Archive
November 2021
M D M D F S S
« Okt   Dez »
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Archiv für 11. November 2021

Pandemieverluste: VDV fordert ÖPNV-Rettungsschirm

Den Bus- und Bahnunternehmen drohen pandemiebedingt auch kommendes Jahr fehlende Fahrgeldein-nahmen in Milliardenhöhe

Köln, 11.11.2021 (BA/gm)
Das Präsidium des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), dem Branchenverband für den öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehr, weist darauf hin, dass die Bus- und Bahnunternehmen aufgrund der aktuell bereits laufenden vierten Corona-Infektionswelle auch im kommenden Jahr mit Einnahmerückgängen in Milliardenhöhe rechnen müssen. Der Verband fordert daher von Bund und Ländern, den Rettungsschirm zur finanziellen Unterstützung der Branche weiterhin aufgespannt zu lassen, um die prognostizierten Verluste in Höhe von 1,5 bis 1,7 Milliarden Euro auszugleichen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Außerplanmäßige Sperrung zwischen Hamburg Hbf und Dammtor notwendig

Kampfmittelsondierung an den Eisenbahnüberführungen „Ferdinandstor“ und „An der Alster“

Hamburg, 11.11.2021 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn investiert in Hamburg weiter in eine leistungsstarke und moderne Infrastruktur, um künftig noch mehr Menschen und Verkehre auf die umweltfreundliche Schiene zu bringen. Seit Anfang 2021 laufen die Arbeiten an den Eisenbahnüberführungen „Ferdinandstor“ und „An der Alster“. Beide Bauwerke müssen erneuert werden.

Wie üblich waren und sind im Vorweg auch Kampfmittelsondierungen notwendig. Umfangreiche Bodenunter-suchungen ergaben dabei Auffälligkeiten an verschiedenen Punkten, die zwingend näher untersucht werden müssen, um die weiteren Bauarbeiten durchführen zu können. Diesen Beitrag weiterlesen »

Sichere Arbeitsplätze auch in stürmischen Zeiten

Studie belegt hohe Beschäftigungswirkung der Schienenbranche • Keine Entlassungen und keine Kurz-arbeit trotz Corona • Glänzende Perspektiven

Berlin, 11.11.2021 (BA/gm)
„Über eine halbe Millionen Arbeitsplätze, eine sichere Beschäftigung selbst in der Corona-Pandemie und beste Perspektiven für die Zukunft – das bietet die Schienenbranche den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am gestrigen Mittwoch in Berlin. Damit kommentierte er die erste umfassende Studie über die Beschäftigungswirkung des Eisenbahnsektors, die jetzt das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung vorgelegt hat. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bisher keine Annäherung in Abellio-Verhandlungen

VRR, NWL und NVR tendieren zu Neuvergabe von Verkehren

Gelsenkirchen, 11.11.2021 (BA/gm)
Die Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der Nahverkehr Rheinland (NVR), halten es nach jüngsten Gesprächen mit der Abellio Rail GmbH für erforderlich, die bislang bei dem Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) in NRW beauftragten Verkehre mit Wirkung ab 1. Februar 2022 zunächst für maximal zwei Jahre neu zu vergeben.

Nach Auffassung der Verhandlungsführer von VRR, NWL und NVR haben die Abellio-Vertreter, insbesondere der Gesellschafter des Unternehmens, das für eine Fortsetzung der Verträge erforderliche Maß an Kompromissbereitschaft vermissen lassen. Noch bis zum Freitag dieser Woche besteht die Möglichkeit zu einer Einigung. Wer die betreffenden Linien für den Fall, dass dies nicht gelingt, künftig bedienen könnte, ermitteln die Aufgabenträger derzeit in einer sogenannten Ex-Ante-Ausschreibung zur Direktvergabe. Die entsprechenden Vorbereitungen sind bereits in die Wege geleitet worden, indikative Angebote von anderen EVU sind schon eingegangen. Oberste Priorität bei der kurzfristigen Neuvergabe hat die Absicherung von Zuverlässigkeit und Qualität auf den derzeit von Abellio betriebenen Linien. Diesen Beitrag weiterlesen »

In Essen gibt´s jetzt noch mehr Bussi!

On-Demand-Shuttle-Angebot der Ruhrbahn wird erweitert

Essen, 11.11.2021 (BA/gm)
Seit Anfang März 2021 ist Bussi, der On-Demand-Shuttle der Ruhrbahn, in Essen unterwegs. Jetzt wird das Angebot, das trotz der Corona-Krise sehr gut angenommen wurde, erweitert: Ab sofort können Kunden Bussi auch donnerstags buchen – und zwar in der Zeit von 19 bis 24 Uhr. Freitags und samstags wird die Zeit, in der man mit Bussi fahren kann, um eine Stunde, also bis 3 Uhr, verlängert. Das Gebiet, in dem Bussi gebucht werden kann, wird zudem um einige Essener Stadtteile in Richtung Borbeck, Bergeborbeck, Altenessen, Stoppenberg (Zeche Zollverein) und Steele erweitert. Das genaue Bussi-Bedienungsgebiet ist auf der Website bussi.ruhrbahn.de auf einer digitalen Karte sowie in der Bussi-App zu sehen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mobilitätsbefragung Flensburger Haushalte ist beendet

Flensburg, 11.11.2021 (BA/gm)
Die im September 2021 gestartete Mobilitätsbefragung Flensburger Haushalte ist jetzt abgeschlossen. Der Befragungszeitraum ist um. Über 3.200 Flensburgerinnen und Flensburger haben an dieser Befragung teilgenommen. Die Stadt Flensburg und das mit der Durchführung beauftragte Dortmunder Planungsbüro Planersocietät danken für die Beteiligung. Damit beginnt nun die Auswertungsphase der Untersuchung.

Abschließende Ergebnisse werden voraussichtlich im Frühjahr des kommenden Jahres vorliegen und in der Presse und auf der Homepage www.unterwegs-in-fl.de veröffentlicht.