Archive
Dezember 2021
M D M D F S S
« Nov   Jan »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Archiv für 10. Dezember 2021

Bahnhof Visselhövede jetzt barrierefrei

Maßnahme im Rahmen des Programms „Niedersachsen ist am Zug III (NiaZ 3)“ • Rund 2,7 Millionen Euro investiert

Hannover/Bremen, 10.12.2021 (BA/gm)
Gute Nachricht für Visselhövede: Der Bahnhof an der Strecke Langwedel – Bremen – Uelzen ist nun für alle Kunden barrierefrei erreichbar und damit kundenfreundlicher und komfortabler.

Die Modernisierung umfasst die Erhöhung der Bahnsteige 1 und 2 auf 55 Zentimeter. Damit ist ein stufenloser Einstieg in die Züge möglich. Zu der Bahnsteigausstattung gehören energetische Beleuchtungsanlagen, komfortable Wetterschutzhäuser sowie Dynamische Schriftanzeiger mit Lautsprechern für eine kontinuierliche Kundeninformation. Neue Abfallbehälter und Vitrinen komplettieren das Modernisierungspaket. Im Anschluss werden die nicht mehr benötigten Bahnsteiganlagen, dazu zählt auch die Personenunterführung, zurück gebaut. Der Bahnsteig 2 in Richtung Uelzen, an dem täglich zwei Züge verkehren, ist nun über den Bahnübergang „Rosenstraße“ zu erreichen.

Das Land Niedersachsen, die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) und die Deutsche Bahn AG investieren gemeinsam rund 2,7 Millionen in die Modernisierung des Bahnhofs Visselhövede. Die Bauarbeiten begannen im Mai dieses Jahres und werden im II. Quartal 2022 komplett abgeschlossen. Im Rahmen des Investitionsprogramms NiaZ3 werden über 40 Bahnhöfe zwischen Ems und Elbe modernisiert.

Gemeinsame Aktion im SPNV: Schwerpunkttage für Kontrollen zur 3G-Pflicht in NRW

28 Millionen Euro Landesmittel für mehr 3G-Kontrollpersonal in Bussen und Bahnen

Düsseldorf/Köln/Unna/Gelsenkirchen, 10.12.2021 (BA/gm)
Wer mit Bus und Bahn fahren will, muss seit dem 24. November 2021 geimpft, genesen oder getestet sein. Seit der bundesweiten Einführung der 3G-Regel im Nahverkehr am 24. November 2021 werden stichprobenartig entsprechende Nachweise kontrolliert. In einer überregionalen Aktion wird in den nächsten Tagen landesweit die Einhaltung der 3G-Regel verstärkt überprüft.

Zudem fördert die Landesregierung Bus- und Bahnunternehmen in Nordrhein-Westfalen, um zusätzliches Personal zur Durchführung der Kontrollen der 3G-Regel zu finanzieren und hat ein weiteres Unterstützungspaket in Höhe von 28 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Am 9. Dezember hat der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages die entsprechenden Mittel bewilligt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Preise im NRW-Tarif steigen leicht, SemesterTickets werden günstiger

Aktualisierte Preistafel gilt ab 12. Dezember 2021 bzw. 01. Januar 2022

Köln, 10.12.2021 (BA/gm)
Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs – den Nahverkehrstarif für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Verbünde Nordrhein-Westfalens – bleiben stabil oder werden nur geringfügig angepasst. Die Anpassung über das gesamte Angebot des NRW-Tarifs beträgt durchschnittlich 1,5 Prozent.

Besondere Maßnahmen dieser Preisanpassung
Der Preis für das SemesterTicket NRW wird im Vergleich zu der bereits an die Studierenden kommunizierten geplanten Preisentwicklung sogar abgesenkt. „Die Verkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen tragen mit dieser Entscheidung den durch die Corona-Pandemie veränderten Mobilitätsbedürfnissen der Studierenden Rechnung“, sagt Eduard Rollmann, Leiter des Kompetenzcenter Marketing (KCM) NRW, das als Geschäftsstelle des NRW-Tarifs fungiert. Statt der ursprünglich geplanten 59,40 Euro wird das SemesterTicket NRW im Sommersemester 2022 und im Wintersemester 2022/2023 58,50 Euro kosten, im Sommersemester 2023 und im Wintersemester 2023/2024 dann 59,40 Euro statt der angekündigten 61,50 Euro. Im derzeit laufenden Wintersemester 2021/2022 zahlen Studierende pro Semester 57,40 Euro für das SemesterTicket NRW. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ab Sonntag: neuer Fahrplan bei der DB

Zum Fahrplanwechsel an diesem Wochenende bereits 50.000 Sitzplätze pro Tag mehr als im Vorjahr • Rund 100 zusätzliche Züge zwischen 22. Dezember 2021 und 2. Januar2022 • Buchungen für zusätzliche Weihnachtszüge jetzt möglich

Berlin, 10.12.2021 (BA/gm)
Ab dem kommenden Sonntag gilt bei der Deutschen Bahn (DB) der Fahrplan 2022. Zum Jahresende weitet die DB ihr Angebot im Fernverkehr deutlich aus. Fernverkehrsvorstand Michael Peterson: „Wer in diesen Tagen reisen muss, soll das auch sicher und mit einem guten Gefühl tun können. Deshalb schaffen wir Platz in unseren Zügen. Schon zum Fahrplanwechsel bieten wir in unseren Fernverkehrszügen täglich 50.000 Sitzplätze mehr an als im Vorjahr. Rund um Weihnachten und Silvester kommen knapp 100 Sonderzüge hinzu. Noch nie zuvor waren auf Deutschlands Schienen so viele Fernzüge unterwegs wie Ende dieses Jahres.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Kein Ticket: 25-Jähriger würgt Zugbegleiter

Bundespolizei greift ein

Dortmund, 10.12.2021 (BA/gm)
Am gestrigen Donnerstagmorgen (09. Dezember 2021) würgte ein 25-Jähriger einen Zugbegleiter und griff diesen mit einem Kopfstoß an. Bei Eintreffen des Zuges im Dortmunder Hauptbahnhof schritten die Bundespolizisten ein.

Gegen 08:40 Uhr verständigte der Zugbegleiter einer Regionalbahn die Bundespolizei aufgrund einer Auseinandersetzung in einem Zug von Lünen Hauptbahnhof nach Dortmund Hauptbahnhof. Der 25-Jährige konnte bei einer Fahrausweiskontrolle kein gültiges Ticket vorweisen. Als der 42-jährige Zugbegleiter die Personalien des Mannes forderte, soll dieser den Bahnmitarbeiter beim Weggehen beleidigt haben. Der 42-Jährige folgte dem Mann aus Werne. Dieser soll sich dann plötzlich umgedreht, den Geschädigten gewürgt und anschließend mit einem Kopfstoß angriffen haben. Diesen Beitrag weiterlesen »