Archiv für Juli 2018
Stadtbahnausbau in Braunschweig
Letzter Workshop zur Wendeschleife Gliesmarode
Braunschweig, 31.07.2018 (BA/gm)
Die Bürgerbeteiligung für das Projekt Volkmarode-Nord im Rahmen den Stadtbahnausbauprojekts Stadt.Bahn.Plus schließt am Donnerstag, 9. August 2018 mit einem Workshop zur Wendeschleife Gliesmarode. Vor den Sommerferien hatten bereits die dritten und letzten Workshops für die Projekte Rautheim/Lindenberg und die Trasse auf der Berliner Heerstraße/ Neubaugebiet im Projekt Volkmarode-Nord stattgefunden.
Jetzt geht es mit dem Abschlussworkshop für die Wendeschleife Gliesmarode weiter: am Donnerstag, 9. August 2018, um 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Begegnungszentrum Gliesmarode, Am Soolanger 1a. Diesen Beitrag weiterlesen »
Hanse Sail: Zusatzzüge, erweiterter Service und mehr Bahnpersonal
Mit doppelten Zuglängen und 7,5-Minuten-Takt nimmt die Rostocker S-Bahn Kurs auf die Hanse Sail
Berlin, 31.07.2018 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn ist auf den zu erwarteten Andrang von einer Million Besucher zur 28. Hanse Sail vom 9. bis zum 12. August 2018 gerüstet. Mit 150 zusätzlichen Zügen und einem 7,5 Minuten-Takt der S-Bahn zwischen Rostock Hauptbahnhof und Warnemünde gelangen die Reisenden auf einer schnellen Verbindung zu den Hauptattraktionen der Hanse Sail. Zusätzlich wird mehr Personal für den mobilen Fahrscheinverkauf, die Handgepäckaufbewahrung und den Service am Bahnsteig eingesetzt. Diesen Beitrag weiterlesen »
„Was soll das“?
Sinnlose Zerstörung der Fahrkartenautomaten in Ashausen, Meckelfeld und Bardowick
Uelzen, 31.07.2018 (BA/gm)
Breits drei Mal wurden die Fahrkartenautomaten des metronom in Ashausen vollständig zerstört, vier Mal stark beschädigt. Alle diese sieben Fälle von Vandalismus waren völlig sinnlos – denn das erhoffte Geld aus den Automaten konnten die Täter nicht erbeuten.
Dafür unterliegen die Täter nun der Strafverfolgung durch die Behörden und alle Fahrgäste aus Ashausen können keine Fahrkarte mehr kaufen.
2017 wurden bei metronom insgesamt 15 Fahrkartenautomaten beschädigt, davon 10 komplett zerstört. 2018 ist die Tendenz bisher unverändert. Neben Ashausen sind auch Meckelfeld und Bardowick ein Brennpunkt der sinnlosen Zerstörungswut. Auch hier stehen zur Zeit keine Automaten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Taucha
Erste Bauphase erfolgreich abgeschlossen
Leipzig, 31.07.2018 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn hat am gestrigen Montag (30. Juli 2018 4 Uhr) die erste Bauphase am Bahnhof Taucha erfolgreich abgeschlossen und die neuen Bahnanlagen in Betrieb genommen: Das Gleis 1 wurde umgebaut. Der neue Bahnsteig 1 kann von den Reisenden genutzt werden. Der Zugang erfolgt nun direkt in Höhe der Bushaltestellen in der Weststraße. Die alten Bahnsteige mit dem Zugang von der Bahnhofsstraße sind komplett außer Betrieb genommen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Unbekannte Personengruppe beschädigt Züge
Bundespolizei ermittelt
Haltern am See, 30.07.2018 (BA/gm)
Eine größere Personengruppe hat am vergangenen Samstag (28. Juli 2018) im Bahnhof Haltern am See drei Zugeinheiten mit Farbe auf „Graffiti-Art“ besprüht und so erheblichen Schaden angerichtet.
Gegen 4 Uhr erhielt die Bundespolizei in Dortmund am vergangenen Samstag von einem Zeugen einen telefonischen Hinweis, dass im Bahnhof Haltern am See Züge auf „Graffiti-Art“ besprüht worden seien. Als die Streife am dortigen Bahnhof eintraf wurde ihnen mitgeteilt, dass plötzlich eine Gruppe von 50 - 60 Personen an den Zügen am Bahnhof aufgetaucht sei. Diese habe dann unmittelbar begonnen, die abgestellten Einheiten mit Farbe zu besprühen. Nach nur wenigen Minuten sei die gesamte Gruppe dann wieder geflüchtet. Diesen Beitrag weiterlesen »
HEAG mobilo öffnet Depot Kranichstein am 5. August 2018
Tage der Industriekultur Rhein-Main
Darmstadt, 30.07.2018 (BA/gm/lsa)
Wer sich für Darmstadts Straßenbahngeschichte interessiert, ist am Sonntag (5. August 2018) im Depot Kranichstein genau richtig, denn an diesem Tag ist die Abstellhalle für historische Straßenbahnen der HEAG mobilo für jedermann geöffnet.
Von 10 bis 18 Uhr können Besucher der Geschichte anhand von Fahrzeugen, Fotos, aber auch Tondokumenten mit Zitaten von Zeitzeugen nachspüren. Die zahlreichen Exponate veranschaulichen, wie sich die Fahrzeugtechnik und die Arbeitswelt der Männer und Frauen im Führerstand im Laufe der Jahre verändert haben. Um 14 Uhr und um 16 Uhr werden zudem Führungen durch die Ausstellung angeboten. Der Eintritt ins Depot ist kostenlos. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Alexander Schierhuber wird Geschäftsführer der Breitspur Planungsgesellschaft
BPG nimmt den international erfahrenen Manager aus Salzburg in die Geschäftsführung auf
Wien, 30.07.2018 (BA/gm)
Die Generalversammlung der Breitspur Planungsgesellschaft (BPG) hat Alexander Schierhuber zum neuen Geschäftsführer gewählt. Damit wird Schierhuber Teil der vierköpfigen Geschäftsführung des Joint Venture BPG und vertritt die ÖBB in diesem Gremium. „Österreich hat mit der Verbindung der Breitspurbahn in die Twin City-Region Wien-Bratislava die Chance von den Warenströmen in den Osten und aus dem Osten zu profitieren. Es liegt in unserer Verantwortung diese Entwicklung so gut als möglich zu nutzen“, sagte Schierhuber nach seiner Wahl. Diesen Beitrag weiterlesen »
Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des neuen ESTW in Bashaide
Umfangreiche Baumaßnahmen ab August 2018 • Zum Teil lärmintensive Nachtarbeiten erforderlich • Zeitweise Sperrungen des Bahnübergangs Mörsch
Karlsruhe, 30.07.2018 (BA/gm)
Im Rahmen der Realisierung der Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe - Basel wird Anfang Oktober 2018 das neue Elektronische Stellwerk (ESTW) Bashaide in Betrieb genommen. Das Stellwerk ersetzt das mechanische Stellwerk in Forchheim und steuert zukünftig den Zugverkehr zwischen Karlsruhe und dem Bahnhof Durmersheim. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zwangsgeld wegen dreckiger Luft in Stuttgart angedroht
Verwaltungsgericht Stuttgart entspricht Vollstreckungsantrag der Deutschen Umwelthilfe und droht der Landesregierung Zwangsgeld wegen dreckiger Luft in Stuttgart an
Stuttgart/Berlin, 30.07.2018 (BA/gm)
Das Land Baden-Württemberg verstößt gegen das höchstrichterliche Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 27. Februar 2018 - In einer ersten Stufe des eingeleiteten Vollstreckungsverfahrens wurde die Landesregierung unter Zwangsgeldandrohung in Höhe von 10.000 Euro dazu verurteilt, Euro 5-Fahrverbote bis zum 31. August 2018 in den Luftreinhalteplan aufzunehmen - DUH spricht von „schallender Ohrfeige“ für Ministerpräsident Kretschmann und die grün-schwarze Landesregierung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Sicherheitsdilemma in Wiener U6
Rot-Grün muss Ursachen angehen anstatt Symptome zu bekämpfen
Wien, 29.06.2018 (BA/gm)
Die neuerlichen gewalttätigen Übergriffe entlang der Wiener U6, bei denen ein Passant mit einem Klappmesser verletzt und ein Polizist von einem Dealer blutig geschlagen wurde, beweisen das Sicherheitsdilemma rund um die U-Bahnlinie. „Vor diesem Hintergrund erscheint die Aktion von SPÖ-Stadträtin Sima, die gegen die Geruchsbelästigung in den Zügen der U6 kostenlos 14.000 Deos verteilte, lächerlich“, kommentiert der gf. Landesparteiobmann der Wiener FPÖ und Klubobmann im Parlament, Mag. Johann Gudenus die Causa. Diesen Beitrag weiterlesen »
Austausch von Daten im Verkehrssektor
VDV-Positionspapier „Für einen fairen Austausch von Daten unter Berücksichtigung von Wettbewerb und Digitalisierung im Verkehrssektor“
Köln, 29.07.2018 (BA/gm)
Hinweise zur Überarbeitung der PSI-Richtlinie 2003/98/EG über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors.
Am 25. April 2018 legte die Europäische Kommission im Rahmen ihres dritten Datenpakets eine Novellierung („Recast“) der Richtlinie 2003/98/EG über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (PSI-Richtlinie) vor.
Wiener Linien: Schwarzenegger-Auktion bringt 2.400 Euro ein
Erlös der Versteigerung fließt in den Schutz der letzten Lobau-Schildkröten
Wien, 29.07.2018 (BA/gm)
Das Autogramm, das Arnold Schwarzenegger im vergangenen Mai auf einer Straßenbahn der Wiener Linien hinterlassen hat, ist für 2.400 Euro versteigert worden. Der Erlös fließt zur Gänze ins Schutzprogramm der letzten wild lebenden österreichischen Schildkrötenpopulation im Nationalpark Donau-Auen und in der Lobau.
„Umweltfreundliche Mobilität ist der Schlüssel zum Klimaschutz. Als öffentliches Nahverkehrsunternehmen spielen wir dabei eine zentrale Rolle. Mit dem Erlös der Versteigerung leisten wir einen Beitrag zum Schutz der Wiener Wildnis in einer intakten Umwelt“, sagt Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien. Diesen Beitrag weiterlesen »
Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Schwetzingen abgeschlossen
Aufzüge seit dem 26. Juli 2018 in Betrieb
Stuttgart, 29.07.2017 (BA/gm)
Im Zuge der 2. Baustufe der S-Bahn Rhein-Neckar werden auch die Stationen entlang der Strecke Mannheim - Karlsruhe S-Bahngerecht ausgebaut. Dieser „S-Bahn-Standard“ umfasst vor allem die Erhöhung der Bahnsteige auf 76 Zentimeter über der Schienenoberkante sowie den barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen mittels Rampen, geneigten Gehwegen und Aufzügen. Diesen Beitrag weiterlesen »
20 Jahre Weltkulturerbe Semmeringbahn
LH Mikl-Leitner: Region bietet großes touristisches Potenzial
St. Pölten, 29.07.2018 (BA/gm)
Mit einer Sonderzugfahrt und einem Festakt vor dem Ghega-Denkmal in der Gemeinde Semmering (Bezirk Neunkirchen) wurde am gestrigen Samstag in Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Jubiläum „20 Jahre Weltkulturerbe Semmeringbahn“ gefeiert.
„Das Weltkulturerbe Semmering wurde von allen Gemeinden in dieser Region zu ihrem Herzensanliegen gemacht“, sagte die Landeshauptfrau im Gespräch mit Moderator Hermann Doppelreiter. „Dieses Welterbe kann nur erhalten und gelebt werden, weil hier Hunderte von Menschen ‚Hand anlegen‘ und sich ehrenamtlich engagieren“, sagte Mikl-Leitner und sprach den vielen Freiwilligen Respekt, Dank und Anerkennung aus. „Die Semmeringbahn hat unglaublich viel Potenzial und ist eine wichtige Lebensader für Niederösterreich und die Steiermark“, hielt sie fest. Diesen Beitrag weiterlesen »
Halle Hbf: Mitführverbot von Schuss-, Schreckschuss-, Hieb-, Stoß- & Stichwaffen
Pirna/Magdeburg/Halle, 28.07.2018 (BA/gm)
Die Bundespolizeidirektion Pirna, zuständig für die bundespolizeilichen Aufgaben in den drei Bundesländern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, verzeichnete in den vergangenen Jahren eine stetige Steigerung der Gewaltdelikte. Direktionsweit führt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg diese Statistik an. Demnach stiegen die Gewaltstraftaten gegen Personen im bahnpolizeilichen Aufgabenbereich von -322- Fällen im Jahr 2015 auf -723- Fälle im Jahr 2017 an. Ein Brennpunkt ist hierbei der Hauptbahnhof Halle. Hier wurden im Jahr 2017 insgesamt -251- Gewaltstraftaten erfasst. In den ersten fünf Monaten im aktuellen Jahr sind bereits -117- Fälle zur Anzeige gebracht worden. Dabei wurden auch Waffen beziehungsweise gefährliche Werkzeuge festgestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die ganze Reise in einem Ticket
Fernverkehrsfahrkarten gelten nun auch für den öffentlichen Nahverkehr • City-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr in allen Flex- und Sparpreistickets integriert • Dauerhaft günstig unterwegs mit dem neuen Super Sparpreis ab 19,90 Euro • Stichtag 1. August 2018
Leipzig, 28.07.2018 (BA/gm)
Wie funktioniert der Automat, habe ich den richtigen Tarif gewählt, muss ich den Fahrschein vor dem Einsteigen entwerten oder erst in der Straßenbahn? Diese Fragen müssen sich Fahrgäste des Fernverkehrs der Deutschen Bahn (DB) nicht mehr stellen, wenn sie zum bzw. vom Bahnhof mit dem öffentlichen Nahverkehr an- oder abreisen: Ab 1. August 2018 ist automatisch das City-Ticket in allen Spar- und Flexpreistickets des Fernverkehrs integriert. Mit dem City-Ticket können Reisende kostenfrei öffentliche Verkehrsmittel wie S- und U-Bahn, Tram oder Bus für Fahrten im Stadtgebiet des jeweiligen Start- bzw. Zielbahnhofs nutzen. Diesen Beitrag weiterlesen »
17-jährigen Graffitisprayer gefasst
Magdeburg, 28.07.2018 (BA/gm)
Am vergangenen Donnerstag (26. Juli 2018) wurde die Bundespolizei in Magdeburg gegen 20.45 Uhr informiert, dass eine Person auf der Baustelle des Magdeburger Hauptbahnhofes, im Bereich des Bahnsteiges 6 einen Baucontainer besprüht. Zwei Sicherheitsmitarbeiter der Bahn waren bereits vor Ort. Der Graffitisprayer flüchtete in Richtung des Zentralen Omnibusplatzes. Die beiden Bahnmitarbeiter eilten hinterher und versuchten den Jugendlichen festzuhalten. Dieser wehrte sich massiv und verletzte eine 22-jährige Sicherheitsmitarbeiterin an einem Finger sowie durch einen Rippenstoß. Die Bundespolizisten griffen sofort ein. Diesen Beitrag weiterlesen »
Sicher durch die Sommerferien: Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz!
Jeder Unfall ist einer zu viel • Selfies im Gleis und Klettern auf abgestellte Züge sind nicht cool, sondern lebensgefährlich • Kostenloses Informations- und Unterrichtsmaterial online abrufbar
München, 28.07.2018 (BA/gm)
Endlich – in Bayern haben die lang ersehnten Sommerferien begonnen! Zeit, sich zu verabreden, die Seele baumeln zu lassen und Abenteuer zu erleben. „Gerade unsere Anlagen, Züge und Gleise üben auf junge Menschen oft eine große Faszination aus und wecken die Neugierde. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, jetzt zum Ferienbeginn noch einmal auf das richtige Verhalten an Bahnanlagen aufmerksam zu machen, damit aus Spaß nicht plötzlich bitterer Ernst wird“, betont Markus Krittian, Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG. „Jeder Unfall ist einer zu viel – und durch das Befolgen einiger einfacher Regeln zu vermeiden.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
100% grüner Bahnstrom = neues Kapitel beim Klimaschutz
Die ÖBB bieten ab sofort 100 Prozent grünen Bahnstrom und gehören damit zu den Vorreitern in Europa.
Wien, 28.07.2018 (BA/gm)
Ab sofort stellt die ÖBB-Infrastruktur AG ihre Bahnstromversorgung auf 100 Prozent grünen Strom um. Schon bisher waren die ÖBB mit 92 Prozent erneuerbarer Energie im Bahnstrommix einer der umweltfreundlichsten Eisenbahn-Infrastrukturbetreiber in Europa. Ab sofort stammt der Strom, der unsere Züge, unsere Fahrgäste und Güter bewegt, zur Gänze aus erneuerbaren Energieträgern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Weitere Förderbescheide aus „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“
Scheuer: 18 Millionen Euro für intelligente Verkehrslenkung
Berlin, 27.07.2018 (BA/gm)
Bessere Luft durch Digitalisierung: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat am gestrigen Donnerstag weitere 28 Förderbescheide für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme übergeben. Die Bescheide haben ein Gesamtvolumen von rund 18 Millionen Euro. Die Förderung erfolgt im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020“. Diesen Beitrag weiterlesen »