Archiv für 2. Januar 2023
Randalierer greifen HVV-Busse und Einsatzkräfte in Hamburg-Hausbruch an
Die Polizei sucht Zeugen
Hamburg, 02.01.2023 (BA/gm)
Nachdem in der Silvesternacht im Hamburger Stadtteil Hausbruch drei Linienbusse sowie Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei attackiert worden sind, sucht die Polizei nach Zeugen.
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge waren im Zeitraum von 00:45 Uhr bis 01:30 Uhr drei HVV-Busse an der Ecke Neuwiedenthaler Straße/Stubbenhof aus einer geschätzt 15 bis 20 Personen großen Gruppe heraus angegriffen worden. Die unbekannt gebliebenen Täter hatten die vorbeifahrenden, teils mit Fahrgästen besetzten Linienbusse sowohl mit Pyrotechnik beschossen und beworfen als auch deren Fahrer durch Vorhalt von Schreckschusswaffen zum Anhalten gezwungen. Darüber hinaus blendeten sie die Fahrer mit Laserpointern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nächste Bauphase für neues elektronisches Stellwerk startet am 6. Januar 2023
Bündelung zahlreicher Einzelprojekte zwischen Frankfurt und Mannheim • Umleitungen und längere Reisezeit und bei ICE und IC • Fahrplanänderungen im Nah- und S-Bahnverkehr • Weitere Projektschritte im Jahresverlauf
Frankfurt a. M., 02.01.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert weiter ihre Infrastruktur für einen verlässlicheren Verkehr und mehr Kapazität. Um die damit verbundenen Auswirkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, bündelt die DB viele Einzelprojekte und arbeitet vor allem in den Nachtstunden. Für das moderne elektronische Stellwerk (ESTW), das auf der Strecke Mannheim – Frankfurt künftig die Weichen und Signale stellen wird, finden vom 6. Januar bis 10. Februar 2023 Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik statt. Gleichzeitig sind die Fachkräfte an Bahnübergängen im Einsatz. In dieser Zeit sind die IC und ICE bis zu 30 Minuten länger unterwegs, da sie über alternative Routen geleitet werden. Nicht alle Züge können in Mannheim, Frankfurt Flughafen und Frankfurt Hauptbahnhof halten. Im Nah- und S-Bahnverkehr kommt es zu Fahrplanänderungen auf der Linie S7 der S-Bahn Rhein-Main, der S8/S9 der S-Bahn Rhein-Neckar sowie beim RE 70 Frankfurt – Mannheim. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit Glasflaschen im Bahnhof geworfen
Bundespolizei nimmt 21-Jährige fest
Essen/Herne, 02.01.2023 (BA/gm)
Am gestrigen Sonntagmorgen (1. Januar 2023) warf eine junge Frau im Essener Hauptbahnhof eine Glasflasche nach einer 23-Jährigen. Bundespolizisten nahmen die Angreiferin unter massivem Widerstand fest.
Gegen Mitternacht, zum Jahreswechsel, beobachteten Einsatzkräfte im Hauptbahnhof Essen einen Streit zwischen zwei Frauen. Als eine von ihnen sich abwandte und die Rolltreppe zu einem Bahnsteig nutzen wollte, warf die junge Hernerin ihr eine Glasflasche nach. Die Flasche zersprang direkt neben der 23-jährigen Essenerin auf den Stufen der Rolltreppe. Noch bevor die 21-Jährige eine weitere Glasflasche aufnehmen konnte, nahmen Bundespolizisten sie fest. Hierbei trat und schlug sie nach den Beamten und verletzte einen von ihnen am Schienbein. Unter einer Vielzahl an Beleidigungen brachten die Beamten die betrunkene Frau zur Wache. Auch dort ließ sich die mit circa 1,3 Promille alkoholisierte Angreiferin nicht beruhigen, weswegen Polizisten sie wenig später in das polizeiliche Gewahrsam brachten.
Bundespolizisten werteten anschließend die Aufzeichnungen der Videokameras aus dem Hauptbahnhof aus und leiteten gegen die deutsche Staatsbürgerin unter anderem ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, sowie wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ein.
S-Bahn Berlin: Umfangreiche Modernisierung der Infrastruktur im Nord-Süd-Tunnel
Sperrung vom 6. Januar bis 17. Februar 2023 · Ersatzverkehr mit Bussen · Linien S45 und S46 bis Gesundbrunnen verlängert (dort weiter als S25/S26)
Berlin, 02.01.2022 (BA/gm)
Die Instandhaltungsarbeiten im Nord-Süd-Tunnel der Berliner S-Bahn finden jedes Jahr traditionell im Januar statt, da untertage auch bei Frost, Eis und Schnee gearbeitet werden kann. Ab diesem Monat fallen durch umfangreiche Modernisierungen mehr Arbeiten als gewöhnlich an.
Insgesamt werden
- 9.100 Meter Schienen erneuert,
- 18.400 Meter Schienen geschliffen,
- 17 Weichen instandgesetzt,
- 700 Schwellen erneuert und
- 22 Schienenschmierapparate zur Lärmreduktion erneuert.
Aus diesem Grund muss der Tunnel für insgesamt sechs Wochen gesperrt werden – aufgeteilt in zwei Bauabschnitte. Betroffen davon sind die Linien S1, S2, S25 und S26 – statt ihrer werden Busse eingesetzt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Graffiti am Zug
Aufmerksame Zugbegleiterin stellt potentiellen Täter im Zug fest und alarmiert die Bundespolizei
Hannover, 02.01.2023 (BA/gm)
Am vergangenen Donnerstagmorgen, kurz nach 6, fiel einer Zugbegleiterin bei der Zugübernahme in Magdeburg ein frisches Graffiti (40 Quadratmeter) an der Regionalbahn auf. Kurz darauf bemerkte sie beim Halt in Magdeburg-Sudenburg eine sechsköpfige Gruppe junger Männer, die das frische Graffiti vom Bahnsteig aus fotografierten. Ein junger Mann (17) aus der Gruppe stieg im Anschluss in die Regionalbahn und fuhr in Richtung Braunschweig. Bei der Fahrkartenkontrolle bemerkte die aufmerksame Zugbegleiterin, dass der Jugendliche aus Braunschweig Farbanhaftungen an der Kleidung hatte, die sich farblich mit Teilen des Graffitis deckten. Sie informierte die Bundespolizei in Braunschweig und schilderte ihren Verdacht. Diesen Beitrag weiterlesen »