Archive
September 2020
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 18. September 2020

LKW-Unfall auf der A40: Schäden erfordern Abriss und Neubau eines Brückenbauwerks

Nach aktuellem Stand ist der Neubau von mindestens einer der fünf Brücken erforderlich • Abriss startet bereits in der nächsten Woche • Experten prüfen unter Hochdruck Statik und Material der Bauwerke • Schienenersatzkonzept bleibt voraussichtlich zunächst bestehen

Düsseldorf, 18.09.2020 (BA/gm)
Nach dem schweren Unfall eines Tank-LKW am gestrigen Donnerstagmittag unter Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum liegen nun erste Erkenntnisse vor. Durch die enorme Hitzeentwicklung muss eines der insgesamt fünf Brückenbauwerke abgerissen und neugebaut werden. Die Vorbereitungen für die Abrissarbeiten laufen bereits an diesem Wochenende, sodass der Abriss in der kommenden Woche starten kann. Es handelt sich dabei um das mittlere Brückenbauwerk, das in unmittelbarer Nähe des Unfallortes und somit im direkten Hitzeherd lag. Der betroffene Streckenabschnitt bleibt vorerst für den Eisenbahnverkehr gesperrt. Auch die Autobahn muss in diesem Abschnitt bis zum Abschluss der Abrissarbeiten aus Sicherheitsgründen gesperrt bleiben. Diesen Beitrag weiterlesen »

Rhein-Sieg-Kreis darf RVK mit Linienbusverkehr beauftragen

Erfolg im Vergabestreitverfahren

Siegburg, 18.09.2020 (BA/gm/db)
Der Rhein-Sieg-Kreis hat einen fünf Jahre andauernden Rechtsstreit gegen zwei private Verkehrsunternehmen gewonnen.

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat am 02.09.2020 die letzte von zwei Beschwerden von Busunternehmen gegen die vom Rhein-Sieg-Kreis im September 2015 veröffentlichte Absicht, die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) – wie bisher – mit den Linienbusverkehrsleistungen im linksrheinischen Kreisgebiet zu beauftragen, zurückgewiesen.

Die Verkehrsunternehmen hatten im November 2015 die beabsichtigte Direktvergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages (ÖDA) auf dem Gebiet des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises einschließlich der dort abgehenden Linien in benachbarte Gebietskörperschaften an die RVK beanstandet. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Verkehrswende braucht einen rechtlichen Rahmen

VCD startet Kampagne für ein Bundesmobilitätsgesetz

Berlin, 18.09.2020 (BA/gm)
Die deutsche Verkehrspolitik steht seit Jahrzehnten im Stau. Die Treibhausgasemissionen im Verkehr sind seit 1990 nicht gesunken und die Zahl der Autos auf unseren Straßen steigt kontinuierlich an. Aus Sicht des VCD braucht es dringend einen übergeordneten Rechtsrahmen auf Bundesebene, der den Menschen und seine Umwelt in den Mittelpunkt verkehrspolitischer Entscheidungen stellt: ein Bundesmobilitätsgesetz. Diesen Beitrag weiterlesen »

LKW-Unfall auf der A40: Schadensermittlung an den Brücken läuft auf Hochtouren

Schwere Schäden erwartet • Hitze hat Oberleitungsanlagen zum Schmelzen gebracht • Statikprüfungen der Bauwerke laufen an

Düsseldorf, 18.09.2020 (BA/gm)
Nach dem schweren Unfall eines Tank-LKW am gestrigen Donnerstagmittag unter Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum läuft jetzt die Schadensermittlung auf Hochtouren. Der LKW war auf der Autobahn A 40 mit 35.000 Litern Treibstoff unter der Brücke in Brand geraten. Experten der DB und Spezialisten beauftragter Ingenieurbüros sind seit den frühen Morgenstunden im Einsatz, um die Schäden an den insgesamt fünf Brückenbauwerken über die A 40 zu begutachten. Erst am heutigen Freitagmorgen war die Unfallstelle soweit abgekühlt, dass die Experten ihre Arbeit aufnehmen konnten. Diesen Beitrag weiterlesen »

EVG-Tarifvertrag zum Schutz vor Folgen der Corona-Pandemie

Berlin, 18.09.2020 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Deutsche Bahn haben sich auf einen Tarifabschluss verständigt. „Uns war es wichtig, in schwierigen Zeiten einen drohenden Abbau von Arbeitsplätzen zu verhindern und Perspektiven für unsere Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln. Das ist uns gelungen“, machte der designierte Vorsitzende, Klaus-Dieter Hommel, deutlich. „Unser Tarifvertrag schützt die Beschäftigten bei der DB AG bis Anfang 2023 vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Genau das war unser Ziel“, erklärte Hommel.

„Angesichts eines drastischen Stellenabbaus in der übrigen Wirtschaft sehen wir es als großen Erfolg an, die DB AG darauf verpflichtet zu haben, auch in den nächsten Jahren mindesten 18.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich neu einzustellen. Das ist nötig, damit das Unternehmen auch nach der Krise handlungsfähig bleibt“, machte EVG-Kristian Loroch deutlich, der die Verhandlungen geführt hatte. Zudem gäbe es die verbindlichen Zusagen der DB AG, auf eine verstärkte Auslagerung von Aufgaben an Dritte zu verzichten. „Der angedrohte Giftschrank bleibt zu, die Arbeit muss, so wie wir es gefordert haben, – wo immer möglich – im Unternehmen bleiben“, stellte Kristian Lorochfest. Diesen Beitrag weiterlesen »

Straße zwischen Nellingen und Neuhausen nachts gesperrt

Arbeiten an der Neubaustrecke schreiten weiter voran

Stuttgart, 18.09.2020 (BA/gm)
Die Neubaustrecke zwischen Stuttgart und Ulm im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart 21 nimmt auf den Fildern immer weiter Formen an. Für die landschaftsschonend unmittelbar parallel zur Autobahn 8 verlaufende Eisenbahntrasse wird die Autobahnanschlussstelle Esslingen umgebaut. Unter anderem entstehen dort drei Eisenbahnbrücken und zwei Straßenbrücken. Eine der Brücken quert die Landesstraße 1202 zwischen Ostfildern-Nellingen und Neuhausen auf den Fildern.

Zum Einheben der Brückenverbundträger aus Stahl und Beton muss die Landesstraße am Wochenende Freitag, 18. September 2020, bis Sonntag, 20. September 2020, im Bereich der Unterquerung der A8 jeweils nachts zeitweise gesperrt werden. Die Sperrungen dauern in beiden Nächten jeweils von 22 Uhr bis 5 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Reisende bepöbelt

25-Jähriger zeigt Zivilcourage und wird angegriffen • Bundespolizei ermittelt gegen Tatverdächtigen

Bochum, 18.09.2020 (BA/gm)
Zu einem körperlichen Angriff auf einen 24-jährigen Bochumer kam es am vergangenen Mittwochmorgen (15. September 2020) auf dem Vorplatz des Bochumer Hauptbahnhofs.

Dort soll nach Zeugenaussagen ein 31-jähriger Mann Reisende verbal und durch Zeigen des „Stinkefingers“ beleidigt haben. Daraufhin stellte der Bochumer den 31-Jährigen zur Rede. Dieser schubste den 24-Jährigen daraufhin und verschwand vorerst. Diesen Beitrag weiterlesen »