Archive

Archiv für 18. März 2019

Gut behütet zu Party und Ball

Mit dem VVO-KombiTicket bequem zum 24. Hutball ins Dresdner Parkhotel

Dresden, 18.03.2019 (BA/gm)
„Damit die Kopfbedeckung auch auf dem Ball noch glänzen kann, bringen Busse und Bahnen die Besucher trocken und bequem bis vor die Tür“, sagt Martin Haase, Leiter der Abteilung Tarif und Vertrieb im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Die Eintrittskarte für den Hutball und die Party zum Ball ist gleichzeitig auch Ticket für Züge, Busse und Straßenbahnen in Dresden.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

New York Air Brake LLC (NYAB) übernimmt Snyder Equipment Company, Inc., USA

Die strategische Übernahme stärkt den Marktauftritt von NYAB auf dem nordamerikanischen Lokomotivenmarkt • Snyder Equipment erweitert Produktportfolio von NYAB – von Technologien für Erstausrüster bis hin zu einem umfassenden Produktangebot für den Nachmarkt • Die Übernahme ist eine Fortsetzung der Strategie von NYAB zur Diversifizierung und Erweiterung seines Portfolios und der Marktabdeckung • Vollständige Integration soll nach 12 bis 18 Monaten abgeschlossen sein

München/Watertown, 18.03.2019 (BA/gm)
New York Air Brake LLC, eine nordamerikanische Tochtergesellschaft der Knorr-Bremse Gruppe, Weltmarktführer für Bremssysteme und ein führender Anbieter von weiteren sicherheitskritischen Subsystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat am vergangenen Freitag die Übernahme der Snyder Equipment Company, Inc., USA, bekannt gegeben. Snyder, mit Sitz in Nixa, Missouri, ist ein branchenführender Hersteller von Betankungsanlagen und Serviceausrüstung für Lokomotiven und zudem bekannt für die industrielle Aufarbeitung (Remanufacturing) von Lokkomponenten. Die Übernahme wurde zum 15. März 2019 wirksam. Diesen Beitrag weiterlesen »

Tierischer Ausreißer mit der Bahn unterwegs

Schmölln/Oderwitz, 18.03.2019 (BA/gm)
Ein ungewöhnlicher Anruf ging in der Leitstelle der Bundespolizei in Ebersbach am 15. März 2019 um 14:26 Uhr ein. Ein Zugbegleiter teilte mit, dass in seinem Zug in Richtung Zittau ein Hund ohne Herrchen an Bord ist. Dieser sei vermutlich eben in Schmölln „zugestiegen“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Aufsichtsrat verlängert Verträge der Vorstände von Rolls-Royce Power Systems

Mit Andreas Schell und Marcus A. Wassenberg ist Kontinuität bis Dezember 2022 gewährleistet

Friedrichshafen, 18.03.2019 (BA/gm)
Der Aufsichtsrat der Rolls-Royce Power Systems AG hat die Verträge des Vorstandsvorsitzenden Andreas Schell sowie von Finanzvorstand und Arbeitsdirektor Marcus A. Wassenberg in seiner Sitzung am heutigen Montag verlängert. Die Verträge wurden jeweils bis Dezember 2022 geschlossen.

„Der Vorstand von Rolls-Royce Power Systems hat das Geschäft in den vergangenen Jahren gemeinsam entscheidend stabilisiert und zukunftsfähig gemacht. Das zeigen nicht nur die kürzlich veröffentlichten, erfreulichen Kennziffern des Geschäftsjahrs 2018“, so Aufsichtsratsvorsitzender Axel Arendt. „Mit dem erfolgreichen Abschluss des Transformationsprogramms RRPS 2018 haben Vorstand und Mitarbeiter die Grundlage zur Umsetzung der Strategie PS 2030 geschaffen. Erste erfolgreiche Schritte sind bereits sichtbar. Diese Neuausrichtung kann nun weiter kontinuierlich unter der bewährten, gemeinsamen Leitung des Vorstands fortgesetzt werden“, so Arendt weiter. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB: Rail Cargo Group verbindet Italien mit Deutschland

Neue Nonstop Verbindung verstärkt intermodales Bahnlogistikangebot • RCG bringt steigendes Güterverkehrsaufkommen am Hafen Venedig auf die umweltfreundliche Schiene • RCG hält bereits heute einen beträchtlichen Anteil bei Verkehren von Adriahäfen im Bahnlogistik-Bereich

Wien, 18.03.2019 (BA/gm)
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) bringt mit dem TransFER Duisburg–Venice eine dreimal wöchentlich verkehrende Nonstop-Verbindung zwischen dem aufstrebenden Adriahafen Venedig und dem bimodalen Terminal in Duisburg auf Schiene. Im Ranking italienischer Hafen positioniert sich Venedig an der Spitze und befindet sich auf Wachstumskurs. Damit nimmt die Region Venetien einen entscheidenden Stellenwert als Drehscheibe an der oberen italienischen Adria ein. Mit der RCG findet der Hafen einen verlässlichen Logistikpartner, um das steigende Güterverkehrsaufkommen auf die umweltfreundliche Schiene zu bringen. Diesen Beitrag weiterlesen »