Archive
August 2021
M D M D F S S
« Jul    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archiv für 12. August 2021

Weitgehend normaler Bahnverkehr am morgigen Freitag

DB fährt Kapazität ab Freitag wieder auf 800 Zugfahrten im Fernverkehr hoch • Erweiterte ICE-Flotte bietet seit Juni 2021 täglich 10.000 Sitzplätze zusätzlich • ab Freitag steigende Besetzung • weiterhin Hygiene-Maßnahmen gegen Corona

Berlin, 12.08.2021 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn plant für den morgigen Freitag nach Ende des GDL-Streiks ein weitgehend normales Angebot im Regional- und Fernverkehr. Hunderte DB-Mitarbeitende in Leitstellen, Disposition, Werken und beim Bordservice arbeiten derzeit daran, nach dem Streikende so schnell wie möglich wieder das vollständige Fahrplan- und Serviceangebot sicherzustellen. Kunden werden jedoch gebeten, sich vorab über ihre geplante Zugverbindung zu informieren. Volle Kapazität bedeutet maximalen Raum für sicheres Reisen in der Bahn.

Für das Wochenende rechnet die DB mit den reisestärksten Tagen im Bahnverkehr in diesem Jahr. Die Verschiebung vieler Reisen auf Freitag und die Folgetage wegen des GDL-Streiks, dazu Sommerferien in noch immer zwölf Bundesländern sowie das hochsommerliche Wetter in ganz Deutschland und Mitteleuropa lassen in den nächsten Tagen eine hohe Auslastung vieler Fernverkehrszüge erwarten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahn-Streik: FREIE WÄHLER fordern die Verbeamtung von Lokführer der Fernzüge

Voht: „Das CSU geführte Bundesverkehrsministerium hätte schon 2015 handeln müssen!“

Ganderkesee, 12.08.2021 (BA/gm)
Erneut sind in Deutschland Millionen Menschen von Streik bei der deutschen Bahn betroffen. Die FREIEN WÄHLER erneuern daher ihre Forderung nach einer Verbeamtung der Lokführer im Fernverkehr. Damit ließen sich unnötige Streiks auf dem Rücken der Urlaubsrückkehrer vermeiden.

Gregor Voht, stellvertretender Bundesvorsitzender FREIE WÄHLER, sieht hier ein klares Versäumnis des CSU geführten Bundesverkehrsministeriums: „Vor dem Hintergrund der Zusatzbelastungen durch die aktuelle Corona-Krise und der Ankündigung der Bonuszahlungen an die 3.500 Bahnmanager ist der Streik arbeitsrechtlich mehr als nachvollziehbar. Allerdings hätten wir uns gewünscht, dass dieser absehbare Konflikt nicht auf dem Rücken der Urlaubsrückkehrer ausgetragen wird. Wir brauchen einen zuverlässigen Bahnverkehr in Deutschland. Gesicherte Mobilität kann sich nicht nur aufs Auto beschränken.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Ersatzfahrplan: DB fährt über 10 Prozent mehr Züge im Fernverkehr

Kunden profitieren von rund 15.000 weiteren Sitzplätzen • Insgesamt verkehren dadurch heute rund 220 Fernverkehrszüge

Berlin, 12.08.2021 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn kann weitere Reserven mobilisieren und im Fernverkehr über 10 Prozent mehr Züge für den Ersatzfahrplan am heutigen Donnerstag einsetzen. Damit stehen den Kunden rund 15.000 weitere Sitzplätze zur Verfügung. Die zusätzlichen Züge sind unter anderem zwischen Karlsruhe/Stuttgart und Frankfurt Flughafen unterwegs und erscheinen nach und nach in der Fahrplanauskunft. Insgesamt verkehren dadurch rund 220 Fernverkehrszüge am heutigen Donnerstag. Diesen Beitrag weiterlesen »

Triebtäter spricht Kind im Hauptbahnhof von Braunschweig an

Hannover/Braunschweig, 12.08.2021 (BA/gm)
Ein Junge (13) meldete sich am vergangenen Montagnachmittag bei der Bundespolizei in Braunschweig. Er schilderte, dass er soeben im Hauptbahnhof von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Dieser äußerte, dass er Kinder suche, die sexuelle Handlungen an ihm vornehmen würden. Als der Junge aus Braunschweig ablehnte, bot der Mann ihm sogar Geld an. Auch das lehnte der Junge ab. Diesen Beitrag weiterlesen »

GDL-Streik stört Lieferketten in der Industrie: 190 Güterzüge stehen

DB Cargo ist bundesweit betroffen • Zur Sicherstellung der Transporte kooperiert DB Cargo mit Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland und Europa

Berlin, 12.08.2021 (BA/gm)
Der Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn kann massive Auswirkungen auf Lieferketten für die deutsche und europäische Industrie haben. Aktuell stehen rund 190 Güterzüge im Rückstau.

Die DB befürchtet, dass durch den Streik dem klimafreundlichen Schienengüterverkehr ein nachhaltiger Schaden zugefügt wird, weil Kunden ihre Verkehre in dieser Situation auf die Straße zurückverlagern könnten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Pro Bahn wünscht sich Zusammenarbeit unter den Gewerkschaften der Bahn

Bonn, 12.08.2021 (BA/gm)
Der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbandes Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, hat sich angesichts des Bahnstreiks für eine engere Zusammenarbeit der Eisenbahner-Gewerkschaften ausgesprochen. „Die Gewerkschaften sollten sich zusammentun und gemeinschaftlich verhandeln“, appellierte Naumann im phoenix-Interview. Das Tarifeinheitsgesetz sei problematisch. Es beziehe sich nur auf die verschiedenen Teil-Betriebe der Bahn, nicht auf den ganzen Konzern. Dadurch hätten die Gewerkschaften in den unterschiedlichen Bereichen verschiedene Mehrheiten. Diesen Beitrag weiterlesen »