Archiv für 26. November 2022
WESTbahn möchte am Montag für die Reisenden unterwegs sein
Kurzfristige Lösung für KV-Abschluss wäre höchst wünschenswert
Wien, 26.11.2022 (BA/gm)
Der für den 28. November 2022 im Raum stehende Warnstreik der Gewerkschaft vida und die damit verbundenen Einschränkungen stellen für alle Bahnreisenden eine große Unsicherheit dar. Auch die WESTbahn wird ungewollt zum Spielball der Kräfte: Selbst wenn sich die eigenen Mitarbeitenden nicht am Streik beteiligen, kann das Unternehmen seine Züge nur betreiben, solange die Mitarbeitenden der ÖBB Infrastruktur (deren Schienen- und Bahnhofsanlagen die WESTbahn nutzt) keine Streik- oder sonstigen Protestmaßnahmen setzen. Die WESTbahn möchte aber am Montag gerne für ihre Kundinnen und Kunden gewohnt verlässlich unterwegs sein und hofft daher, dass es noch gelingt, zwischen den Sozialpartnern eine Lösung abzustimmen. Diesen Beitrag weiterlesen »
55-Jähriger in S-Bahn bewusstlos geschlagen
Berlin (Marzahn-Hellersdorf), 26.11.2022 (BA/gm)
In der Nacht zum gestrigen Freitag griff ein junger Mann einen 55-Jährigen in einer S-Bahn an und schlug diesen bewusstlos. Der bereits per Haftbefehl gesuchte Angreifer flüchtete zunächst, konnte aber kurz darauf von der Bundespolizei gestoppt werden.
Kurz nach Mitternacht nutzte der 55-Jährige eine S-Bahn der Linie 7, als ihn ein junger Mann auf Höhe des S-Bahnhofes Raoul-Wallenberg-Straße geschlagen und mit einem Messer bedroht haben soll. Zeugen bemerkten den Vorfall und alarmierten die Polizei. Einsatzkräfte der Bundespolizei fanden den Geschädigten kurz darauf am S-Bahnhof Ahrensfelde auf dem Boden liegend. Er war nicht ansprechbar und blutete im Gesicht. Die Beamten leisteten bis zum Eintreffen von Rettungskräften Erste Hilfe. Der verletzte 55-Jährige kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Diesen Beitrag weiterlesen »
VDV-Vorschläge für Energiesparmaßnahmen im ÖPNV
Senken der Tram-Innentemperatur kann Stromverbrauch von umgerechnet 35.000 Haushalten einsparen • Positionspapier des Branchenverbands macht konkrete Vorschläge für ergänzende Energiesparmaß-nahmen bei Bus und Bahn
Köln, 26.11.2022 (BA/gm)
Die gegenwärtige Energieknappheit in Deutschland hatte die Bundesregierung veranlasst, kurzfristig und mittelfristig umsetzbare Energiesparmaßnahmen zu verordnen. VDV-Vizepräsident Tim Dahlmann-Resing: „Die Branche geht einen Schritt weiter und zeigt in einem aktuellen Positionspapier weitere energieeinsparende und effizienzsteigernde Möglichkeiten auf. Die günstigste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Bei den Verkehrsunternehmen macht die Energie für den Fahrbetrieb mit elektrischen Bahnen mehr als 80 Prozent des gesamten Bedarfes aus – hier liegt der Schwerpunkt unserer Betrachtungen.“ Diese sollen die Maßnahmen in der von der Bundesregierung beschlossenen Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) erweitern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahn-KV: Verhandlungsführer verständigen sich auf Verhandlungstermin
Am Samstag, 26.11. 2022, ab 16 Uhr • vida-Tauchner: „Bedauern, dass Arbeitgeber so viel wertvolle Zeit verstreichen haben lassen“ • Streikvorbereitungen laufen parallel zu Verhandlungen weiter
Wien, 26.11.2022 (BA/gm)
Die Verhandlungsführer der Gewerkschaft vida und des Fachverbandes Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) haben sich auf einen Termin zur Fortführung der KV-Verhandlungen für die 50.000 Beschäftigten in der Eisenbahnbranche verständigt. Dieser wird am heutigen Samstag ab 16 Uhr stattfinden. „Wir begrüßen das Einlenken der Arbeitgeber. Gleichzeitig bedauern wir aber, dass die Arbeitgeber so viel wertvolle Zeit bis zur Vereinbarung dieses Termins verstreichen haben lassen. Wir sind auch in den vergangenen Tagen jederzeit verhandlungsbereit gewesen“, sagt Gerhard Tauchner, stv. Vorsitzender des Fachbereichs Eisenbahn in der Gewerkschaft vida und Leiter des vida-KV-Verhandlungsteams. Diesen Beitrag weiterlesen »
WSW erneuern Aufzüge an drei Schwebebahnstationen
Wuppertal, 26.11.2022 (BA/gm)
Die WSW beginnen im November 2022 mit der Erneuerung der Aufzugsanlagen an drei Schwebebahnstationen. Ab 28. November 2022 dafür zunächst der Aufzug des Süd-Bahnsteigs in Oberbarmen (Ausstiegsseite) außer Betrieb genommen. Die Arbeiten werden voraussichtlich fünf Wochen dauern. Im Anschluss erneuern die WSW den Aufzug auf der Einstiegsseite.
Fahrgästen mit Mobilitätseinschränkung mit Fahrtziel Heckinghausen oder Langerfeld empfehlen die WSW, bereits an der Station Alter Markt in die Buslinien 604, 608 oder 611 umzusteigen. Die Linie 608 fährt vom Alten Markt auch zur Station Oberbarmen Bahnhof. Am Alten Markt bestehen außerdem Umsteigemöglichkeiten in die Buslinien 624 und 632 nach Wichlinghausen. Für den Umstieg auf den Schienenverkehr kann auch die Station Barmen Bahnhof genutzt werden. Weitere Auskünfte zu Fahrtalternativen erteilen die WSW unter Tel. 0800-6 50 40 30. Diesen Beitrag weiterlesen »