Archiv für 7. März 2019
DB: 10,7 Milliarden Euro für Kapazität und Qualität
DB sagt Stau auf der Schiene den Kampf an • 2019 Milliarden-Investitionen in die Infrastruktur • Modernisierungsprogramm wirkt: fast jeder zweite Streckenkilometer saniert • 50 Großprojekte für mehr Kapazität in Planung und Bau • Engpassmanagement auf hochbelasteten Strecken
Berlin, 07.03.2019 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn setzt 2019 das größte Modernisierungsprogramm der Bahngeschichte fort. 10,7 Milliarden Euro fließen in die Schienen-infrastruktur und Bahnhöfe. „Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Investitionen in das Eisenbahnnetz zeigen Wirkung. Seit 2010 haben wir 16.000 Kilometer der Gleise und somit fast die Hälfte des Streckennetzes saniert“, so Ronald Pofalla, Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn AG. Auch der Zustand von Anlagen und Brücken hat sich verbessert. 2019 werden rund 1.500 Kilometer Gleis, über 300 Brücken und rund 650 Bahnhöfe saniert.
Um die Auswirkungen des Bauens so gering wie möglich zu halten, setzt die Bahn weiter auf das Lagezentrum Bau. „Wir bekommen das Fahren und Bauen immer besser in den Griff. Trotz eines um 20 Prozent gestiegenen Bauvolumens haben wir die damit verbundenen Verspätungen um 27 Prozent reduziert“, so Ronald Pofalla. Diesen Beitrag weiterlesen »
100.000 Züge durch den Gotthard
Stabiler Betrieb und steigende Nachfrage im Güterverkehr
Bern, 07.03.2019 (BA/gm)
Bis zum 5. März 2019 sind 100.000 Züge durch den Gotthard gefahren - der letzte ist ein internationaler Güterzug von SBB Cargo International für den Kunden Hupac. An einem Werktag verkehren zwischen 130 und 160 Züge im Gotthard-Basistunnel, davon rund zwei Drittel Güter- und ein Drittel Reisezüge des nationalen und internationalen Personenverkehrs.
Der Betrieb des Gotthard-Basistunnels (GBT) verläuft planmässig, stabil und sicher. Seit der Inbetriebnahme konnten mit wenigen Ausnahmen alle Züge regulär durch den GBT geführt werden. In einigen Fällen kam es zu Störungen an Fahrzeugen oder an den Anlagen im Tunnel, so dass Züge über die Panorama-Strecke umgeleitet werden mussten. Lediglich in Einzelfällen mussten Züge aus dem Tunnel abgeschleppt werden, im Personenverkehr nur ein einziges Mal. Die Sicherheit war für die Reisenden jederzeit gewährleistet. Die Betriebs- und Interventionsprozesse funktionieren wie geplant und zuverlässig. Steigende Nachfrage im Güterverkehr. Diesen Beitrag weiterlesen »
„entkoppelt“ – kommt in den Dortmunder Hauptbahnhof
„entkoppelt“ – Foto-Ausstellung über junge Menschen auf der Straße kommt in den Dortmunder Hauptbahnhof • Eindrucksvolle Fotografien machen emotional auf Jugendobdachlosigkeit aufmerksam • Bilder sind 2019 an über einem Dutzend deutscher Bahnhöfe zu sehen • Ausstellung macht vom 12. bis 21. März 2019 im Hauptbahnhof Dortmund halt
Dortmund/Berlin, 07.03.2019 (BA/gm)
In Deutschland sind tausende Jugendliche wohnungslos und wachsen auf der Straße auf – ohne Eltern, ohne Schule oder Job. Die Deutsche Bahn Stiftung gibt diesen Menschen mit ihrer Wanderausstellung „entkoppelt“ jetzt eine Stimme und ein Gesicht. Junge Menschen berichten aus eigener Erfahrung vom Leben auf der Straße. Wann sie an den Punkt kamen, es alleine schaffen zu wollen. Wie sie die Kraft dazu fanden. Wo sie sich Hilfe organisierten. Wie sie sich neue Chancen erarbeiten. Wovon sie träumen.
Bis mindestens Sommer 2019 ist die Schau an zahlreichen deutschen Bahnhöfen zu sehen. So jetzt auch im Dortmunder Hauptbahnhof. Hier macht die Ausstellung mit zwanzig beeindruckenden Foto-Porträts vom 12. bis 21. März 2019 halt. Zu sehen ist sie in Dortmund auf der Aktionsfläche in der Empfangshalle, mittig vor dem Haupteingang/-ausgang. Diesen Beitrag weiterlesen »
Knorr-Bremse AG präsentiert starke vorläufige Zahlen für 2018
Guidance voll erfüllt – weiteres profitables Wachstum für 2019 erwartet
München, 07.03.2019 (BA/gm)
Die Knorr-Bremse AG, Weltmarktführer für Bremssysteme und führender Anbieter von Subsystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat am heutigen Donnerstag seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 präsentiert.
„Knorr-Bremse blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück und wir freuen uns über die positive Entwicklung unserer beiden Geschäftsbereiche. Trotz eines unsicheren, volatilen Marktumfelds stieg die Nachfrage nach Knorr-Bremse Systemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge auf ein neues Höchstniveau. Wir sind stolz darauf, allein im chinesischen Markt 26 Projekte im Bereich der Metrolinien gewonnen zu haben – ein Beweis für die hohe Wertschätzung, die unsere Systeme genießen“, so Klaus Deller, Vorsitzender des Vorstands der Knorr-Bremse AG. „Mit organischem Wachstum sowie strategischen Akquisitionen in beiden Segmenten haben wir die Weichen für unsere aktive Mitgestaltung der globalen Megatrends Urbanisierung, Eco-Effizienz, Digitalisierung und automatisiertes Fahren gestellt. Diese Positionierung wird auch durch die Kursentwicklung unserer Aktie honoriert.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Lübstorf: Prüfen und Richten der Gleise nach Bauarbeiten
Kontrolle und Stopfen der Gleise nicht ohne Lärm • Warnsystem zwischen Carlshöhe und Bad Kleinen nachts vom 14. bis 26. März 2019 im Einsatz
Berlin, 07.03.2019 (BA/gm)
Nach Abschluss der umfangreichen Arbeiten der Deutschen Bahn an der Ausbaustrecke Schwerin - Bad Kleinen müssen vom 14. bis 26. März 2019 zwischen Carlshöhe und Bad Kleinen die Gleise kontrolliert und noch einmal gerichtet werden. Wegen des starken Zugverkehrs am Tage kann die Bahnstrecke dafür nur nachts gesperrt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »