Archiv für 11. September 2023
Deutschland-Ticket: Geplantes 1-Euro-Fahrradticket für BRB kaum umsetzbar
Holzkirchen/Augsburg, 11.09.2023 (BA/gm)
Zwischenfazit zum Deutschland-Ticket nach vier Monaten und dem Ende der Sommerferien. Vor fünf Monaten war Verkaufsstart für das Deutschland-Ticket, vor vier Monaten, am 1. Mai 2023, konnten die ersten Fahrten mit dem neuen Ticket im Regionalverkehr unternommen werden. Jetzt, zum Ende der bayerischen Sommerferien, zieht die BRB eine Zwischenbilanz und wagt einen Ausblick auf die Zukunft des Tickets. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue Gleise zwischen Nürnberg und Würzburg: DB schließt Bauarbeiten ab
Ab dem 12. September 2023 fahren wieder alle Züge zwischen Nürnberg und Würzburg • Zunächst noch Verspätungen von bis zu 10 Minuten wegen Langsamfahrstellen möglich • Erfolgreiche Modernisierung von rund 144 Kilometer Gleis, 40 Weichen und rund 230.000 Schwellen
Nürnberg, 11.09.2023 (BA/gm)
Ein Mammutprojekt geht am 12. September 2023 nach über 15 bauintensiven Wochen zu Ende: 144 Kilometer Gleis, 40 Weichen und rund 230.000 Schwellen hat die DB in dieser Zeit auf der Bahnstrecke Nürnberg – Würzburg erneuert. Auch packte die DB an zahlreichen Bahnhöfen entlang der Strecke an und baute zum Beispiel den Bahnhof Iphofen barrierefrei aus. Insgesamt bündelte die DB seit dem 26. Mai zahlreiche Modernisierungsprojekte und investierte dafür rund 200 Millionen Euro. Nach Abschluss der Arbeiten profitieren Reisende von einem stabileren und pünktlicheren Zugverkehr auf der Strecke und mehr Komfort an den Bahnhöfen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Reaktivierungen in Sachsen: Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt erste Schritte
Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland lobt öffentliches Bekenntnis zum Personenverkehr auf der Schiene und fordert mehr Geld für Bahn und Bus in Sachsen
Dresden, 11.09.2023 (BA/gm)
Mit der am 10.09.2023 durch den Freistaat Sachsen bekannt gegebenen Zusicherung, in einem ersten Schritt die Strecken Pockau-Lengefeld – Marienberg sowie Döbeln – Roßwein – Nossen – Meißen zu reaktivieren, hat der Freistaat Sachsen nun endlich eine wichtige, zukunftsweisende Entscheidung getroffen. Mit den Reaktivierungen werden viele Regionen besser angebunden, das Klima geschont und die Wirtschaft gefördert.
Seit Einführung des Deutschlandtickets im Mai sind die Fahrgastzahlen im Nahverkehr nicht nur in Sachsen deutlich gestiegen. Hürden für die ÖPNV-Nutzung wie unterschiedliche Verbundtarife und teure Monatskarten wurden abgeschafft. Auch deshalb sind die Voraussetzungen, insbesondere für verbundübergreifende Strecken, heute besser als in den vergangenen Jahren. Zudem haben sich weitere Rahmenbedingungen geändert: So wurde zum Beispiel in Döbeln der Landesrechnungshof mit ca. 160 Mitarbeitern angesiedelt und damit neue Fahrgastpotentiale geschaffen. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass es endlich positive Perspektiven für die Reaktivierung von Bahnstrecken für den Personenverkehr gibt und jetzt für die Strecken Döbeln – Roßwein – Nossen – Meißen sowie Pockau-Lengefeld – Marienberg konkrete Schritte gegangen werden“, freut sich der stellvertretende Landesvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN Mitteldeutschland, Markus Haubold. Diesen Beitrag weiterlesen »