Archiv für 25. Juni 2018
Schweiz: Mehrheitlich gute Qualität im öffentlichen Regionalverkehr
Bern, 25.06.2018 (BA/gm)
Die Qualität im öffentlichen Regionalverkehr in der Schweiz ist insgesamt hoch. Im Busverkehr werden Höflichkeit und Kompetenz des Fahrpersonals sehr gut beurteilt, bei den Bahnen sind es Ordnung und Schadensfreiheit im Zug. Teilweise unzureichend ist die Qualität bei der Sauberkeit, bei den Haltestellen und der Kundeninformation zum Beispiel hinsichtlich der Durchsagen. Zu diesem Ergebnis kommt das neue Messsystem für Qualität im regionalen Personenverkehr des Bundesamts für Verkehr (BAV), zu dem erstmals Ergebnisse für ein volles Betriebsjahr vorliegen (2017). Die Unterschiede zwischen den Unternehmen sind teilweise beträchtlich. Diesen Beitrag weiterlesen »
12-Stunden-Tag: Versuch der FPÖ, Bevölkerung für dumm zu verkaufen, scheitert
Sucher: Peinliche Versuche der FPÖ-Spitze durch Verdrehung der Tatsachen macht Erklärungsnotstand von Kurz‘ Stiefelknechten Strache, Vilimsky und Co nur noch größer
Klagenfurt, 25.06.2018 (BA/gm)
Als peinliches Ablenkungsmanöver bezeichnet Kärntens SPÖ-Landesgeschäftsführer Andreas Sucher die Versuche von FPÖ-Vertretern, wie Generalsekretär Vilimsky, andere anzupatzen, um den Blick weg von der eigenen arbeitnehmerfeindlichen Politik a la 12-Stunden-Tag, 60-Stunden-Woche und den entlarvten Hartz IV-Plänen zu lenken.
„Vilimskys Aussagen machen deutlich, wie unehrlich und verantwortungslos die FPÖ Politik betreibt und so die Menschen hinters Licht führen will“, so Sucher. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mann legt Bahnverkehr lahm und hält Bundespolizei auf Trab
Duisburg, 25.06.2018 (BA/gm)
Ein 21-jähriger Bulgare legte am vergangenen Freitag (22. Juni 2018) in Duisburg mit drei Sperrungen von Bahnstrecken den Zugverkehr lahm und hielt die Bundespolizei im Zeitraum von 7.02 Uhr bis 12.45 Uhr in Bewegung. Bei der Festnahme wurde festgestellt, dass der junge Mann unter einer psychischen Erkrankung litt und an eine Klinik übergeben werden musste. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kern hat als ÖBB-Chef Bedienstete offenbar 12 Stunden arbeiten lassen
Kern-Sozialisten verkommen immer mehr zur traurigen Lachnummer
Wien, 25.06.2018 (BA/gm)
„Nachdem aufgedeckt wurde, dass in Kärnten unter SPÖ-Landeshauptmann Kaiser die Gemeindemitarbeiter sogar bis zu 13 Stunden arbeiten müssen, ist auch SPÖ-Chef Kern einmal mehr völlig unglaubwürdig geworden. Denn auch Kern als damaliger ÖBB-Chef hat die Bediensteten 12 Stunden arbeiten lassen, wie sich durch eine aktuelle Aussage von Bahnchef Matthä, wonach Zwölf-Stunden-Schichten bei den ÖBB seit Jahren Standard sind, bestätigt. Damit bricht das rote Lügengeflecht immer mehr in sich zusammen, die Kern-Sozialisten verkommen immer mehr zur traurigen Lachnummer“, so FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky. Diesen Beitrag weiterlesen »
Regionalbahn kollidiert mit Kamerunschafen
Magdeburg/Haldensleben, 25.06.2018 (BA/gm)
Am 23. Juni 2018, gegen 08:50 Uhr kollidierte eine Regionalbahn auf der Strecke zwischen Magdeburg und Haldensleben mit zwei Kamerunschafen. Die beiden Tiere verendeten noch vor Ort. Durch die Bundespolizei wurde die Bahnstrecke gesperrt. An der Regionalbahn entstand kein Schaden, so dass sie, nach der Begutachtung durch einen Notfallmanager der Deutschen Bahn, um 09:32 Uhr ihre Fahrt weiter fortsetzen konnte. Es kam zu Zugverspätungen von insgesamt 42 Minuten. Wie viele Reisende sich in der Bahn befanden wurde nicht festgestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »