Archive
Dezember 2021
M D M D F S S
« Nov   Jan »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Archiv für 3. Dezember 2021

München; 20-Minuten-Takt auf S-Bahn-Außenästen

Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt 20-Minuten-Takt auf S-Bahn-Außenästen ab Dezember 2022

München, 03.12.2021 (BA/gm)
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass Münchner S-Bahnen in einem guten Jahr (ab Mitte Dezember 2022) tagsüber durchgehend mindestens im 20-Minuten-Takt verkehren sollen. „Es ist schön, dass die S-Bahn zu Beginn ihres sechsten Jahrzehnts endlich einen wichtigen Schritt zum ÖPNV-Mindeststandard für Ballungsräume macht”, stellt Andreas Barth, Münchner Sprecher von PRO BAHN, fest. Barth bedauert allerdings, dass dies erst im Dezember 2022 geschieht: „Wir sind mal wieder viel zu spät dran.”

Die aktuellen Taktlücken sind „ein Relikt der 1990-Jahre“ und weit weg von dem, was die Fahrgäste als zeitgemäß erwarten. „Wer dauernd von »Wahlfreiheit« spricht, muss dafür sorgen, dass der Schienenverkehr auch zur Wahl steht, und zwar zuverlässig und in dichtem Takt von früh bis spät, anstelle beim Angebot beim Stand der 1990er stehen zu bleiben, und bei der Zuverlässigkeit neue Negativrekorde passiv hinzunehmen“ so der PRO BAHN-Sprecher. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neubaustrecke Dresden – Prag

Erste Untersuchungen für Deutschlands längsten Eisenbahntunnel abgeschlossen • Erste Probebohrungen aus dem Erzgebirge ausgewertet • Neue Entwicklungen für die Ausbaupläne in Heidenau • Planungsraum für die Ausbaustrecke bis zum Dresdener Hauptbahnhof steht

Dresden, 03.12.2021 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) treibt derzeit zwischen Deutschland und Tschechien ein echtes Mammutprojekt voran: Quer durch das Erzgebirge soll zukünftig Deutschlands längster Eisenbahntunnel entstehen, um die Metropolen Dresden und Prag noch besser miteinander zu verbinden. Die Planungen hierfür laufen auf Hochtouren. Experten haben aus Erdbohrungen im Erzgebirge nun erste Ergebnisse für mögliche Tunnelverläufe abgeleitet. Im Bereich Heidenau ist die DB bereits noch weiter mit den Planungen für den Ausbau: Hier hat sie mehrere Varianten für den Verlauf der zusätzlichen Gleise untersucht. Und noch eine Entwicklung hat die DB vorangetrieben: Der Ausbau der Strecke erstreckt sich künftig bis in den Bereich des Dresdener Hauptbahnhofs. Ziel der Neu- und Ausbaustrecke ist, die Schiene auch in diesem Bereich für die zusätzliche Kapazität fit machen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fahrplanwechsel am 12.12.2021: Das ändert sich in den Netzen der BRB

Alljährlicher Fahrplanwechsel heuer am Sonntag, 12.12.2021 • BRB nimmt Netz Berchtesgaden-Ruhpolding in Betrieb

Holzkirchen/Augsburg, 03.12.2021 (BA/gm)
Jedes Jahr im Dezember, heuer am 12.12., ist für die Eisenbahnverkehrsunternehmen deutschlandweit der Tag der Fahrplanumstellung. Für die BRB ist der Wechsel in diesem Jahr mit der Inbetriebnahme eines neuen Netzes verbunden. „Wir übernehmen die Strecke zwischen Freilassing und Berchtesgaden Hauptbahnhof von der Berchtesgadener Land Bahn, Ende 2022 kommt die Strecke zwischen Traunstein und Ruhpolding hinzu, deshalb der Netzname Berchtesgaden-Ruhpolding“, erklärt BRB-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann. Weiterhin fährt die BRB ihre Netze Chiemgau-Inntal, Oberland, Ammersee-Altmühltal und Ostallgäu-Lechfeld, ist also im gesamten südbayerischen Raum vertreten. Diesen Beitrag weiterlesen »

3G bei der Bahn: Fahrgäste unterstützen neue Regeln

Rund 150.000 Reisende wurden im Fernverkehr kontrolliert • Anzahl der Reisenden ohne 3G-Nachweis im Promillebereich

Berlin, 03.12.2021 (BA/gm)
99 Prozent der kontrollierten Fahrgäste im Fernverkehr beachten die neuen 3G-Regeln. Eine Woche nach Einführung der neuen 3G-Regel in Bussen und Bahnen zieht die Deutsche Bahn (DB) eine positive Bilanz. Die Reisenden sind gut informiert, halten sich an die 3G-Regel und zeigen bei der Ticketkontrolle vielfach von sich aus zugleich ihren 3G-Nachweis vor. Bei stichprobenartigen Kontrollen überprüften Sicherheits- und Kontrollteams seit 24. November rund 150.000 Reisende im Fernverkehr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wuppertal: Frei parken am verkaufsoffenen Sonntag

Wuppertal, 03.12.2021 (BA/gm)

Frei parken am verkaufsoffenen Sonntag.

Am 5. Dezember 2021 ist verkaufsoffener Sonntag in der Elberfelder City. Die Geschäfte haben von 13 bis 18 geöffnet. Um 11.30 Uhr beginnt der Weihnachtsmarkt.

Allen, die an diesem Tag mit dem eigenen Auto zum Einkaufsbummel fahren oder den Weihnachtsmarkt besuchen möchten, bieten die WSW ab 11 Uhr bis 24 Uhr freies Parken im Parkhaus Hauptbahnhof.