Archiv für 21. September 2023
Festnahme nach Manipulation von Schließfächern im Berliner Hauptbahnhof
Berlin, 21.09.2023 (BA/gm)
Die Bundespolizei nahm am vergangenen Dienstagabend einen Mann vorläufig fest, nachdem dieser mehrere Gepäckschließfächer im Berliner Hauptbahnhof manipuliert hatte.
Gegen 19:25 Uhr beobachteten Bundespolizeikräfte, wie zwei Männer an den Schließfächern hantierten. Sie manipulierten mehrere Fächer so, dass sie Münzen entwenden konnten. Ein Dieb konnte flüchten, einen 18-jährigen Rumänen hielten die Einsatzkräfte fest. Er hatte zahlreiche 1- und 2-Euro-Münzen bei sich, die die Einsatzkräfte als möglichen Tatertrag sicherstellten.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam der 18-Jährige auf freien Fuß.
Franken-Sachsen-Magistrale: DB erneuert zweites Gleis des Chemnitzer Viadukts
Vom 25. September bis 19. Dezember 2023 wird der Abschnitt zwischen Chemnitz Hbf und Chemnitz-Siegmar gesperrt
Leipzig, 21.09.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn beginnt mit den finalen Arbeiten rund um das Chemnitzer Viadukt. Noch in diesem Jahr soll der eingleisige Betrieb über das sanierte Viadukt aufgenommen werden, Im Frühjahr 2024 geht dann auch das zweite neue Gleis in Betrieb. Für diese lärmintensiven Arbeiten entlang des Chemnitzer Bahnbogen ist vom 25. September bis 19. Dezember 2023 der Abschnitt Chemnitz Hauptbahnhof und Chemnitz-Siegmar gesperrt. Mit der Sanierung des Tragwerkes und der Erneuerung der Gleise des Viadukts ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein bei der Modernisierung des Chemnitzer Bahnbogens erreicht. Die Arbeiten am Viadukt werden 2025 fertiggestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
10 Prozent mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2023
16 % mehr Fahrgäste in Fernzügen und fast doppelt so viele Fahrgäste in Fernbussen als im 1. Halbjahr 2022 • Im ÖPNV 10 % mehr Fahrgäste als im Vorjahreszeitraum • Fahrgastaufkommen allerdings noch 13 % unter dem Vor-Corona-Niveau des 1. Halbjahrs 2019
Wiesbaden, 21.09.2023 (BA/gm)
Im 1. Halbjahr 2023 waren in Deutschland 10 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, trug das am 1. Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket zum Anstieg des Fahrgastaufkommens auf fast 5,3 Milliarden Fahrgäste bei. Im 1. Halbjahr 2022 hatte sich bereits das 9-Euro-Ticket sehr positiv auf die Fahrgastzahlen ausgewirkt (siehe Pressemitteilung Nr. 401 vom 21. September 2022), allerdings war das vergünstigte Ticket erst ab 1. Juni 2022 gültig. Trotz des Anstiegs der Fahrgastzahlen im 1. Halbjahr 2023 waren im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen allerdings noch immer 13 % weniger Fahrgäste unterwegs als vor der Corona-Pandemie im 1. Halbjahr 2019. Diesen Beitrag weiterlesen »