Archive
Februar 2019
M D M D F S S
« Jan   Mrz »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Archiv für 26. Februar 2019

RRX: Deutsche Bahn lädt zum Bürgerdialog in Angermund ein

Bürgerdialogveranstaltung am 22. März 2019 • Information und Austausch zum aktuellen Stand der Planungen • Bürger können noch bis Ende Juni 2019 Anregungen zur Planung vorschlagen

Düsseldorf, 26.02.2019 (BA/gm)
Damit der RRX zwischen Köln und Dortmund im Viertelstundentakt verkehren und für eine bessere Qualität im Schienenverkehr sorgen kann, muss auch die Strecke zwischen Düsseldorf Flughafen und Duisburg Hauptbahnhof durchgängig auf sechs Gleise ausgebaut werden. Im März 2018 hat sich der Stadtrat der Landeshauptstadt Düsseldorf in einem Ratsbeschluss für die Fortführung der Planungen der DB für den Bereich Düsseldorf-Angermund (höhengleiche Erweiterung um zwei Gleise) ausgesprochen und im Dezember 2018 einen Beschluss zur Gestaltung der Bauwerke an der Bahnstrecke in Angermund gefasst. Auf Grundlage dieser beiden Ratsbeschlüsse wird die Planung derzeit überarbeitet. Die DB möchte nun nochmals mit den Bürgerinnen und Bürgern des Ortsteiles über den aktuellen Planungsstand in das Gespräch kommen und mögliche Anregungen der Bevölkerung in die weiteren Planungen aufnehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Darmstadt: Zusätzliche Fahrten und Umleitungen zu Fastnacht

HEAG mobilo-Kundenzentrum schließt am Dienstag früher

Darmstadt, 26.02.2019 (BA/gm/lsa)
An den Fastnachtstagen von Freitag (1. März 2019) bis Dienstag (5. März 2019) können Fahrgäste Busse und Bahnen bis spät in die Nacht nutzen. Die Straßenbahnlinien 5, 7, 8 und 9 sowie die Buslinien 8N, F/U, H, O, P, PE und WE1 fahren an diesen Tagen nach einem erweiterten Fahrplan bis ca. 2.30 Uhr morgens.

Die Linie F/U fährt am Rosenmontag (4. März 2019) in Urberach von 12 Uhr bis Betriebsende eine Umleitung. Die Haltestelle „Bahnhofstraße 18“ entfällt. Die Haltestelle „Darmstädter Straße“ wird Richtung Darmstadt in die Kinzigstraße verlegt. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB-Güterverkehr kombiniert Kundenorientierung mit Klimaschutz

Groß angelegte Kundenbefragung zeigt, dass Kunden auf langfristige Partnerschaft mit ÖBB Rail Cargo Group setzen • Der Güterverkehr auf der Schiene ist dabei Wirtschaftsmotor und Nachhaltigkeitsbooster in Einem • Unterstützung für den WWF unterstreicht das Commitment zum internationalen Umweltschutz

Wien, 26.02.2019 (BA/gm)
Güterverkehr und Umweltschutz gehen Hand in Hand – verursacht die Bahn doch 21mal weniger CO2-Abgase als der LKW. Ein klarer Vorteil, den viele Kundinnen und Kunden der ÖBB Rail Cargo Group schätzen. Im Zuge einer groß angelegten Kundenbefragung wurden nun Kundenfokus und Klimaschutz miteinander kombiniert. Für jedes Interview und Kundenfeedback spendet die RCG einen Betrag an den World Wide Fund For Nature (WWF). Diesen Beitrag weiterlesen »

DB-Tarifverhandlungen: Die Zukunft des Zugpersonals gestalten

Frankfurt a. M., 26.02.2019 (BA/gm)
Nach sieben Verhandlungsrunden und dem zwischenzeitlich drohenden Scheitern der Verhandlungen haben die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Deutsche Bahn die Tarifverhandlungen am 4. Januar 2019 in Frankfurt am Main erfolgreich beendet.

Die GDL zeigte sich mit den erzielten Ergebnissen außerordentlich zufrieden. „Trotz mancher Turbulenzen verliefen die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber überwiegend konstruktiv und in einer sachdienlichen, lösungsorientierten Atmosphäre“ so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky. „Das nun vorliegende Tarifpaket enthält erhebliche Verbesserungen in allen vitalen Belangen des Zugpersonals.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Dritter Nahverkehrsplan des Kreises Borken verabschiedet

Kreistag beschließt Fortschreibung mit großer Mehrheit

Borken, 26.02.2019 (BA/gm)
Welche Qualität soll der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Kreis Borken in den nächsten Jahren haben? Wie schnell sollen die Verbindungen sein und welche Ziele sollen angefahren werden? Welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen in der Region führen zu einer Weiterentwicklung des bestehenden ÖPNV-Angebots? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Kreis Borken bei der Fortschreibung seines zweiten Nahverkehrsplanes aus dem Jahr 2005. Nun hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung den dritten Nahverkehrsplan des Kreises Borken verabschiedet und damit die Grundlage für die Weiterentwicklung des ÖPNV für die nächsten Jahre gelegt. Diesen Beitrag weiterlesen »