Archiv für 15. April 2023
Kurzfristige Bauarbeiten in Bad Schandau vom 17. bis 21.4.2023
Umfassende Fahrplanänderungen auf der S-Bahn S1 und U28
Dresden, 15.04.2023 (BA/gm)
Aufgrund eines kurzfristig anberaumten Schwellenwechsels im Bahnhof Bad Schandau kommt es bereits in der kommenden Woche vom 17. April, 7.00 Uhr, bis 21. April 2023, 17.00 Uhr zu umfassenden Fahrplanänderungen auf den Linien S 1 und U 28. Diesen Beitrag weiterlesen »
Vectron erhält Zulassung für Skandinavien-Korridor
Ohne Lokwechsel von Österreich bis Norwegen
München, 15.04.2023 (BA/gm)
Der Vectron hat die Zulassung für das Einsatzgebiet des Skandinavien-Korridors AT-DE-DK-SE-NO bekommen. Das ermöglicht den Betrieb ohne Lokwechsel sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr auf dem kompletten Korridor. Erstanwender ist der schwedische Betreiber Snälltåget, der für den grenzüberschreitenden Personenverkehr in Schweden, Dänemark, Deutschland und Österreich drei Vectron-Lokomotiven von European Locomotive Leasing (ELL) angemietet hat. Der im Siemens Mobility-Werk in München-Allach gefertigte Vectron ist damit die erste mit dem Zugsicherungssystem ETCS ausgestattete Lok, die die 16 Kilometer lange Öresundverbindung (Brücke und Tunnel) zwischen Schweden und Dänemark befahren darf. Zum Einsatz kommt dabei die weltweit bewährte Siemens ETCS On-board Unit Lösung Trainguard 100/200/300. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wuppertal: Fahrplanwechsel bei der Schwebebahn
Mit höherer Geschwindigkeit und neuem Fahrplan durchs Tal
Wuppertal, 15.04.2023 (BA/gm)
Nach der durch die Technische Aufsichtsbehörde erteilten Genehmigung, die Schwebebahn wieder mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60km/h zu betreiben sowie der erfolgten Schulungen des Fahrpersonals, startet die Schwebebahn am 17.04.2023 mit einem neuen Fahrplan, der die geänderte Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt.
Regionalbahn kollidiert mit Einkaufswagen
Bundespolizei ermittelt und sucht nach Zeugen
Hagen, 15.04.2023 (BA/gm)
Am vergangenen Mittwoch (12. April 2023) prallte die RB 52 bei Hagen-Oberhagen mit einem auf der Strecke abgestellten Einkaufswagen zusammen. Das Triebfahrzeug wurde dadurch beschädigt.
Gegen 19 Uhr alarmierte der Triebfahrzeugführer der RB52 die Bundespolizei, dass er soeben einen Gegenstand überfahren habe. Er leitete sofort eine Schnellbremsung. Diesen Beitrag weiterlesen »