bahnschranke in Selm geklettert sein. Anschließend überquerte er den Bahnübergang unmittelbar vor einer heranfahrenden Regionalbahn. Der Triebfahrzeugführer konnte rechtzeitig eine Notbremsung einleiten, sodass glücklicherweise niemand verletzt wurde.
Gegen 21:20 Uhr wurde das Bundespolizeirevier Dortmund über einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr informiert. Dieser sollte sich bereits eine Stunde zuvor am Bahnübergang an der Olfener Straße, kurz vor dem Bahnhof Selm, ereignet haben. Dabei soll ein unbekannter Mann über die geschlossene Schranke, welche den Bahnübergang versperrte, gestiegen sein. Kurz darauf soll er zunächst gestürzt sein, soll sich dann aber wieder aufgerichtet und den Bahnübergang, trotz heranfahrenden Zuges, passiert haben. Der Triebfahrzeugführer der RB51 in (Richtung Enschede) soll den Fremden beobachtet und unverzüglich eine Gefahrenbremsung eingeleitet haben, sodass eine Kollision mit dem Unbekannten verhindert wurde. Anschließend flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Diesen Beitrag weiterlesen »
On Demand - Aber bitte für alle!
Zum geplanten On Demand Verkehr in München
München, 19.12.2023 (BA/gm)
Zur Ergänzung von U-Bahn, Tram und Bus plant der Münchner Stadtrat die Einführung eines On-Demand Systems. Es soll ohne festen Fahrplan entsprechend den per Smartphone angemeldeten Fahrtwünschen verkehren. Dazu sollen in einer ersten Stufe 50 Fahrzeuge neu beschafft werden. Grundsätzlich könnte ein On Demand System – gerade für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste – eine sinnvolle Ergänzung von U-Bahn, Tram und Bus sein. Grundvoraussetzung dafür sind barrierefreie Fahrzeuge. Ebenso profitieren davon auch Fahrgäste mit Kinderwagen. Diese Vorteile sollen aber nicht genutzt werden: Gemäß der Stadtratsvorlage ist aber nur der Einsatz einer geringen Anzahl barrierefreier Fahrzeuge vorgesehen. Diesen Beitrag weiterlesen »
50 Jahre Empfangsgebäude in Plauen (Vogtland) oberer Bahnhof
Vorweihnachtliche Geburtstagsfeier am 21. Dezember 2023 • Weihnachtsmarkt und festliches Konzert mit dem Vogtlandkonservatorium
Leipzig, 19.12.2023 (BA/gm)
Am 21. Dezember 1973 wurde der Neubau des Bahnhofgebäudes mit seiner markanten Glas-Alu-Fassade im vogtländischen Plauen feierlich in Betrieb genommen. Damit endete ein jahrzehntelanges Provisorium für den 1945 durch Luftangriffe zerstörten Vorgängerbau. In den vergangenen Jahren haben Bund und Deutsche Bahn (DB) einiges getan, um den oberen Bahnhof für die Reisenden attraktiver zu machen. Neue Sitzmöbel im skandinavischen Stil machen das Warten für die Reisenden angenehmer. Pflanzkübel werten den Wartebereich auf und laden zum Verweilen ein. Diesen Beitrag weiterlesen »