Archiv für 7. Juli 2023
Frankfurter Geschichte mit Zukunft
Historische Motive verschönern Bauzäune am Vorplatz des Hauptbahnhofs • Aktion von Deutscher Bahn und Eigentümerinitiative Bahnhofsviertel • Abgebildete Gebäude und Blickachsen damals wie heute im Stadtbild • Fotos künftig auch auf Containeranlage und Einhausungen der Abgänge zur B-Ebene
Frankfurt a. M., 07.07.2023 (BA/gm)
Die Frankfurter Stadtgeschichte ist ab sofort auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs quasi im Vorbeigehen erlebbar: Über 25 großformatige historische Motive aus dem Bahnhofsviertel zieren die neuen Bauzäune und verschönern künftig auch die Containeranlage sowie die Einhausungen der Abgänge zur B-Ebene. Die Aktion ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Bahn (DB) und der Eigentümerinitiative Bahnhofsviertel. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mehr Leistung beim SozialTicket
Ab 1. August 2023 im gesamten VRR-Raum gültig
Essen, 07.07.2023 (BA/gm)
Ab 1. August 2023 haben alle Inhaber eines SozialTickets (meinTicket, Preisstufe A) die Möglichkeit, ohne weitere Zuzahlung im gesamten VRR-Raum unterwegs zu sein – die Gültigkeit ihres Tickets wird erweitert. Dabei handelt es sich um eine Übergangslösung, die der Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) für alle SozialTicket-Kunden und Wohngeldempfängern in NRW getroffen hat. Inhaber eines gültigen Sozial-Tickets müssen nichts tun – ihre Chipkarten (bzw. Wertmarken und Trägerkarten) werden ab August 2023 im ganzen VRR-Gebiet akzeptiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bundespolizei stellt zwei Messer innerhalb kurzer Zeit sicher
Dortmund/Marl, 07.07.2023 (BA/gm)
Am gestrigen Donnerstagvormittag (06. Juli 2023) kontrollierten Bundespolizisten im Dortmunder Hauptbahnhof zwei Personen. Beide führten jeweils ein Einhandmesser mit sich.
Gegen 10 Uhr bestreiften Bundespolizisten den Hauptbahnhof Dortmund, als ihnen eine Radfahrerin auffiel. Diese befuhr rücksichtslos den Personentunnel des Bahnhofs. Bevor die Beamten die 40-Jährige anhielten, brachte sie bereits ihren Unmut über die Kontrolle zum Ausdruck. Anschließend wurde die Deutsche auf ihr Fehlverhalten hingewiesen. Auf die Frage, ob sie gefährliche oder verbotene gefährliche Gegenstände bei sich haben würde, stockte sie zunächst. Dann gab sie jedoch an, dass sich ein Messer griffbereit in ihrer Bauchtasche befinden würde. Das Einhandmesser stellten die Einsatzkräfte sicher. Die Dortmunderin äußerte, dass sie dieses zur Selbstverteidigung mit sich führe. Diesen Beitrag weiterlesen »
„Verkehrserhebung 2023/2024“ – Basis für künftige Verbundentwicklung
Start der Kundenbefragung ist am 10. Juli 2023 • Erhebung ist Grundlage für ÖPNV-/SPNV-Entwicklung im VMS • Dauer eines Interviews rund vier Minuten
Chemnitz, 07.07.2023 (BA/gm)
Ab 10. Juli 2023 startet im VMS neben der Erhebung zum Kundenbarometer eine weitere Befragung: rund 90 Mitarbeiter stellen auf den ÖPNV- und SPNV-Linien im gesamten VMS-Gebiet Fragen für die „Verkehrserhebung 2023/2024.“
Solche Erhebungen finden in regelmäßigen Abständen statt. Sie dienen der Ermittlung von Fahrgastströmen und des Aufteilungsschlüssels der Fahrgeldeinnahmen der im VMS kooperierenden Verkehrsunternehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »