Archive
August 2023
M D M D F S S
« Jul    
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Archiv für August 2023

Rekord zum Azubi-Start: 5.500 Nachwuchskräfte steigen bei der DB ein

Mehr als 14.000 Nachwuchskräfte bei der DB • Rekord für 2023, Ausschreibungen für 2024 laufen • Bewerbung per Chatbot erfolgreich • Job-Kompass für Berufswahl • 50 Ausbildungsberufe und 25 duale Studiengänge • Mehr Schulkooperationen

Berlin, 27.08.2023 (BA/gm)
In einem hart umkämpften Arbeitsmarkt hat die Deutsche Bahn erneut einen Einstellungsrekord erzielt: Rund 5.500 Nachwuchskräfte starten in diesem Herbst bei der DB in ihr Berufsleben. Zum offiziellen Azubi-Start am 1. September 2023 werden junge Talente bundesweit an acht Standorten begrüßt.

DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Der erste Arbeitstag ist ein unvergessliches Erlebnis. Und wir freuen uns, dass wir bei der Deutschen Bahn gleich Tausende junge Kollegen willkommen heißen können. Jobs bei der DB – das ist gelebter Klimaschutz. Dafür brauchen wir viele Nachwuchskräfte.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Mariazellerbahn: Mit dem „Märchen-Lesezug“ durch den September

LH-Stv. Landbauer: Mariazellerbahn bietet einzigartiges Bahnerlebnis, Lesespaß und klimaschonende Freizeitangebote für die ganze Familie

St.Pölten, 27.08.2023 (BA/gm)
Mit dem Erlebniszug Ötscherbär der Mariazellerbahn reisen Kinder den gesamten September über in die Welt der Fabeln und Geschichten: Jeden Samstag fährt der „Märchen-Lesezug“ von St. Pölten nach Mariazell. Bei der Hin- und Rückfahrt werden den kleinen Gästen spannende Märchen vorgelesen. „Unsere Mariazellerbahn kombiniert einzigartiges Bahnerlebnis und Lesespaß und bietet damit neben Alltagsverkehr auch klimaschonende Freizeitangebote für die ganze Familie“, sagt LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neun weitere VAG-Busse für Charkiw

Nürnberg, 27.08.2023 (BA/gm)
Die Stadt Nürnberg und die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg leisten Nürnbergs ukrainischer Partnerstadt Charkiw erneut Hilfe im Alltag. Nachdem im März 2023 schon einmal drei ausgemusterte Busse von der Stadt Nürnberg jeweils für einen Euro erworben worden sind, waren es nun neun. Diese schenkt die Stadt wiederum dem Verkehrsbetrieb der Stadt Charkiw.

Die Lage in Charkiw ist auch im zweiten Kriegsjahr angespannt. Es fehlt an vielem. Und eben auch an Fahrzeugen für den Verkehrsbetrieb. Nürnbergs Oberbürgermeister Markus König: „Mit den ausrangierten Bussen ermöglichen wir in unserer ukrainischen Partnerstadt Charkiw, dass die Menschen sich fortbewegen können. Jeder funktionsfähige Bus bedeutet Mobilität. Nürnbergs Hilfe für unsere Freunde in Charkiw kommt an und hilft den Menschen gerade im Alltag sehr konkret. Es ist nicht wahrscheinlich, dass sich die Situation ändert, auch wenn wir es uns noch so wünschen. Charkiw ist in jedem Fall auf unsere Freundschaft und Hilfe angewiesen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Öffentlichkeitsfahndung nach gefährlicher Körperverletzung am Berliner Ostbahnhof

Friedrichshain-Kreuzberg, 26.08.2023 (BA/gm)
Die Bundespolizei sucht nach zwei jungen Tatverdächtigen, die im Frühjahr einen Mann am Berliner Ostbahnhof attackiert haben.

Am Dienstag, den 4. April 2023, gegen 22 Uhr kam es im Bahnhof Berlin-Ostbahnhof vor dem Bereich des Intercity Hotels zu einem körperlichen Angriff von zwei bislang unbekannten Tatverdächtigen auf den obdachlosen Geschädigten. Gemeinschaftlich schlugen und traten die Täter auf ihr arg- und wehrloses Opfer ein und ließen erst von ihm ab, als Zeugen hinzueilten, um zu helfen. Die Täter flüchteten anschließend durch den Westtunnel in Richtung Erich-Steinfurth-Straße. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nach Lkw-Anfahrschaden an Bahnbrücke: DB verstärkt Brückenkonstruktion

Nächtliche Umleitung des Straßenverkehrs auf der B43 • Verstärkung mit Stahlplatten startet am mittleren Brückenteil • Auswirkungen auf den Fernverkehr dauern an

Frankfurt a. M., 26.08.2023 (BA/gm)
Nach dem massiven Anfahrschaden der Bahnbrücke an der Mörfelder Landstraße durch einen Sattelschlepper und der Sperrung von drei wichtigen Gleisen zum Frankfurter Hauptbahnhof, hat die Deutsche Bahn (DB) mit Hochdruck die Reparaturarbeiten vorangetrieben. Am kommenden Montag starten wichtige Verstärkungsmaßnahmen für den ersten der drei stählernen Bauwerksteile. Die DB repariert zunächst den Hohlkasten unter dem ersten Brückenteil. Durch den Aufprall des Sattelschleppers hatten sich Steg- und Bodenbleche um bis zu sechs Zentimeter nach innen verformt. Zudem sind Risse in den Stahlteilen und bis zu zwölf Zentimeter große Löcher entstanden. Jetzt verstärken die Baufachleute die Stahlkonstruktion mit dicken Stahlplatten, wie nach statischen Berechnungen vorgesehen. Diesen Beitrag weiterlesen »

go.Rheinland überreicht Förderbescheid in Höhe von 964.100 Euro

17 neue DFI-Anlagen in Stolberg

Stolberg/Köln, 26.08.2023 (BA/gm)
Für die Aufstellung von 17 Anlagen für die dynamische Fahrgastinformation (DFI) in Stolberg hat der Zweckverband go.Rheinland jetzt einen Förderbescheid in Höhe von rund 964.100 Euro an ASEAG-Vorstand Michael Carmincke und Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas übergeben.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 1,07 Millionen Euro. Den Eigenanteil in Höhe von rund 107.000 Euro übernimmt die Stadt Stolberg. Die elektronischen Anzeigetafeln zeigen an den Haltestellen die Abfahrtszeiten in Echtzeit und bei Bedarf weitere aktuelle Infos zum ÖPNV an. Die Anlagen werden 2024 aufgestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Scheiben zerstört: Bundespolizisten stellen 18-Jährigen

Hagen, 25.08.2023 (BA/gm)
Am vergangenen Mittwochabend (23. August 2023) soll ein Mann am Hagener Hauptbahnhof auf zwei Scheiben eines Zuges eingeschlagen und diese dadurch stark beschädigt haben.

Gegen 23:05 Uhr meldete sich ein Hinweisgeber bei der Bundespolizei und gab an, dass es zu einer Sachbeschädigung in der S8 gekommen sei. Die S-Bahn soll sich laut seiner Angaben bereits am Bahnsteig zu Gleis 12 des Hauptbahnhofs Hagen befinden. Die Beamten begaben sich unverzüglich zu der genannten Örtlichkeit. Dort konnte sie die lädierte Bahn, sowie den slowenischen Staatsbürger feststellen. Dieser soll mit einem Nothammer von innen auf zwei Scheiben des Zuges eingeschlagen haben, sodass diese stark beeinträchtigt wurden. Das Notwerkzeug hatte der 18-Jährige zuvor aus einer dafür vorgesehenen Einrichtung der S-Bahn entfernt. Angaben zu seiner Intention machte der Tatverdächtige nicht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fahrplananpassungen beim alex Linie RE 2

Einschränkungen bis zum Ende der Sommerferien

Dresden, 25.08.2023 (BA/gm)
Zwischen Samstag, den 26. August 2023 bis zum Ende der bayerischen Sommerferien am 11. September 2023 kommt es auf der Bahnverbindung der Linie alex RE 2 zu Einschränkungen im Zugverkehr.

Die notwendigen Fahrplananpassungen umfassen folgende Leistungen:

Alex RE 2 zwischen Hof und Schwandorf
Zwischen dem 26. August 2023 – 11. September 2023 entfallen auf der Strecke Hof – Schwandorf alle Zugleistungen des Regionalexpress RE 2 (alex). Diese Zugleistungen werden ab Marktredwitz durch Busse ersetzt. Zwischen Hof und Marktredwitz nutzen Reisende bitte die Verbindung der Linie RE 31 (Hof – Marktredwitz - Nürnberg). In den Tagesrandlagen wurde der SEV schon ab Hof eingerichtet. Durch die Busfahrt verlängert sich die Fahrzeit leider um etwa eine Stunde. Damit der Anschlussverkehr von oder nach München mit dem Zug gewährleistet wird, sind Ankunfts- und Abfahrtszeiten aus oder nach Hof entsprechend angepasst. Diesen Beitrag weiterlesen »

Berufsberatung zum Anfassen: Bewerberzug steht am 29. August im Erfurter Hbf

Beitrag zur Klimawende: Ein Job bei der Deutschen Bahn • Informationen zu unterschiedlichen Berufs-bildern • Vorstellungsgespräche mit Jobzusage

Leipzig/Erfurt, 25.08.2023 (BA/gm)
Egal ob als Berufs- oder Quereinsteiger: Berufe bei der Deutschen Bahn (DB) sind interessant, vielseitig, werden branchenüblich entlohnt und bieten eine Vielzahl von Sozialleistungen. Damit sich Interessenten ein Bild machen können, steht am 29. August 2023 von 8 bis 18 Uhr am Bahnsteig 4 ein eigens als „Bewerberzug“ gestalteter Elektrotriebwagen von DB Regio zur Verfügung. In ihm finden von 10 bis 16 Uhr Vorstellungsgespräche mit sofortiger vorläufiger Jobzusage statt. Gesucht werden bei DB Regio vor allem Kundenbetreuer/innen im Nahverkehr, Lokführer/innen sowie Elektroniker, Elektriker, Schlosser und Mechatroniker (m/w/d). Erfahrenes Personal steht am und im Zug zur Verfügung, um aus eigenem Erleben von ihrem abwechslungsreichen Berufsalltag zu berichten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hol mich! App empfehlen und Guthaben erhalten

Wuppertal, 25.08.2023 (BA/gm)
Noch bis zum 30. September 2023 belohnen die WSW die Weiterempfehlung des WSW Abholservices „Hol mich! App“ mit einem Guthaben von fünf Euro.

Dieses finanzielle Dankeschön erhält nicht nur der Empfehlende, sondern auch der neue Nutzer für die erste Fahrt mit dem WSW Cab. Zum Weiterempfehlen muss man nur in der App auf „Freunde einladen“ klicken und kann dann einen individuellen Einladungslink versenden.

Die Holmich! App steht in den App-Stores kostenlos zur Verfügung.

RB32 Lüneburg nach Dannenberg-Ost

Vollsperrung der gesamten Strecke vom 2. September bis 12. November 2023 • Ersatzverkehr auch mit Expressbussen

Uelzen, 24.08.2023 (BA/gm)
Wegen der Fortsetzung der Schwellenaustausch-Arbeiten der Deutschen Bahn muss die erixx-Regionalbahn 32 von Lüneburg nach Dannenberg-Ost vom 2. September bis 12. November 2023 in beide Richtungen komplett gesperrt werden.

Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, der auch Expressbusfahrten anbietet, die auf der Gesamtstrecke planmäßig nur drei Minuten länger benötigen als die Zugverbindung. Am 13. November 2023 wird abschließend die erste planmäßige Zugfahrt um 5:24 Uhr von Dannenberg-Ost bis Lüneburg durch einen Busverkehr ersetzt, danach ist wieder der Regelfahrplan gültig.

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Baustellenfahrplan hier.

Trassenpreise im Schienengüterverkehr

Die DB Netz will viel mehr Geld für deutlich weniger Leistung

Berlin, 24.08.2023 (BA/gm)
Die DB Netz AG hat jetzt ihren Wunsch nach einer weiteren Steigerung der Trassenpreise im Schienengüterverkehr um 5,5 Prozent veröffentlicht. Begründet wird der Schritt mit steigenden Kosten. Der Wert könnte im Genehmigungsverfahren noch weiter steigen. Transportwende geht anders.

„Der Schwenk zur Gemeinwohlorientierung der DB-Schieneninfrastruktur könnte schon vor dem Start scheitern, wenn die Pläne der DB Netz zur Steigerung der Trassenpreise nicht schnellstens vom Tisch genommen werden“, kommentierte der Geschäftsführer der GÜTERBAHNEN, Peter Westenberger, heute in Berlin den Plan der DB Netz AG für die achte Trassenpreiserhöhung seit dem Beschluss des Eisenbahnregulierungsgesetzes im Jahr 2016. Im kommenden Jahr soll die Steigerung mit mindestens 5,5 Prozent mehr als doppelt so hoch ausfallen als in diesem Jahr (2,2 Prozent). Diesen Beitrag weiterlesen »

Berufsberatung zum Anfassen: Bewerberzug steht am 28. August im Magdeburger Hbf

Beitrag zur Klimawende: Ein Job bei der Deutschen Bahn • Informationen zu unterschiedlichen Berufsbildern • Vorstellungsgespräche mit Jobzusage

Leipzig/Magdeburg, 24.08.2023 (BA/gm)
Egal ob als Berufs- oder Quereinsteiger: Berufe bei der Deutschen Bahn (DB) sind interessant, vielseitig, werden branchenüblich entlohnt und bieten eine Vielzahl von Sozialleistungen. Damit sich Interessenten ein Bild machen können, steht am 28. August 2023 von 8 bis 18 Uhr am Bahnsteig 9 ein eigens als „Bewerberzug“ gestalteter Elektrotriebwagen von DB Regio zur Verfügung. In ihm finden von 10 bis 16 Uhr Vorstellungsgespräche mit sofortiger vorläufiger Jobzusage statt. Gesucht werden bei DB Regio vor allem Kundenbetreuer/innen im Nahverkehr, Lokführer/innen sowie Elektroniker, Elektriker, Schlosser und Mechatroniker (m/w/d). Erfahrenes Personal steht am und im Zug zur Verfügung, um aus eigenem Erleben von ihrem abwechslungsreichen Berufsalltag zu berichten. Diesen Beitrag weiterlesen »

XL-Regio und Ersatzzüge Richtung Ostsee

Meyer: Doppelstockwagen werden eine erhebliche Entlastung bringen

Schwerin, 24.08.2023 (BA/gm)
Nach den Gesprächen mit der Deutschen Bahn (DB), der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) und der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) am Ende der letzten Woche ist Wirtschafts- und Verkehrsminister Reinhard Meyer zuversichtlich: „Alle Gesprächspartner haben die Notwendigkeit des Handelns erkannt und es wurden sofort Ideen sowie konkrete Verbesserungen entwickelt, um die Situationen der Bahnreisende zu verbessern. Als ein Ergebnis gibt es kurzfristig die bereits angesprochenen umgeleiteten Verstärkerzüge (Berlin-Stralsund) für die nächsten beiden Wochenenden sowie eine deutliche Erhöhung der Kapazitäten der Züge auf dieser Strecke.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche Bahn eröffnet modernisierten S-Bahnhof Rommelshausen

DB hat Bahnsteige für stufenfreien Ein- und Ausstieg in die S-Bahnen erhöht • Investition von rund 5,7 Millionen Euro

Stuttgart, 23.08.2023 (BA/gm)
Mehr Komfort und Barrierefreiheit für Reisende am S-Bahnhof Rommelshausen: Die Deutsche Bahn (DB) hat gemeinsam mit dem Verband Region Stuttgart (VRS) den Bahnhof barrierefrei ausgebaut. Hierfür hat die DB die beiden Bahnsteige an Gleis 1 und 2 auf die zu den Zügen passende Bahnsteighöhe angepasst, sodass Fahrgäste von jetzt an stufenfrei in die S-Bahn ein- und aussteigen können. Im Zuge der Maßnahme hat die Bahn an den Bahnsteigen auch ein taktiles Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung eingebaut. Für mehr Komfort installierte die DB neue Beleuchtungsanlagen, Wetterschutz sowie neue Fahrgast-informationssysteme.

Die Gesamtkosten betragen rund 5,7 Millionen Euro. Hiervon übernimmt das Land Baden-Württemberg 2,6 Millionen Euro, der VRS 2,1 Millionen Euro und der Bund und die DB 1 Million Euro. Diesen Beitrag weiterlesen »

Güterverkehr rollt wieder durch Oströhre von Gotthard-Basistunnel

Bern, 23.08.2023 (BA/gm)
Am 22. August 2023 um Mitternacht ist die Oströhre für den Bahnverkehr freigegeben werden. Kurz nach der Freigabe fuhren die ersten Güterzüge durch den Tunnel. Ab heute können knapp 100 Güterzüge pro Tag durch den Gotthard-Basistunnel verkehren. Im Reiseverkehr über die Panoramastrecke werden morgen Donnerstag, 24. August 2023, verschiedene Verbesserungen umgesetzt.

Beim ersten Güterzug, der die Oströhre in der vergangenen Nacht von Süden her befuhr, handelte es sich um eine Komposition von RailCare. Von Norden her folgte später ein Postzug von Härkingen nach Cadenazzo. Zudem wurden in der Nacht drei Doppelstockzüge der SBB vom Tessin in die Deutschschweiz rückgeführt. Diese waren seit der Unterbrechung im Tessin blockiert, weil die Panoramastrecke nicht von Doppelstockzügen befahren werden kann. Diesen Beitrag weiterlesen »

Lebensgefährlicher Gleisaufenthalt im Hamburger Hauptbahnhof

S-Bahn muss Schnellbremsung einleiten

Hamburg, 23.08.2023 (BA/gm)
Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Bundespolizei kam es am 22.08.2023 gegen 11:25 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof, Gleis 1, zu einem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr.

„Nach ersten Erkenntnissen fiel einem Mann (Alter: 23 Jahre) sein Schlüssel hinunter in den Gleisbereich. Daraufhin betrat diese Person den Gleisbereich. Eine einfahrende S-Bahn der Linie S11 musste aufgrund dessen eine Schnellbremsung einleiten. Zu einem Kontakt zwischen der Bahn und dem tunesischen Staatsangehörigen soll es nicht gekommen sein. Es liegen auch keine Hinweise auf verletzte Personen in der Bahn vor.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Großes Eisenbahn-Familienfest im DB Museum Halle (Saale)

Präsentation historischer Eisenbahn-Fahrzeuge auf der Drehscheibe • buntes Familienprogramm mit Zaubershows, Mitfahr-Eisenbahn und vielem mehr • Familienticket für nur 10 Euro

Halle/Berlin, 23.08.2023 (BA/gm)
Zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie feiert das DB Museum Halle (Saale) am Samstag, 26. August 2023 wieder sein traditionelles Sommerfest. In diesem Jahr stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt des Festprogramms: Kleine Eisenbahnfans dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Zaubershows, Figurentheater, Mitmach-Aktionen und vielen Lokomotiven zum Bestaunen und Anfassen freuen. Von 10 bis 17 Uhr verwandelt sich der historische Lokschuppen IV, in dem das DB Museum Halle (Saale) beheimatet ist, in eine Eisenbahn-Erlebniswelt für Jung und Alt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Premiere: Erster VMS-Akkuzug besucht Chemnitz

Coradia Continental BEMU ab 2024 zwischen Chemnitz und Leipzig im Einsatz • Bequem, modern und umweltfreundlich • Technologie erstmals in den neuen Bundesländern im Einsatz

Chemnitz, 22.08.2023 (BA/gm)
Großer Bahnhof für Zukunftstechnologie im Schienenverkehr: Chemnitz bestaunte am gestrigen Montag einen topmodernen Akkuzug, wie er ab 2024 im Liniendienst zwischen Chemnitz und Leipzig zum Einsatz kommt.

Der mehrstündige Halt des Zuges erfolgte im Rahmen von Testfahrten für das Zulassungsverfahren. Auf Einladung von Mathias Korda, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS) begrüßte Sven Schulze, Oberbürgermeister von Chemnitz und Vorsitzender des Zweckverbandes Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS), Neugierige und hochkarätige Prominenz aus Politik und Bahnbranche. Diesen Beitrag weiterlesen »

Tödlicher Bahnunfall

Bauarbeiter wird im Bahnhof Nordstadt von S-Bahn überfahren

Hannover, 22.08.2023 (BA/gm)
Am gestrigen späten Montagnachmittag kam es in Hannover im Bahnhof Nordstadt zu einem folgenschweren und tragischen Unfall.

Gegen 17:40 Uhr betrat ein noch aktuell unbekannter Bauarbeiter aus bislang ungeklärten Gründen am Bahnsteigende den Gleisbereich. Zeitgleich fuhr eine S-Bahn aus Richtung Seelze kommend in das Bahnhofsgleis und erfasste den mit einer Warnweste gekleideten Bauarbeiter trotz sofortiger Bremsung. Diesen Beitrag weiterlesen »