Archive

Archiv für 13. Februar 2021

Hamburg: Betrunkener verhindert Abfahrt einer S-Bahn im Hauptbahnhof

Hamburg, 13.02.2021 (BA/gm)
Am 11.02.2021 gegen 23.40 Uhr sorgte ein stark alkoholisierter Mann am S-Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof durch sein Verhalten für eine Betriebsstörung im S-Bahnverkehr. Der Betrunkene torkelte im Eingangsbereich einer abfahrbereiten S-Bahn der Linie S 21 hin und her. Die Türen konnten sich daraufhin nicht schließen und die S-Bahn nicht abfahren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ab 14.02.2021 Einschränkungen im grenzüberschreitenden Nahverkehr

Ersatzverkehr für Nationalparkbahn • Busse enden an Grenze

Dresden, 13.02.2021 (BA/gm)
Aufgrund der Einstufung der Tschechischen Republik als Virusvarianten-Gebiet durch das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium des Inneren ist ab 14.02.2021, 0.00 Uhr bis auf Weiteres kein grenzüberschreitender Personenverkehr möglich. Im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) sind davon die Nationalparkbahn, die Fähre Schöna – Hřensko sowie die Buslinie T in Sebnitz und die Linie 398 Dresden – Teplice betroffen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kein Zugverkehr nach Tirol im Netz Chiemgau-Inntal

Neue Verordnung macht grenzüberschreitenden Zugverkehr für BRB unmöglich

Holzkirchen, 13.02.2021 (BA/gm)
Die Bayerische Regiobahn, kurz BRB, fährt die Strecke München – Kufstein im Netz Chiemgau-Inntal bis auf weiteres nur noch bis zum Bahnhalt Kiefersfelden. « Wir müssen so handeln, weil laut neuester ministerieller Verordnung aus Österreich dieses Mal, im Gegensatz zu früheren Verordnungen, keine Ausnahme für den Personenverkehr besteht », erläutert der technische Geschäftsführer der BRB, Arnulf Schuchmann. Dies habe ihm das zuständige österreichische Ministerium auf seine Nachfrage zu den aktuellen Ein- und Ausreisebestimmungen von und nach Tirol mitgeteilt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Magdeburg: Am Wochenende starten alle Buslinien

Fast alle Straßenbahnverbindungen wieder möglich

Magdeburg, 13.02.2021 (BA/gm)
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) nimmt am heutigen Samstag die Tages-Buslinien wieder in Betrieb. Da jedoch keine Gelenkbusse eingesetzt werden können, gilt vorerst der Sonntagsfahrplan. Die Straßenbahnlinien sind fast vollständig im Einsatz.

Im Winterdiensteinsatz ist die MVB in den vergangenen Tagen große Schritte vorangekommen. Dank dem unermüdlichen Einsatz unzähliger Mitarbeitende konnten viele Streckenabschnitte von Schnee und Eis befreit werden, sodass fast alle Verbindungen wieder möglich sind. Nach derzeitigem Stand bleiben vorerst die Strecken Breiter Weg Südabschnitt und Messegelände <> Herrenkrug gesperrt. Der Abschnitt Hauptbahnhof <> Olvenstedter Platz konnte dank Unterstützung von Mitarbeitende des Ordnungsamtes in Betrieb genommen werden. Die Beamtinnen und Beamten halfen dabei, falschparkende Fahrzeuge zu entfernen, damit ein Einsatz von Schneepflügen zur Beräumung der Strecke möglich wurde. Diesen Beitrag weiterlesen »

Coca-Cola on Tracks: DB Cargo schafft ein Güternetzwerk in Deutschland

Getränketransport per Schiene auf Langstrecken zwischen 13 Standorten des führenden deutschen Getränkeherstellers • Bahnlogistik ersetzt drei Millionen Lkw-Kilometer • Flexibilität ist für Kunden ausschlaggebend

Coca-Cola on Tracks

Berlin, 13.02.2021 (BA/gm)
Der Verkehrssektor ist ein großer Treiber von CO2-Emissionen in Deutschland: Deshalb verlagert der Getränkehersteller Coca-Cola Langstreckentransporte zwischen seinen Standorten zunehmend auf die umweltfreundliche Schiene, DB Cargo sorgt maßgeblich für die termingerechte Bahnlogistik. Seit Februar werden neue Strecken an die Bahn angeschlossen. So entsteht bis Mitte des Jahres ein bundesweites „Schienengüternetzwerk“ für Coca-Cola, in das 13 Standorte eingebunden werden. Gewinner ist vor allem das Klima. Mit dem neuen, umweltfreundlichen Transportweg von DB Cargo werden jährlich etwa 1900 Tonnen CO2 weniger verbraucht. Und auch auf den Autobahnen ist fortan mehr Platz: etwa drei Millionen Lkw-Kilometer sollen pro Jahr bei den Fernverbindungen eingespart werden.

„Coca-Cola trinkt man cool. Und cool fürs Klima ist, dass Getränke von Coca-Cola in Deutschland auf langen Strecken nun auch mit der Bahn transportiert werden“, sagt Dr. Sigrid Nikutta. Als DB-Konzernvorstand für den Schienen-Güterverkehr stellt sie fest: „Für Konsumgüter ist der Mix aus langen Bahntransfers und der letzten Meile per Lkw zum Kunden ideal. Wir haben gemeinsam ein Logistiknetzwerk für Coca-Cola realisiert, welches mit 13 Standorten in der Konsumgüterbranche einmalig in Deutschland ist.“ Ziel einer starken DB-Cargo ist, noch mehr Kunden in Europa von den Vorteilen der Bahnlogistik zu überzeugen, so Dr. Sigrid Nikutta. Diesen Beitrag weiterlesen »