Archive
September 2023
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Archiv für 13. September 2023

DB baut letzten zerstörten Abschnitt der Ahrtalbahn im Rekordtempo komplett neu

Nach der Flut: Wiederaufbau der Infrastruktur zwischen Walporzheim und Ahrbrück beginnt • Ahrtalbahn ab Ende 2025 durchgehend elektrisch befahrbar • Strecke künftig besser für Extremwetter gewappnet

Frankfurt a. M., 13.09.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) baut im Rekordtempo von gut zwei Jahren den letzten zerstörten Abschnitt der Ahrtalbahn von Grund auf neu. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hatte die Strecke zwischen Walporzheim und Ahrbrück komplett verwüstet. Nun beginnt die DB im Schulterschluss mit dem Bund, dem Land Rheinland-Pfalz und den Gemeinden mit dem Wiederaufbau und elektrifiziert die Strecke zusätzlich. Bereits Ende 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Damit ist die Ahrtalbahn für Reisende wieder durchgehend befahrbar. Außerdem können die Fahrgäste künftig von einem 20-Minuten-Takt der Züge profitieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Voll Dampf voraus von Radebeul bis Radeburg

Schmalspurbahn-Festival auf der Lößnitzgrundbahn

Dresden, 13.09.2023 (BA/gm)
Am 16. und 17. September 2023 lädt die Lößnitzgrundbahn zum Schmalspurbahn-Festival ein. In Moritzburg erwartet die Besucher ein buntes Programm für Familien und Liebhaber der Schmalspurbahn. Historische Züge und Fotofahrten sorgen für Abwechslung auf der Strecke.

„In bewährter Manier arbeiten wir zum diesjährigen Festival mit vielen Partnern zusammen“, erläutert Gabriele Clauss, Marketingleiterin des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO). „So beteiligt sich der Minibahnclub Dresden auch in diesem Jahr am Festival und lädt am Mühlweg 3, in der Nähe des Haltepunktes Weißes Roß, zum Besuch ein.“ Hier drehen kohlegefeuerte Miniloks auf 127 mm Spurweite ihre Runden durch eine großzügige Gartenanlage. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ligerz-Tunnel: Inbetriebnahme erfolgt drei Jahre später

Bern, 13.09.2023 (BA/gm)
Der Ligerz-Tunnel wird Ende 2029, drei Jahre später als geplant, in Betrieb genommen. Grund dafür sind Einsprachen und Rekurse sowie eine geänderte Baumethode wegen zusätzlicher Anforderungen des Umweltschutzes. Die SBB bedauert diese unbeabsichtigte Verzögerung. Die Grabungsarbeiten für den neuen Tunnel starten in Kürze.

Das Projekt des Doppelspurausbaus zwischen Ligerz und Twann sah ursprünglich eine Inbetriebnahme Ende 2026 vor. Kernstück des Bauvorhabens: der Bau eines doppelspurigen, 2,1 Kilometer langen Tunnels in Ligerz. Der Zuschlag der Bauaufträge erfolgt um fast zwei Jahre verzögert, weil Unternehmen, die im Ausschreibungsverfahren unterlegen sind, Beschwerde eingelegt haben. Im Juni 2023 hat das Bundesverwaltungsgericht eine letzte Beschwerde abgewiesen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Eisenbahn hautnah erleben: Deutschland feiert den 2. Tag der Schiene

Mehr als 300 Veranstaltungen bundesweit vom 15. bis 17. September 2023 • Bund, Länder, Unternehmen und Verbände engagieren sich gemeinsam • DB-Chef Dr. Richard Lutz: „Wir feiern die klimafreundliche Bahn so groß wie nie zuvor.“

Berlin, 13.09.2023 (BA/gm)
Ein Fest für Millionen Bahnfans: Die Deutsche Bahn (DB) lädt vom 15. bis 17. September 2023 zusammen mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr, weiteren Eisenbahnunternehmen sowie Verkehrsverbünden und Verbänden zum „Tag der Schiene“ ein, um noch mehr Menschen vom Bahnfahren zu begeistern. Koordiniert wird das Event, das am 15.09.2023 eröffnet wird, von der Allianz pro Schiene. Diesen Beitrag weiterlesen »