Archiv für 7. November 2021
NVR, NWL und VRR setzen Sonderzüge zum karnevalistischen Sessionsauftakt an
Köln, 07.11.2021 (BA/gm)
In diesem Jahr kann der Startschuss in die fünfte Jahreszeit wieder gefeiert werden. Damit die Jecken pünktlich zum Sessionsauftakt am Donnerstag, den 11. November 2021, nach Köln kommen, haben die drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr, der Nahverkehr Rheinland (NVR), der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Zusatzzüge bestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Echte Wahlfreiheit für Mitarbeitende
Mobilitätsbudgets statt Dienstwagen fördern
Berlin, 07.11.2021 (BA/gm)
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen fordert ein Bündnis aus Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Allianz pro Schiene, Zukunft Fahrrad und Bundesverband CarSharing eine Alternative zu staatlich geförderten Dienstwagen. Stattdessen soll ein Bundesprogramm zur Förderung betrieblicher Mobilitätsbudgets geschaffen werden. Die geltende steuerliche Förderung von Dienstwagen bremst die Klimaschutzbestrebungen der Ampel-Koalition erheblich aus. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden die Wahlfreiheit geben können, indem sie alternativ zum Dienstwagen ein Mobilitätsbudget anbieten, beispielsweise bestehend aus Dienstfahrrad, BahnCard, JobTicket und einem Budget für Sharing-Angebote und Taxifahrten. So können innerhalb der Legislaturperiode mindestens eine halbe Millionen Dienstwagen durch klimaschonende und nachhaltige Verkehrsmittel ersetzt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bayern: FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV gilt ab sofort wieder
Nürnberg, 07.11.2021 (BA/gm)
Seit dem heutigen Sonntag (7. November 2021) gilt im öffentlichen Personennahverkehr in Bayern wieder die FFP2-Maskenpflicht. Grund ist die Lage auf den Intensivstationen in Bayern und der Wechsel der landesweiten Krankenhausampel auf Gelb am gestrigen Samstag, 6. November 2021.
Grundlage für die Maskenpflicht ist die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Diese sieht verschiedene Regelungen vor, abhängig vom Stand der sogenannten Krankenhausampel. Bei Gelb und Rot sind in den öffentlichen Verkehrsmitteln Masken der Schutzklassen FFP2 bzw. KN95 vorgeschrieben. Zeigt die Ampel Grün, reichen auch einfache medizinische Masken (sogenannte OP-Masken). Das ist aber aktuell nicht mehr der Fall. Seit 6. November 2021 steht die landesweite Krankenhausampel auf Gelb. Ziel der strikteren Maßnahmen ist es, die Infektionszahlen mit dem Cornonavirus SARS-CoV-2 wieder deutlich abzusenken und die Überlastung in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen wieder in den Griff zu bekommen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Deutsche Bahn bringt Frauenförderung in Europa voran
Vereinbarung zur Erhöhung des Frauenanteils in EU-Eisenbahnverkehrsunternehmen tritt in Kraft • Europäische Bahnen und Infrastrukturgesellschaften wollen attraktiver für Frauen werden • DB-Personalvorstand Seiler: „Chancengleichheit ist Schlüssel für unternehmerischen Erfolg“
Berlin, 07.11.2021 (BA/gm)
Der Bahnsektor soll europaweit attraktiver für Frauen werden. Das ist das Ziel der Sozialpartnervereinbarung „Women in Rail (WiR)“, die am vergangenen Freitag in Brüssel unterzeichnet wurde und für die sich die Deutsche Bahn zuletzt als Verhandlungsführerin der europäischen Bahnunternehmen stark gemacht hat. Die Unternehmen unter dem Dach der Gemeinschaft der Europäischen Bahnen und Infrastrukturgesellschaften (CER) und die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) haben Grundsätze und zahlreiche Maßnahmen vereinbart, um die Chancengleichheit am Arbeitsplatz zu verbessern und bessere Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten für Frauen zu schaffen. Aktuell liegt der Frauenanteil bei Europas Bahnen bei 21 Prozent. Diesen Beitrag weiterlesen »
Junger Mann am Bahnübergang von Triebfahrzeug eines Güterzuges touchiert
Bundespolizei warnt erneut vor leichtsinnigem Verhalten an Bahnanlagen
Hamburg, 07.11.2021 (BA/gm)
Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei umging ein Mann (m.22) am 05.11.2021 gegen 20.20 Uhr die geschlossene Schranke an dem wegen Bauarbeiten geschlossenen Personenübergang „Schloßstraße“ in Hamburg Marienthal. Dieser Bahnübergang befindet sich auf der Fernbahnstrecke Lübeck-Hamburg zwischen den Stationen Wandsbek und Hasselbrook. Offensichtlich übersah der gebürtige Hamburger beim Versuch die Gleise zu überqueren, eine auf der Durchfahrt befindliche Lok eines Güterzuges (ohne Güterwagen). Der Triebfahrzeugführer (m.51) leitete bei Erkennen des Mannes umgehend eine Schnellbremsung ein, konnte aber das Touchieren des Beschuldigten nicht mehr verhindern. Diesen Beitrag weiterlesen »