Archiv für 25. November 2021
Güterbahnen begrüßen Durchbruch bei der Bahnreform
Koalitionsvertrag detailliert und uneindeutig zugleich
Berlin, 25.11.2021 (BA/gm)
Dem in Berlin vorgestellten Koalitionsvertrag zufolge will die Ampel-Koalition „Mehr Fortschritt wagen“. In der Verkehrspolitik fallen der Bedeutungszuwachs der Schiene und die Vielzahl angekündigter Maßnahmen positiv auf. Hier ist die Handschrift von Bündnis 90/Die Grünen erkennbar. Sowohl konzeptionelle Lücken als auch äußerst sparsam benannte Kennzahlen und Zeithorizonte deuten allerdings auf ungeklärte Konflikte hin. Dass mit dem Verkehrs- und dem Finanzminister zwei Spitzenrepräsentanten der FDP für die Umsetzung hauptverantwortlich sein werden, könnte noch große Bedeutung für den Zusammenhalt in der Koalition erlangen. Diesen Beitrag weiterlesen »
3G: EVG warnt vor chaotischen Zuständen in Zügen
Berlin, 25.11.2021 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft warnt von chaotischen Zuständen bei der Einführung der 3G-Regel in Zügen. Die Gewerkschaft kritisiert insbesondere, dass die Deutsche Bahn nur im Fernverkehr stärkere Kontrollen einführen will.
EVG-Vorstand Kristian Loroch erklärt dazu: Die DB will ihre konzerneigene Firma DB Sicherheit zu stichprobenartigen Kontrollen im Fernverkehr einsetzen – nicht aber im Regionalverkehr. Genau dort haben wir aber bereits jetzt eine angespannte Situation. Viele Kolleginnen und Kollegen im Nah- und Regionalverkehr sowie bei den Busgesellschaften fühlen sich bereits jetzt überlastet und leiden unter verstärkter Aggressivität mancher so genannter Fahrgäste. Es ist für uns völlig unverständlich, warum die DB eine solche Unterscheidung vornimmt und einen Teil der Beschäftigten schlichtweg im Regen stehen lässt.
Die aktuelle Situation ist für uns alle sehr herausfordernd. Wir fordern die Arbeitgeber der Eisenbahn- und Verkehrsbranche auf, die Beschäftigten bei der Umsetzung der 3G-Regel zu unterstützen – und zwar alle Beschäftigten gleichermaßen. Generell halten wir an unserer Auffassung fest, dass die Durchsetzung solcher behördlichen Vorgaben nicht Aufgabe der Verkehrsbeschäftigten sein kann.
Nürnberg: VAG sagt Glühweinfahrten ab
Depot St. Peter bleibt ebenfalls geschlossen
Nürnberg, 25.11.2021 (BA/gm)
Nach Christkindlesmarkt und diversen anderen Veranstaltungen nun auch das Aus für die beliebten Glühweinfahrten rund um die Nürnberger Altstadt. Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der neuesten politischen Beschlüsse für Bayern sagt die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg alle Sonderfahrten mit Oldtimerfahrzeugen für diesen Advent ab und auch das Historische Straßenbahndepot St. Peter bleibt im Dezember 2021 geschlossen. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG: Abellio NRW - Sicherheit für Beschäftigte und Reisende gefordert
Berlin, 25.11.2021 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Verein mobifair fordern angesichts der aktuellen Krise bei Abellio ein Umsteuern in der Vergabepolitik. Es sei nicht zu verstehen, dass es nur zwei Monate vor einem möglichen Ende des Betriebs der Abellio-Strecken in NRW noch immer keine Sicherheit für die Beschäftigten und die Reisenden darüber gibt, wie es ab dem 1. Februar 2022 weitergeht.
Martin Burkert, stellv. Vorsitzender der EVG, fordert von der nordrhein-westfälischen Politik ein klares Bekenntnis gegenüber den Beschäftigten: „Die Kolleginnen und Kollegen brauchen endlich Sicherheit, wie ihre Zukunft ab Februar 2022 aussieht. Sie haben in den vergangenen Jahren verlässlich die Menschen durch NRW gefahren und das wollen sie auch weiter tun.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG Martin Burkert: Deutsche Bahn wird nicht zerschlagen
Berlin, 25.11.2021 (BA/gm)
Zum am gestrigen Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der EVG, Martin Burkert: Vor kurzem stand noch die Zerschlagung des DB-Konzerns im Raum, im Koalitionsvertrag ist sie nicht mehr enthalten. Wir begrüßen, dass diese wahnwitzige und schädliche Idee vom Tisch ist. Die EVG und die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner haben klar gezeigt, dass damit eine Rote Linie überschritten würde, und das hat offenbar Wirkung gezeigt.
Dennoch heißt es für uns: Vorsicht an der Bahnsteigkante. Was die Pläne für die Deutsche Bahn konkret bedeuten, werden wir in den kommenden Monaten sehen. Die EVG ist sehr wachsam und wir werden diesen Prozess sehr kritisch begleiten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wuppertal: WSW kontrollieren Einhaltung der 3G-Regel im ÖPNV
Wuppertal, 25.11.2021 (BA/gm)
Gemäß einer bundeseinheitlichen Regelung auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes gilt seit dem gestrigen Mittwoch (24. November 2021) auch in Wuppertal die 3G-Regel im öffentlichen Personennahverkehr. Fahrgäste müssen den Nachweis mitführen, dass sie von Corona genesen, vollständig gegen Corona geimpft oder negativ getestet sind. Der Testnachweis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Es werden Nachweise über PCR- und Antigentests (so genannte Bürgertests) anerkannt. Ein negativer Selbsttest ist nicht ausreichend. Diesen Beitrag weiterlesen »