Archive

Archiv für 31. Januar 2022

Logistik der Zukunft aufgleisen: emissionsfrei, intelligent, europäisch, disruptiv effizienter

Gemeinsame Erklärung zur partnerschaftlichen Verantwortung für den europaweiten Rollout der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) von DB, VDB, VDV und VPI

Köln, 31.01.2022 (BA/gm)
In dieser gemeinsamen Erklärung setzen sich der VDV, die Deutsche Bahn AG, der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. und der Verband der Güterwagenhalter in Deutschland (VPI) e.V. für eine schnelle und konsequente europaweite Markteinführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) ein.

Die DAK verbessert die Wettbewerbsfähigkeit des SGV grundlegend. Sie sorgt im Vergleich zum bisherigen mechanischen Kuppeln von Güterwagen für mehr Schnelligkeit, Flexibilität und für mehr Qualität, Interoperabilität sowie Zuverlässigkeit.

Frankfurt: Bahn bereitet Streckenausbau zwischen Stadion und Hauptbahnhof vor

Ende Januar 2022 starten Vegetationsarbeiten in Niederrad • Bahndamm wird verbreitert • Rückschnitt von Gehölzen und Bäumen am Niederräder Ufer • Ersatzaufforstungen und umfangreiche Kompensation

Frankfurt a. M., 31.01.2022 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) führt ab dem heutigen Montag (31. Januar 2022) Gehölzrückschnitte und Rodungsarbeiten in Frankfurt-Niederrad aus. Bei den Arbeiten handelt es sich um Vorbereitungen für den Bau von zwei zusätzlichen Fernverkehrsgleisen zwischen dem Bahnhof Frankfurt-Stadion und der Eisenbahnüberführung über die Gutleutstraße. Für das so genannte Projekt „Knoten Frankfurt-Stadion“ verbreitert die DB in einem ersten Schritt den vorhandenen Bahndamm. Hierfür muss das Baufeld von Gehölzen befreit werden. Die Arbeiten sind mit der Stadt Frankfurt abgestimmt und spätestens Ende Februar zum Start der Brutzeit beendet. Nach Fertigstellung der neuen Bahngleise gleicht die DB die Gehölzrückschnitte durch umfangreiche Naturschutzmaßnahmen aus. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bundespolizisten verhindern Angriff mit Flasche auf Bahnmitarbeiter

Gelsenkirchen, 31.01.2022 (BA/gm)
Am vergangenen Freitagmittag (28. Januar 2022) hielten alarmierte Bundespolizisten am Gelsenkirchener Hauptbahnhof rechtzeitig einen 44-Jährigen davon ab, auf einen Bahnmitarbeiter einzuschlagen. Stattdessen wurden die Beamten selbst attackiert.

Gegen 12:30 Uhr soll ein Mann aus Niedersachsen vor dem Hauptbahnhof Gelsenkirchen lautstark herumgeschrien haben. Bahnmitarbeiter sollen ihn des Bahnhofes verwiesen haben, weswegen sie nun den Unmut des Mannes auf sich zogen. Die alarmierten Bundespolizisten erkannten bereits beim Erreichen des Einsatzortes, wie der 44-Jährige mit einer Glasflasche in der Hand zunehmend bedrohlicher auf die Bahnmitarbeiter zuging. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zug um Zug: Webasto erweitert erfolgreiches Logistikprojekt mit DB Cargo

Testphase zeigt: CO2-Reduktion bei Transporten um mehr als 75 Prozent möglich

Neubrandenburg, 31.01.2022 (BA/gm)
Ende vergangenen Jahres erprobte Webasto in seinem Werk in Mecklenburg-Vorpommern die Anlieferung von Zulieferteilen für die Produktion über die die Schiene. Ein wesentliches Ergebnis des Pilotprojekts mit der DB Cargo Logistics und der Spedition Gertner (Altentreptow) ist: Durch die Nutzung von Güterzügen statt Lkw lässt sich der Kohlendioxid-Ausstoß bei den Transporten vom und zum Standort Neubrandenburg ohne Mehrkosten um mindestens drei Viertel senken. Zudem kamen alle Waggons in der Testphase pünktlich an den jeweiligen Be- und Entladebahnhöfen im In- und Ausland an. „Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Kriterium für die künftige Gestaltung unser Leistungs- und Lieferketten. Zugleich ist gerade in der Automobilbranche ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit gefordert. Unser Testlauf hat in allen Punkten überzeugt. Wir haben daher entschieden, das Projekt auf weitere Partner auszudehnen“, erklärt Andreas Dikow, Werksleiter Webasto Neubrandenburg. Diesen Beitrag weiterlesen »

Baurecht für Regionaltangente West erteilt

Startschuss für eines der wichtigsten Schienenprojekte im Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main

Wiesbaden, 31.01.2022 (BA/gm)
Der Bau eines der wichtigsten regionalen Schieneninfrastrukturprojekte des Ballungsraums Frankfurt Rhein-Main rückt näher: Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt als zuständige Planfeststellungsbehörde hat der RTW GmbH am vergangenen Freitag (28. Januar 2022) den ersten Planfeststellungsbeschluss für die Regionaltangente West (RTW) erteilt. Dies teilte das RP Darmstadt dem Verkehrsministerium jetzt mit. Der erste Abschnitt der RTW umfasst den Bereich von Kelsterbach über den Flughafen Frankfurt und den Bahnhof Frankfurt-Stadion nach Neu-Isenburg Bahnhof und Dreieich-Buchschlag. Zunächst soll im April 2022 mit Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik begonnen werden. Voraussichtlich im September 2022 starten dann der Bau des Kreuzungsbauwerks in Neu-Isenburg und einer Brücke am Bahnhof Frankfurt-Stadion. Diesen Beitrag weiterlesen »