Archiv für 23. November 2020
Vorhang auf für die Eisenbahner mit Herz
Wer hat die Kunden im Corona-Jahr am meisten begeistert? • Vorstellung startet heute
Berlin, 23.11.2020 (BA/gm)
Am heutigen Montag startet die Präsentation der Kandidaten für den Eisenbahner mit Herz im Corona-Jahr. Die Allianz pro Schiene stellt als Veranstalterin des bundesweiten Wettbewerbs die Nominierten auf ihrer Website, auf Facebook und auf Instagram vor. „Wir sind in diesem ungewöhnlichen Jahr besonders gespannt auf die vielen tollen Geschichten über die Helden der Schiene“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene.
Eisenbahner mit Herz nun auch auf Instagram
„Selbst unter den schwierigsten Umständen in der Pandemie haben sich überall in Deutschland Eisenbahner und Eisenbahnerinnen für ihre Kunden eingesetzt. Ihnen ist es zu verdanken, dass der Zugbetrieb immer verlässlich weitergegangen ist und weitergeht“, so Flege. „Daher freue ich mich sehr, dass wir mit der Auszeichnung Eisenbahner mit Herz die herausragenden Leistungen würdigen können. Dieser Preis ist die Anerkennung für die tolle Arbeit, die zehntausende Beschäftigte im Schienensektor jeden Tag leisten.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
38. Horber Schienen-Tage erfolgreich
Verkehrswende, Klimakrise: den Umbruch sinnvoll gestalten
Horb, 23.11.2020 (BA/gm)
Die 38. Horber Schienen-Tage unter dem Motto „Verkehrswende, Klimakrise: den Umbruch sinnvoll gestalten“ fanden dieses Jahr erfolgreich als virtuelle Tagung statt.
Als die Schienen-Tage Ende November 2019 das Motto der 38. Horber Schienen-Tage vorgestellt hatten, beherrschten Klimakrise und „Fridays for Future“ die öffentliche Wahrnehmung. Als Umbruch sahen wir die Aufnahme des Deutschlandtaktes in den öffentlichen Sprachgebrauch und notwendige Aktionen für den Klimaschutz. Das Coronavirus existierte zwar schon, aber niemand ahnte das Jahr 2020 voraus. Dann kam der radikale Umbruch mit Corona. Jede Krise ist auch eine Chance, die Herausforderung besteht darin, sie zu nutzen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Flotte jetzt komplett: Die neuen Mireo-Züge sind auf der Schiene
24 Züge im Einsatz • Verbessertes Fahrplanangebot für Pendler und Reisende • Mehr Aufenthaltsqualität und Komfort in den Zügen
Stuttgart, 23.11.2020 (BA/gm)
Seit dem 1. November 2020 sind alle 24 Züge des Typs Mireo von Siemens im Einsatz. Mit den neuen Fahrzeugen bietet die Rheintalbahn nun ein deutlich verbessertes Fahrplanangebot für alle Pendler und Reisenden. Zwischen Offenburg und Freiburg sowie zwischen Freiburg und Basel fahren die Regionalbahnen im Stundentakt und bieten mehr Platz für Reisende. Darüber hinaus pendelt ein Zug stündlich zwischen Müllheim (Baden) und Neuenburg (Baden) und sorgt für eine direkte Anschlussverbindung in Richtung Nord und Süd. Diesen Beitrag weiterlesen »
WSW bieten jetzt Biomethan statt Erdgas als Kraftstoff an
Wuppertal, 23.11.2020 (BA/gm)
An den zwei Wuppertaler Tankstellen mit WSW-Gas-Zapfsäulen an der Märkischen Straße (Aral) und der Friedrich-Ebert-Straße (Esso) gibt es jetzt 100 Prozent Biomethan für Erdgasfahrzeuge. Wer den grünen Kraftstoff tankt, fährt nahezu klimaneutral und leistet einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität.
Biogas, genauer Biomethangas, verfügt über die gleichen chemischen Eigenschaften wie Erdgas. Anders als Erdgas ist Biogas aber ein regenerativ und klimaneutral produzierter Kraftstoff. Roh-Biogas stammt aus biologischer Restmasse, wie sie etwa in der Landwirtschaft anfällt, oder aus Energiepflanzen. Gerade der Verkehr ist ein wichtiger Bereich, für den dringend erneuerbare Kraftstoff-Alternativen benötigt werden.
Biomethan ist als Kraftstoff jetzt auch in Wuppertal verfügbar und kann sofort einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Erdgas-/Biogas-Fahrzeuge sind nicht nur umweltfreundlicher als andere Verbrenner, sondern verfügen auch über eine bessere Laufruhe der Motoren und gelten als Wartungsärmer. Viele Hersteller bieten ihre Modelle mit Erd- und Biogasmotor an.
EVG begrüßt die Novellierung des Führungspositionengesetzes
Berlin, 23.11.2020 (BA/gm)
„Ein großer Schritt für die Gleichstellung, dass Frauen in Vorständen und Führungspositionen stärker repräsentiert werden. Das ist vor allem Pflicht und Vorbildfunktion für Staatsunternehmen wie die Deutsche Bahn AG“, so der Stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Martin Burkert. Die Deutsche Bahn hatte sich im Vorfeld gegen die Novellierung ausgesprochen, wie bekannt wurde. Diesen Beitrag weiterlesen »