Archive
Dezember 2021
M D M D F S S
« Nov   Jan »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Archiv für 22. Dezember 2021

Öffnungszeiten und Fahrplan der WSW an den Feiertagen

Wuppertal, 22.12.2021 (BA/gm)
Die WSW-Kundencenter für Versorgung und Mobilität bleiben an Heiligabend und Silvester geschlossen.

Für Busse und Schwebebahn gilt an den Feiertagen von Heiligabend bis Neujahr ein Sonderfahrplan. Außerdem ändern sich die Angebotszeiten der Hol mich! App. An den Weihnachtstagen und Neujahr können Fahrten bis 22 Uhr gebucht werden. Silvester sind die WSW Cabs bis 3 Uhr nachts unterwegs.

Den Sonderfahrplan und die Angebotszeiten der Hol mich! App findet man auf wsw-online.de

VDV und Branche suchen den E-Bus-Sound der Zukunft

Projekt Soundscape lobt Wettbewerb für AVAS-Standard aus

Köln, 22.12.2021 (BA/gm)
Die deutsche ÖPNV-Branche hat über den VDV als Branchenverband das auf Sounddesign spezialisierte FOAM Institute beauftragt, einen studentischen Wettbewerb zu organisieren. Ziel ist es, einen einheitlichen Sound für den Fahrzeuggeräusch-Generator (Acoustic Vehicle Alerting System, AVAS) für alle E Busse in Deutschland zu entwickeln, zu produzieren und einzuführen.

VDV-Vizepräsident Werner Overkamp: „Wir brauchen einen charakteristischen Marken-Klang für unsere neuen Busse, der unverkennbar außerhalb der Fahrzeuge – also zum Beispiel bei der Anfahrt von Haltestellen – gehört werden kann, um den EU-Vorgaben zu genügen. Die Hersteller bieten dazu erste Lösungen an – aber wir wollen einen Schritt weitergehen: Einen akustischen Industriestandard setzen, der von den Fahrgästen als angenehm, modern und funktional empfunden wird und die nötigen Sicherheitsanforderungen für Geräusche im Straßenverkehr erfüllt. Das Projekt kann auch über Deutschland hinaus eine gewisse Vorbildfunktion entwickeln, mit einem einheitlichen E Bus-Sound ‚Made in Germany‘.“ Studierende in Deutschland sind aufgerufen, am Wettbewerb teilzunehmen und kreative Ideen für den Sound der Städte der Zukunft einzureichen. Der Siegerton soll auf der E-Bus-Konferenz des VDV am 3. März 2022 vorgestellt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Post stellt Ende der Brief-Transportflieger in Aussicht

Langstreckentransporte per Lkw sind jedoch keine Alternative!

Berlin, 22.12.2021 (BA/gm)
Zahlreiche Medien berichteten über Planungen der Deutschen Post AG, die Inlandsflüge für den Transport von Briefen einzustellen, um Kohlendioxidemissionen zu senken. Im Grundsatz ist diese Maßnahme überfällig und zu begrüßen. Der stattdessen angestrebte Langstreckentransport ausgerechnet per Lkw ist jedoch als Beitrag zum Klimaschutz nur sehr bedingt geeignet.

Im aktuellen Koalitionsvertrag von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP wurde als Ziel für den Schienengüterverkehr eine Steigerung des Modal Splits an der Gesamt-Transportleistung auf 25 Prozent bis zum Jahr 2030 aufgenommen. Nicht nur von der Politik, sondern auch von Logistikunternehmen wie der Post müssen daher konkrete Konzepte zur Verkehrsverlagerung auf die Schiene bzw. zur Entlastung des Fernstraßennetzes erwartet werden. Zusätzliche Lkw-Verkehre sind hier keine Lösung und auch nicht mehr hinnehmbar. Diesen Beitrag weiterlesen »

Einstellungsziel wieder übertroffen!

DB holt in diesem Jahr 22.000 neue Mitarbeitende an Bord • Im zweiten Corona-Jahr erfolgreich rekrutiert • DB-Personalvorstand Martin Seiler zieht Bilanz: „Für die Mobilitätswende braucht es engagierte Mitarbeitende“ • DB punktet auf weiter angespanntem Arbeitsmarkt

Berlin, 22.12.2021 (BA/gm)
Mit rund 22.000 Jobzusagen hat die Deutsche Bahn ihre Personaloffensive auch im zweiten Corona-Jahr erfolgreich fortgesetzt und das Einstellungsziel für 2021 übertroffen. Darunter sind 5.000 Nachwuchskräfte – ein Rekord! Mit den massiven Investitionen in Personal und Qualifizierung will die DB den Verkehrsträger Schiene weiter stärken und damit entscheidend zur Mobilitätswende beitragen.

DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Wir halten Wort und investieren weiter auf hohem Niveau in Infrastruktur, neue Fahrzeuge, Bahnhöfe – und in Personal! Denn: Für die Mobilitätswende braucht es engagierte Mitarbeitende! 22.000 Mal haben wir in diesem Jahr Nägel mit Köpfen gemacht und einen Arbeitsvertrag angeboten. Von der Ingenieurin bis zum Lokführer, die neuen Kollegen begrüßen wir herzlich, diese Vielfalt macht uns stark. Die hohe Einstellungszahl zeigt auch – die DB punktet auf einem angespannten Arbeitsmarkt als attraktive Arbeitgeberin.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Fahrgäste in Wuppertal halten sich an die 3G-Regel

Wuppertal, 22.12.2021 (BA/gm)
Die überwiegende Mehrheit - mehr als 98 Prozent - der Fahrgäste im Wuppertaler ÖPNV hält sich an die 3G-Regel. Weniger als zwei Prozent der kontrollierten Passagiere in Bussen und Schwebebahnen konnten nicht nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet waren.

Seit Ende November 2021 gilt im Öffentlichen Personennahverkehr deutschlandweit die 3G-Regel. Die WSW mobil überprüft in ihren Fahrzeugen die Einhaltung dieser Infektionsschutz-Maßnahme im Rahmen der Fahrausweiskontrollen. Im Zeitraum vom 25. November bis 20. Dezember 2021 haben die Fahrausweis-prüfer der WSW insgesamt 43.468 Fahrgäste in Bussen und Schwebebahnen kontrolliert. Dabei konnten nur 746 Mitfahrende keinen 3G-Nachweis vorzeigen. Die betreffenden Personen wurden gemäß Infektionsschutzgesetz von der Beförderung ausgeschlossen und unverzüglich des Fahrzeugs verwiesen.