Archiv für 23. Januar 2022
Schwerte: Verlängerung der Brückenbauarbeiten
Sicherheit geht vor: Vier von 55 Brückenankern bestehen Endabnahme nicht • Verlängerung der Bauarbeiten bis voraussichtlich 28. Februar 2022 • Schienenersatzverkehr bleibt bestehen
Düsseldorf, 23.01.2022 (BA/gm)
Die Inbetriebnahme der neuen Hilfsbrücken in Schwerte verzögert sich. Bei letzten Abnahmeprüfungen der einzelnen Brückenkomponenten haben vier von 55 sogenannten Brückenankern die sehr anspruchsvolle technische Überprüfung nicht bestanden. Die Brückenanker müssen aus Sicherheitsgründen deutlich mehr als die reguläre Zugkraft aushalten und zudem eine hochkomplexe Lastprüfung bestehen.
Sicherheit hat bei der Bahn oberste Priorität. Deswegen hat die DB entschieden, die betroffenen Anker durch neue zu ersetzen. Dafür muss in den betroffenen Bereichen die Brücke voraussichtlich neu aufgebaut werden. Dies betrifft auch den Oberbau mit Schienen, Schwellen und Schotter. Brückenanker werden bis zu 50 Meter in den Boden getrieben und sorgen für die Stabilität der Brücke. Diesen Beitrag weiterlesen »
RMV blickt auf 2021 zurück
Frankfurt a. M., 23.01.2022 (BA/gm)
565 Millionen Fahrgäste: So lautet die erste Prognose des RMV für das Pandemiejahr 2021. Im Vergleich zum Jahr 2020 – welches ab Mitte März von der Pandemie beeinflusst wurde – geht der Verbund damit von einem Zuwachs von rund 40 Millionen Fahrten aus.
Damit liegt die Fahrgastnachfrage 2021 etwa bei zwei Dritteln des Vor-Corona-Jahres 2019. Um dennoch ein umfassendes Angebot und möglichst viel Platz in den Fahrzeugen zu bieten, hat der RMV im Jahr 2021 durchweg das volle Fahrtenangebot erbracht und zum Fahrplanwechsel insbesondere das X-Bus-Netz ausgebaut. Mit zahlreichen weiteren Maßnahmen wie Maskenverteilaktionen, gemeinsamen Masken- und Schwerpunktkontrollen mit Polizeien und lokalen Partnern sowie die erfolgreiche Umsetzung des Impfexpresses leistete der Verbund darüber hinaus seinen Beitrag im Kampf gegen die Pandemie. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit Waffe und Drogen im Zug erwischt
Leipzig, 23.01.2022 (BA/gm)
Eigentlich war er nur ohne Fahrschein im Intercity nach Leipzig unterwegs. Deshalb wurde die Bundespolizei Leipzig zum Zug gerufen, um die Identität des Mannes festzustellen.
Doch dann wurde alles anders. Der 48-jährige Tscheche hatte inzwischen eine Fahrkarte erworben. Doch andere Mitreisende informierten die Beamten, dass sie bei ihm eine Box gesehen hatten, die aussah, wie eine Pistolenbox. Diesen Beitrag weiterlesen »