Archiv für 3. Juli 2023
Barrierefreier Bahnhof Plochingen
Deutsche Bahn und Stadt unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung • Planungsstart für Ausbau rückt näher • Neubau von Bahnsteigen und Aufzügen • Taktiles Bodenleitsystem für weitreichende Barriere-freiheit
Stuttgart, 03.07.2023 (BA/gm)
Mehr Komfort und Barrierefreiheit für Reisende am Bahnhof Plochingen: Mit ihrer Unterschrift unter dem ersten gemeinsamen Finanzierungsvertrag gaben Bürgermeister Frank Buß und Michael Groh, Leiter Regionalbereich Südwest der DB Station&Service AG, jetzt den Startschuss für die Planung des barrierefreien Ausbaus des Bahnhofs Plochingen.
Mit der Zeichnung des Finanzierungsvertrages (Leistungsphasen 1-2 gemäß deutscher Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) kann die Deutsche Bahn jetzt mit der Grundlagenermittlung und der Vorplanung des Ausbauprojekts starten. In diesen Projektphasen werden alle erforderlichen Maßnahmen erarbeitet. Diesen Beitrag weiterlesen »
BMDV fördert alternative Antriebe auf der Schiene
Wissing: Wir investieren 93 Millionen Euro für alternative Antriebe auf der Schiene in 2023
Berlin, 03.07.2023 (BA/gm)
Das Förderprogramm alternativer Antriebe im Schienenverkehr des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) geht in die dritte Runde. Ab sofort können Anträge für die Beschaffung und Umrüstung alternativer Antriebe im Schienenverkehr sowie für deren betriebsnotwendige Infrastruktur eingereicht werden. Dafür stellt das BMDV rund 93 Millionen Euro zur Verfügung.
Bundesminister Volker Wissing: „Auf nicht-elektrifizierten Schienenstrecken sind alternative Antriebe eine sinnvolle klimaneutrale Option, wenn es sich vor Ort nicht rechnet, den Streckenabschnitt mit einer Oberleitung auszustatten. Deshalb unterstützen wir Unternehmen im Schienenverkehr technologieoffen mit weiteren 93 Millionen Euro dabei, von Dieselloks auf saubere Fahrzeuge mit Batterie oder Wasserstoff umzusteigen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
National Express bietet Auskunft der Wagenreihung in Echtzeit an
National Express bietet als erster SPNV-Anbieter Deutschlands seinen Fahrgästen eine flächendeckende Live-Wagenreihung auf den Linien RE 5 (RRX) und RB 48 an
Köln 03.07.2023 (BA/gm)
Seit vergangener Woche bietet National Express als erster SPNV-Anbieter Deutschlands seinen Fahrgästen eine flächendeckende Live-Wagenreihung auf den Linien RE 5 (RRX) und RB 48 an, welche über den Branchenstandard VDV realisiert wird. Sukzessive werden in den kommenden Wochen den Fahrgästen auf allen weiteren National Express Linien RE 1 (RRX), RE 4, RE 6 (RRX), RE 11 (RRX) sowie RE 7 die Informationen über die Wagenreihung in Echtzeit bereitgestellt.
In Kooperation mit dem Softwarehersteller Interautomation, dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, sowie der DB Station&Service wird im Rahmen des langfristig angelegten Probebetriebs nach der Abfahrt am Startbahnhof eine Live-Reihung generiert, welche den Fahrgästen im weiteren Fahrtverlauf zuverlässig über die korrekte und tatsächlich gefahrene Wagenfolge informiert. Eine nachträgliche Information an den Zwischenbahnhöfen zu einer geänderten Wagenreihung wird somit hinfällig. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB setzt erstmals klimafreundlichen Biokraftstoff in Bussen ein
Erste Busse in Schleswig-Holstein mit Biokraftstoff unterwegs • Rund 90 Prozent CO2-Einsparung gegenüber Diesel
Berlin, 03.07.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) nimmt auch auf der Straße Abschied vom Diesel. Erstmals fahren Busse der DB mit dem klimafreundlichen Biokraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil). In Zügen ist die grüne Alternative bereits seit dem vergangenen Jahr in mehreren Regionen erfolgreich im Einsatz. Grundsätzlich ist die DB gegenüber alternativen Antrieben technologieoffen. Neben dem Betrieb von Wasserstoff- und Batteriebussen ist Biokraftstoff ein zentraler Baustein des Dieselausstiegs bei DB Regio Bus. Diesen Beitrag weiterlesen »