Archiv für 10. April 2019
Jetzt bewerben: Deutscher Mobilitätspreis startet in die vierte Runde
Scheuer: Digitale Innovationen für mehr Lebensqualität
Berlin, 10.04.2019 (BA/gm)
Der Deutsche Mobilitätspreis geht in eine neue Runde. Unter dem Motto „Intelligent unterwegs - Menschen bewegen - Lebensräume verbinden“ werden ab sofort Mobilitätslösungen gesucht, die in allen Regionen Deutschlands zu mehr Lebensqualität beitragen und so gleichwertige Lebensverhältnisse fördern. Die zehn besten Ideen werden prämiert. Ob Stau- und Lärmvermeidung in den Metropolen, die intelligente Verbindung zwischen Stadt und Land oder der Ausbau von Mobilitätsangeboten für ältere Menschen: Bis zum 19. Mai 2019 können sich bereits zum vierten Mal innovative Projekte für den Deutschen Mobilitätspreis bewerben. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mobilitätskonzept für Bocholt: Endspurt beim Ideenmelder
www.ideenmelder.net/bocholt • Noch bis zum 22. April 2019 beteiligen
Bocholt, 10.04.2019 (BA/gm)
Seit Mitte März 2019 haben Bocholterinnen und Bocholter die Gelegenheit, sich aktiv am integrierten Mobilitätskonzept beteiligen. Wegen der Osterfeiertage besteht noch bis Montag, 22. April 2019, die Möglichkeit, Ideen und Anregungen online unter www.ideenmelder.net/bocholt mitzuteilen.
Wie bereits berichtet ist die Stadtverwaltung zurzeit mit Unterstützung des Dortmunder Fachbüros „Planersocietät“ dabei, ein Mobilitätskonzept für Bocholt zu erstellen. Dabei setzen sie auch auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger. „Die Bürgerinnen und Bürger sind tagtäglich in Bocholt unterwegs, sie wissen am besten, wo der Schuh drückt“, erklärt Laura Dacken vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr, Stadtgrün und Umwelt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nach Hakenkreuz-Schmierereien
Tatverdächtiger greift Bundespolizisten mit Kopfstößen und Tritten an
Dortmund/Essen, 10.04.2019 (BA/gm)
Am heutigen Mittwochmorgen (10. April 2019) beschmierte ein 22-Jähriger eine S-Bahn mit Hakenkreuzen und anderen Geschmacklosigkeiten. Bei seiner Festnahme griff er Bundespolizisten mit Kopfstößen und Tritten an.
Gegen 01:30 Uhr hatte im Dortmunder Hauptbahnhof der Triebfahrzeugführer einer S-Bahn Einsatzkräfte der Bundespolizei auf den 22-jährigen Mann aufmerksam gemacht. Dieser hielt sich in einem Zug auf und hatte mittels eines Lackstifts ein Hakenkreuz, einen am Galgen hängenden Davidsstern und diverse andere Schriftzeichen an die Zugverkleidung geschmiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
WSW nehmen zwei neue E-Ladesäulen in Betrieb
Wuppertal, 10.04.2019 (BA/gm)
Das Ladenetz für Elektromobilität in Wuppertal wächst. Die WSW haben zwei weitere eMobil-Ladesäulen in Betrieb genommen. Eine neue Station befindet sich in Barmen auf dem Parkplatz des Opernhauses, die andere in Elberfeld am Kipdorf. Damit bieten die WSW nun zwanzig Ladestationen im Wuppertaler Stadtgebiet an.
Für die Nutzung wird eine Ladekarte (WSW eMobil flat) benötigt. Alternativ kann über die App „Ladepay“ bezahlt werden. Die WSW sind Mitglied im Verbund ladenetz.de, so dass die Kunden deutschlandweit rund 2.200 Ladepunkte nutzen können.