Archiv für 19. Dezember 2021
Deutsche Bahn und Zweckverband unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung
Ringzug 2.0: DB und Zweckverband unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung zu Ausbau und Elektrifizierung • Mehr Kapazität und deutlich bessere Takte für den Nahverkehr in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
Stuttgart, 19.12.2021 (BA/gm)
Erste wichtige Schritte für die nächste Generation 2.0 des Ringzugs sind geschafft: Der Zweckverband Ringzug Schwarzwald-Baar-Heuberg hat die Deutsche Bahn (DB) mit der Grundlagenermittlung und der Vorplanung des wegweisenden Ausbaus und der Elektrifizierung des Ringzugs beauftragt.
Am vergangenen Freitag haben Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Baden-Württemberg und Landrat Sven Hinterseh, Verbandsvorsitzender des Zweckverbands Ringzug Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Finanzierungsvereinbarung für die frühen Planungsphasen unterzeichnet.
Mit der Zeichnung kann nun mit der Grundlagenermittlung und der Vorplanung des Ausbauprojekts begonnen werden (Leistungsphasen 1-2 gemäß deutscher Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI). Sie sollen bis 2024 abgeschlossen werden. In diesen Projektphasen werden alle notwendigen Grundlagen erarbeitet, zusammengestellt und basierend darauf die infrastrukturell erforderlichen Maßnahmen abgeleitet und untersucht. Daran schließen sich Entwurfs- und Genehmigungsplanung an. Der Zeitpunkt des Baubeginns soll schnellstmöglich erfolgen und wird in der aktuellen Planungsphase unter den Projektpartnern erarbeitet. Diesen Beitrag weiterlesen »
Glück gehabt: Zug warnt 20-Jährigen an Bahnsteinkante
Bundespolizei ermittelt
Essen, 19.12.2021 (BA/gm)
Am gestrigen Samstagmorgen (18. Dezember 2021) saß ein 20-Jähriger an der Bahnsteigkante des Essener Hauptbahnhofs, als plötzlich ein Zug einfuhr. Mit Hilfe des Achtungspfiffes konnte der Mann gewarnt werden. Glücklicherweise verletzte er sich dabei nicht.
Gegen 10:20 Uhr fand die planmäßige Einfahrt des RE2 im Hauptbahnhof Essen statt. An der Bahnsteigkante des Bahnsteigs 2 saß ein junger Mann, welcher seine Beine in den Gleisbereich baumeln ließ. Der Lokführer des einfahrenden Zuges bemerkte dies und gab daraufhin sofort einen Signalton ab. Gleichzeitig leitete er eine Schnellbremsung ein. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ferien: Schüler brauchen 3G-Nachweis
Wuppertal, 19.12.2021 (BA/gm)
Nach der neuesten Fassung des Infektionsschutzgesetzes müssen Schüler in den Ferien für die Nutzung des Nahverkehrs einen 3G-Nachweis erbringen, darauf weisen die Wuppertaler Stadtwerke hin.
Während der Schulzeit gilt der Schülerausweis als ausreichend, weil eine regelmäßige Testung vorausgesetzt werden kann. Dies entfällt in den Ferien, darum muss der Nachweis bei Kontrollen auch von Schülern vorgezeigt werden.
MVB: Schülerjahreskarte gilt auch in den vorgezogenen Ferien
Magdeburg, 19.12.2021 (BA/gm)
In Sachsen-Anhalt werden die Weihnachtsferien aufgrund der Corona-Pandemie vorgezogen. Die Schüler-jahreskarten der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) gelten jedoch weiter.
Auch wenn am 17. Dezember 2021 bereits der letzte Schultag war, gelten die Schülerjahreskarten am 20. und 21. Dezember in der Zeit von 5.30 Uhr und 20.00 Uhr weiter.
Die marego-Schülerfreizeitkarte hingegen gilt auch in den vorgezogenen Ferien ab dem 18. Dezember 2021 bis einschließlich 9. Januar 2022 ganztägig und verbundweit.
Bundespolizei ermittelt nach Waggonentgleisung
Pasewalk, 19.12.2021 (BA/gm)
In den späten Abendstunden des 17.12.2021 informierte die Notfallleitstelle der DB AG in Berlin die Bundespolizeiinspektion Pasewalk über eine Schrankenstörung am Bahnübergang Pasewalk Ost. Durch eine eingesetzte Streife der Bundespolizei wurde daraufhin festgestellt, dass ein Güterzug, bestehend aus einer Lok und 19 Güterwaggons, in Fahrtrichtung Pasewalk Hauptbahnhof steht und den Bahnübergang Pasewalk Ost blockiert. Aus bislang nicht bekannter Ursache war der letzte Waggon entgleist. Es wurden keine Personen verletzt.
Die Entgleisung und die genaue Schadenhöhe sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Strecke zwischen Pasewalk und Stettin war bis 07:21 Uhr gesperrt, es wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. Der Zugverkehr wurde ab 10:15 Uhr wiederaufgenommen.