Archive
Oktober 2021
M D M D F S S
« Sep    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Archiv für 24. Oktober 2021

Mehr Komfort und Flexibilität: Arbeiten am Gleisdreieck Alsfelder Straße abgeschlossen

Erweitertes Fahrplanangebot nach den Herbstferien

Darmstadt, 24.10.2021 (BA/gm/lsa)
Mit dem Ende der Herbstferien sind die Arbeiten im Bereich des Gleisdreiecks an der Alsfelder Straße im Wesentlichen abgeschlossen. Restarbeiten finden noch im Bereich der Fahrrad- und Gehwege bis Dezember 2021 statt. Seit Beginn der Sommerferien hatte die HEAG mobilo dort eine zusätzliche Gleisverbindung zwischen Arheilgen und Kranichstein gebaut und die bestehenden Gleisanlagen erneuert, vom morgigen Montag (25.10.2021) an fahren alle Straßenbahnlinien wieder regulär, der Ersatzverkehr wird beendet. Zusätzlich kommt es auf den Linien 6, 7, und 8 zu einer Erweiterung des Fahrplanangebots in den Abendstunden. Diesen Beitrag weiterlesen »

VOR KlimaTickets gelten ab 25.10.2021 in allen Zügen der WESTbahn

Wien, 24.10.2021 (BA/gm)
Am 25.10.2021 startet im Gebiet des Verkehrsverbundes Ostregion (VOR) das VOR Klimaticket. Der VOR hat eine allgemeine Vorschrift zur Teilnahme der Verkehrsunternehmen an den KlimaTickets Region bzw. Metropolregion erlassen und ermöglicht damit auch der WESTbahn, die Anerkenntnis der KlimaTickets zu beantragen. Die WESTbahn hat am 22.10.2021 den entsprechenden Antrag an den VOR gestellt und daher gelten die VOR KlimaTickets von Beginn an zwischen Wien, St. Pölten und Amstetten auch in den brandneuen und hochmodernen Stadler Doppelstockzügen der der WESTbahn. Für die Reisende mit dem VOR KlimaTicket bietet die WESTbahn Standard Class Top-Komfort mit Teppichboden und Ledersitzen sowie Bistros mit Kaffee- und Snackautomaten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Elektronisches Stellwerk Köln Hbf (S-Bahn)

Abschlussarbeiten zwischen Köln-Nippes – Köln-Mülheim • Teilweise Busse statt Bahnen

Köln, 24.10.2021 (BA/gm)
Im Rahmen der Ausbauarbeiten für das Elektronische Stellwerk Köln Hbf (S-Bahn-Verkehr) führt die Deutsche Bahn (DB) in der Zeit von Freitag, 29. Oktober 2021, ab 21:00 Uhr bis Dienstag, 2. November 2021, 4:00 Uhr, abschließende Arbeiten an der Strecke Köln-Nippes bis Köln-Mülheim durch. Es werden Signale gesetzt und Kabel verlegt.

Im genannten Zeitraum wird der Streckenabschnitt in beide Richtungen gesperrt. Aufgrund des Umfangs der Maßnahmen setzt die DB auf der wandernden Baustelle Großgeräte (mehrere Zweiwege-Bagger, Radlader und Minibagger) ein und es sind Arbeiten sowohl tagsüber als auch nachts (zwischen 22 Uhr und 6 Uhr) erforderlich. Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Güterwaggon gerät in Brand

Bahnstrecke komplett gesperrt

Hannover, 24.10.2021 (BA/gm)
In den frühen Morgenstunden des gestrigen Samstags ist es zu einem Brand auf einem Güterzug gekommen. Der mit Sattelaufliegern beladene Zug auf dem Weg von Padborg (DK) nach Verona (IT) hatte nach ersten Erkenntnissen mit seinem Stromabnehmer die heruntergerissene Oberleitung eines vorausfahrenden Zuges erfasst und durch den Kurzschluss eine Funkenbildung verursacht, die den Brand auslöste. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vergabeverfahren Expressverkehr Nordostbayern: BEG erteilt Zuschlag an DB Regio

BEG bestellt ab Ende 2023 gut acht Prozent mehr Verkehrsleistung im dieselbetriebenen Expressverkehr zwischen Nürnberg, Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz • Neigetechnikzüge ermöglichen weiterhin kurze Fahrtzeiten auf den kurvenreichen Strecken • Bestandsfahrzeuge werden modernisiert

München, 24.10.2021 (BA/gm)
DB Regio betreibt auch über das Jahr 2023 hinaus den dieselbetriebenen Expressverkehr in Oberfranken und angrenzenden Regionen in Mittelfranken und der Oberpfalz. Den Zuschlag im Vergabeverfahren Expressverkehr Nordostbayern erteilte jetzt die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert. Der Vertrag läuft von Dezember 2023 bis voraussichtlich Dezember 2030, mit Verlängerungsoptionen von bis zu zwei Jahren. Nach Auslauf des Vertrages ist eine Vergabe mit neuen Fahrzeugen vorgesehen, da die heutigen Triebzüge dann 25 bis 30 Jahre im Einsatz waren und das Ende ihrer Lebensdauer erreichen. Die Entscheidung für DB Regio fiel im Rahmen einer Direktvergabe. Andere Unternehmen hatten zuvor die Möglichkeit, ihr Interesse an dem Netz zu bekunden. Der Grund für die Direktvergabe ohne wettbewerbliches Verfahren: Nur DB Regio verfügt über Neigetechnikfahrzeuge, die für das Netz geeignet sind. Diesen Beitrag weiterlesen »