Archiv für 6. März 2019
Neuer Wiener Fernbusterminal entsteht neben dem Dusika-Stadion
Wien, 06.03.2019 (BA/gm)
Der Standort des neuen Fernbus-Terminals für Wien ist fix. Der zentrale Busbahnhof entsteht in der Leopoldstadt direkt beim Dusika-Stadion. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Vassilakou-Nachfolgerin Birgit Hebein haben die Standort-Entscheidung am heutigen Mittwoch offiziell gemacht. Die bestehenden Bus-Haltestellen für Fernbusse werden zu einem modernen Terminal ausgebaut, der auch ein Aushänge-Schild und Visitenkarte Wiens für ankommende Touristinnen und Touristen werden soll. Diesen Beitrag weiterlesen »
Fehlender Klimaschutz im Verkehr kann Deutschland bis zu 36 Milliarden kosten
Verpasst Bundesregierung EU-Klimaziele im Verkehr, werden hohe Ausgleichszahlungen fällig
Berlin, 06.03.2019 (BA/gm)
Nur mit schnell wirksamen Schritten für mehr Klimaschutz im Verkehr kann Deutschland zusätzliche Kosten von bis zu 36 Milliarden Euro vermeiden. Dies ist das Ergebnis einer Kurzexpertise des NewClimate Institute im Auftrag von Greenpeace. Die Kosten entstehen, weil EU-Mitgliedsstaaten, die ihre Klimaziele verfehlen, von anderen Staaten Emissionsberechtigungen zukaufen müssen. Heute und morgen tagt die Verkehrskommission, die im Auftrag von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Maßnahmen erarbeiten soll, um den stagnierenden CO2-Ausstoß im Verkehr im Einklang mit den EU-Zielen um mindestens 40 Prozent zu senken. Diesen Beitrag weiterlesen »
Giuliano Montanaro neues Mitglied der Schiedskommission im Eisenbahnverkehr
Bern, 06.03.2019 (BA/gm)
Der Bundesrat hat Herrn Giuliano Montanaro, Ing. civil dipl. EPF/SIA, als neues Mitglied in die Schiedskommission im Eisenbahnverkehr (SKE) gewählt. Herr Montanaro folgt auf Dr. Yves Putallaz, der per 31.12.2018 aus der Kommission ausgetreten ist, nachdem er vom Kanton Wallis zum Verwaltungsrat der RegionAlps AG bestimmt wurde. Diesen Beitrag weiterlesen »
UIC startet die Kulturkampagne Art-on-Tracks
Die weltweite Eisenbahnorganisation UIC startet die Kulturkampagne Art-on-Tracks zusammen mit Künstlern und Bahnen aus aller Welt
Paris, 06.03.2019 (BA/gm)
Die weltweite Eisenbahnorganisation UIC startete vor kurzem ein neues Kulturprojekt „Art-on-Tracks (Kunst auf Schienen), mit dem sie Kunst auf dem Schienennetz propagieren und damit die Mobilität durch Kunst und Kultur fördern will.
Jean-Pierre Loubinoux, UIC-Generaldirektor, sagte dazu: „Die UIC konzentriert ihre Aktivitäten auf drei Bereiche: technisch, strategisch und kulturell. Die kulturelle Dimension hat ganz besondere Bedeutung, da sie die Menschen weltweit durch eine Reihe gemeinsamer Werte einander näherbringt. Diesen Beitrag weiterlesen »
S-Bahn Berlin macht den Feiertag zum Samstag
Fahrplan am Weltfrauentag wie an Samstagen ⋅ durchgehender Nachtverkehr
Berlin, 06.03.2019 (BA/gm)
Berlin würdigt in diesem Jahr den Weltfrauentag am 8. März 2019 erstmals mit einem zusätzlichen Feiertag. Für die S-Bahn Berlin hingegen ist kein Feiertag, sondern sie fährt wie an einem Samstag. Das heißt: mehr Züge, ein dichterer Takt als an Feiertagen - und zusätzlich bietet sie für alle Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer von Donnerstag auf Freitag auf fast allen Linien (nicht S26, S45, S85) einen durchgehenden Verkehr ohne Betriebsschluss. Diesen Beitrag weiterlesen »