Archiv für März 2018
Bau der Lärmschutzwand in Kirchheim am Neckar beginnt
Deutsche Bahn bittet Anwohner um Verständnis wegen nächtlicher Bauarbeiten • Deutliche Lärmreduzierung nach Fertigstellung der Wand
Stuttgart, 31.03.2018 (BA/gm)
Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ erstellt die Deutsche Bahn in den kommenden Wochen in Kirchheim am Neckar eine 1.180 Meter lange und zwei Meter hohe Lärmschutzwand. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nordhessenweite Umfrage zur Elektromobilität in der Region wird verlängert
Kassel, 31.03.2018 (BA/gm)
Die ursprünglich nur bis Ende März 2018 laufende nordhessenweite Umfrage zur Elektromobilität in der Region wird verlängert. „Da die Befragung auf eine sehr positive Resonanz stößt und wir möglichst viel Bürger beteiligen wollen, haben sich die Projektbeteiligten entschieden, die Laufzeit der Umfrage bis zum 8. Juni 2018 zu verlängern“, informiert Kreispressesprecher Harald Kühlborn. Die Befragung ist bis zu diesem Termin auf der Internetseite des Landkreises Kassel www.landkreiskassel.de freigeschaltet. Diesen Beitrag weiterlesen »
Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Profen
Barrierefreier Ausbau und Neubau der Bahnsteige • An einzelnen Tagen zwischen April und August weniger Zughalte • Deutsche Bahn und Land Sachsen-Anhalt investieren 2,2 Mio. Euro
Leipzig, 31.03.2018 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn modernisiert ab 2. April 2018 den Bahnhof Profen. Der Mittelbahnsteig wird auf 140 Meter Länge neu errichtet, die Personenunterführung wird saniert und durch eine Rampe barrierefrei mit den Bahnsteigen verbunden. Somit können Reisende künftig stufenfrei ein- und aussteigen. Darüber hinaus erhält die Verkehrsstation eine neue Beleuchtung sowie ein Blinden- und Wegeleitsystem.
Der bis Dezember 2018 dauernde umfassende Ausbau wird vom Land Sachsen-Anhalt gefördert und ist Teil des Zukunftsinvestitionsprogramms des Bundes. Insgesamt werden rund 2,2 Millionen Euro investiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Reblaus Express und Wachaubahn starten in eine neue Saison
LR Schleritzko: Bahnen sind Publikumsmagnet und Impulsgeber für die Regionen
St. Pölten, 31.03.2018 (BA/gm)
Am heutigen Samstag (31. März 2018) fahren der Reblaus Express und die Wachaubahn in Richtung Sommersaison. „Beide Bahnen haben sich in den vergangenen Jahren zu wahren Publikumsmagneten und Impulsgebern für die jeweilige Region entwickelt. Mit einigen Neuerungen und zahlreichen Kombitickets möchten wir auch in dieser Saison unseren Fahrgästen ein attraktives Angebot bieten“, erklärt der für den öffentlichen Verkehr zuständige Mobilitäts-Landesrat Ludwig Schleritzko. Diesen Beitrag weiterlesen »
Deutsche Umwelthilfe reicht elf weitere Klagen für „Saubere Luft“ ein
Klageverfahren damit in 28 deutschen Städten zum Dieselabgasgift NO2
Berlin, 31.03.2018 (BA/gm)
Auch nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zu Diesel-Fahrverboten verweigern Städte und Landesbehörden notwendige Maßnahmen zur schnellstmöglichen Einhaltung der Luftqualitätsgrenzwerte - Nach den ersten Diesel-Fahrverboten ab April 2018 in Hamburg rechnet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ab Herbst 2018 mit Aussperrungen der schmutzigen Diesel in vielen weiteren Städten in Deutschland - ClientEarth unterstützt fünf der elf Klagen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mehr als vier Millionen Fahrgäste täglich im VBB unterwegs
Zwei Prozent Wachstum: Verbundfahrgäste in der Metropolregion fahren überdurchschnittlich oft mit Bus und Bahn
Berlin, 30.03.2018 (BA/gm)
Die 39 Verkehrsunternehmen im VBB haben im vergangenen Jahr rund 1,5 Milliarden Menschen (2017: 1,47 Mrd.) mit Bus und Bahn an ihr Ziel gebracht. Damit waren täglich mehr als vier Millionen Menschen jeden Tag mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) unterwegs. Die Zahl der Verbund-Fahrgäste stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent – die BVG beförderte dabei mehr als die Hälfte der Fahrgäste. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kreis Soest: Neuer Nahverkehrsplan für den Kreis verabschiedet
Mehr Taxi- und Expressbusse sowie mehr Barrierefreiheit geplant
Soest, 30.03.2018 (BA/gm/kso/gw/jdw)
Nach etwa zwei Jahren detaillierter Planung ist es soweit: Der neue Nahverkehrsplan für den Kreis Soest steht. In der Kreistagsitzung vom 22. März 2018 wurde er einstimmig beschlossen, so dass nun mit der Umsetzung begonnen werden kann. Die wichtigsten Inhalte des neuen Plans: zusätzliche Maßnahmen im Verkehrsangebot, die Festlegung von Qualitätsstandards wie Betriebszeiten, Taktfolge und Verknüpfung, und die Ausführungen zur Barrierefreiheit des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Diesen Beitrag weiterlesen »
Der Osterhase zu Gast an der Oberweißbacher Bergbahn
Veranstaltungstipp für Ostermontag
Leipzig/Mellenbach-Glasbach, 30.03.2018 (BA/gm)
Die Oberweißbacher Bergbahn hat am Ostermontag (2. April 2018) ganz besonderen Besuch – der Osterhase ist mit seinen Gehilfen zu Gast. Um 15.05 Uhr kommt er mit der Schwarzatalbahn in Obstfelderschmiede an. Auf die kleinen Gäste warten spannende Spiele rund ums Thema Ei bevor es an die große Ostereiersuche geht.
Die Gaststätte „Die Talstation“ ist ganztägig geöffnet. Die Gäste dürfen sich auf Thüringer Klöße mit Braten und leckere Eisbecher freuen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Für neun Euro mit der ganzen Familie durch den VVO
Zum VVO-Entdeckertag am 6. April 2018 mit Bus und Bahn durch die Region
Dresden, 30.03.2018 (BA/gm)
„Ein Tag in Familie mit Bus und Bahn für neun Euro durch den ganzen Verbund“, fasst Gabriele Clauss, Marketingleiterin beim Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) den Entdeckertag zusammen. Am 6. April 2018 laden die Verkehrsunternehmen in Dresden und der Region, der VVO und viele Partner zum günstigen Ausflug ein. „An diesem Tag gilt die Familientageskarte für neun Euro nicht nur für eine Tarifzone sondern für den gesamten Verbund: von Altenberg bis Hoyerswerda sowie von Schöna elbabwärts bis nach Riesa“, erklärt Gabriele Clauss. Mit dem Ticket können zwei Erwachsene und vier Schüler bis zum 15. Geburtstag unterwegs sein. „Zusätzlich fahren die Fahrgäste, wenn Sie das Ticket vorzeigen, auf den Schmalspurbahnen, bei der Stadtrundfahrt Meißen und auf der Kirnitzschtalbahn zum ermäßigten Preis. Auf den Dresdner Bergbahnen ist die Fahrt sogar kostenfrei“. Diesen Beitrag weiterlesen »
RuhrtalBahn startet mit vier Linien in die neue Saison
Schwelm, 30.03.2018 (BA/gm/pen)
Nach dem Ende der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Eisenbahnmuseum Bochum startet die RuhrtalBahn mit Angeboten auf vier Linien sowie elf Sonderfahrten in die Saison 2018. Auf die Schiene gesetzt werden diese mit Unterstützung des Ennepe-Ruhr-Kreises sowie in Zusammenarbeit mit den Hammer Eisenbahnfreunden und den Eisenbahnfreunden Witten.
Woche für Woche wird der fast 60 Jahre alte rote Schienenbus der RuhrtalBahn, bekannt als VT 98, von Mai bis Oktober im Ruhrtal unterwegs sein. Auf der Linie H pendelt der Zug auf gut 30 Kilometern zwischen Hagen-Hauptbahnhof und Hattingen. Gefahren wird an jedem ersten und dritten Freitag sowie an jedem zweiten und vierten Samstag. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlägerei und Reizgas auf dem Bahnhof Halberstadt
Bundespolizisten trennen Widersacher
Halberstadt, 29.03.2018 (BA/gm)
Am vergangenen Dienstagabend (27.03.2018) gegen 21:10 Uhr kam es auf dem Bahnhof Halberstadt zu einer Schlägerei zwischen drei Männern in deren Zuge auch Reizgas versprüht wurde. Eine Zeugin informierte Beamte des Bundespolizeireviers in Halberstadt über eine Auseinandersetzung zwischen mehreren männlichen Personen im Tunnel des Bahnhofs Halberstadt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wien: Teilsperre der U4 am Osterwochenende
Wien, 29.03.2018 (BA/gm)
Von Samstag, 31. März ab ca. 0:20 Uhr bis inklusive Montag, 2. April 2018 kann die U4 zwischen den Stationen Margaretengürtel und Karlsplatz nicht fahren. Über das Osterwochenende werden in diesem Bereich im Zuge der U4-Modernisierung neue Gleisverbindungen eingebaut. Mit den zusätzlichen Weichen kann die U4 während der großen Umbauarbeiten der Station Pilgramgasse in diesem Abschnitt fahren. Auch Störungen können künftig leichter umfahren werden.
Die Wiener Linien empfehlen großräumig z.B. auf die Linien U2, U3, U6 sowie die S-Bahn auszuweichen. Der Ersatzbus U4E wird zwischen den Stationen Karlsplatz und Margaretengürtel unterwegs sein.
Neuer Shuttle im Kombinierten Verkehr zwischen Bayern und Ludwigshafen
Gemischter Zug aus Kesselwagen und KV-Wagen sorgt für mehr Qualität im Zugverkehr zwischen Ludwigshafen und Burghausen
Frankfurt a. M., 29.03.2018 (BA/gm)
Ein neues Produkt im Kombinierten Verkehr (KV) bietet die DB Cargo BTT, der Chemie- und Gefahrgutlogistiker von DB Cargo, zwischen Ludwigshafen und Burghausen an. Der dreimal wöchentlich verkehrende „Mischzug“ besteht aus einem KV-Zugteil und einem Kesselwagen-Zugteil. Diesen Beitrag weiterlesen »
„Sofortprogramm Saubere Luft“: BMVI legt neue Förderrichtlinie für den ÖPNV auf
Nachrüstung von Dieselbussen mit dem NOxBUSTER® City von PROVENTIA kann beginnen
Neustadt-Wied, 29.03.2018 (BA/gm)
Die Bundesregierung trifft eine weitere wichtige Maßnahme für sauberere Luft in den Innenstädten: Insgesamt 107 Millionen Euro stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bereit, um Dieselbusse im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Stickoxid- Minderungssystemen nachzurüsten und so die Belastung mit Stickoxid (NOx) in betroffenen Kommunen zu senken. Die entsprechende Förderrichtlinie tritt am heutigen Donnerstag (29.03.2018) in Kraft und ist ab sofort im Bundesanzeiger (www.bundesanzeiger.de) veröffentlicht. Diesen Beitrag weiterlesen »
Fundsachenversteigerung der Ruhrbahn in Essen
Gute Dinge günstig zu ergattern
Essen, 29.03.2018 (BA/gm)
Wer hat nicht schon mal einen Regenschirm, eine Jacke oder die Sporttasche in Bus oder Bahn vergessen oder an der Haltestelle liegenlassen? Das ist ärgerlich, doch zum Glück gibt es viele ehrliche Finder, die diese Dinge im Fundbüro der Ruhrbahn abgeben. Aber: Längst nicht alles wird abgeholt! Um das Lager zu räumen, versteigert die Ruhrbahn deshalb jährlich diese liegengebliebenen Fundsachen. Hier haben Schnäppchenjäger dann die Gelegenheit, gute Sachen günstig zu ergattern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Verhandlungen zur Neuausrichtung von Bombardier in Deutschland abgeschlossen
Startschuss für Umsetzung der Transformation ist erfolgt
Berlin, 28.03.2018 (BA/gm)
Bombardier Transportation hat die Verhandlungen über die Neuausrichtung des Unternehmens in Deutschland erfolgreich und im Einvernehmen mit der Arbeitnehmervertretung abgeschlossen. Dies gab das Unternehmen am gestrigen Mittwoch am Rande einer Aufsichtsratssitzung der Bombardier Transportation GmbH in Berlin bekannt. Neben dem Interessenausgleich sind jetzt auch ein Sozialplan und Freiwilligenprogramm beschlossen. Damit ist die Transformation in Deutschland wirtschaftlich sinnvoll und zugleich sozialverantwortlich geregelt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Fahrplanänderungen im Streckenabschnitt Zschopau - Wolkenstein
Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr vom 3. bis 15. April 2018
Leipzig, 28.03.2018 (BA/gm)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten zwischen Wolkenstein und Warmbad sowie Vorbereitungsarbeiten zum Ersatzneubau der Zschopaubrücke in Wilischthal muss vom 3. April (1 Uhr) bis 15. April 2018 (24 Uhr) der Streckenabschnitt Zschopau–Wolkenstein gesperrt werden. Dadurch kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr. Diesen Beitrag weiterlesen »
Per Fahrplan in den Frühling: So fährt die ÜSTRA an den Feiertagen
Hannover, 28.03.2018 (BA/gm)
An den Frühlingsfeiertagen ändern sich zeitweise die Fahrpläne der ÜSTRA und zusätzliche Nachtstern-verkehre sorgen für Frühlingsgefühle. Diesen Beitrag weiterlesen »
„Busse & Bahnen NRW“ eröffnet die Wandersaison
Neue Ausgabe von „Wunderbar wanderbar – unser NRW“ mit Manuel Andrack erschienen
Köln, 28.03.2018 (BA/gm)
Wanderprofi Manuel Andrack hat für „Busse & Bahnen NRW“ erneut die Wanderschuhe geschnürt und acht einzigartige Touren zusammengestellt. Die Broschüre ist zu Ostern bei allen Verkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen kostenlos erhältlich.
Der Berg ruft und so geht’s auch bei Manuel Andracks neuen Tourenvorschlägen durch Nordrhein-Westfalen hoch hinaus. Zum Beispiel auf den Kahlen Asten, den Velmerstot auf den Hermannshöhen oder auf die Höhenburgen Wildenburg und Reifferscheid. Weitere Wege locken in die felsigen Passagen in der Rureifel oder die wunderbaren Quellgebiete von Ems und Renau im Sauerland. Diesen Beitrag weiterlesen »
Anton Hofreiter zu den Treibhausgas-Emissionen in Deutschland
Berlin, 28.03.2018 (BA/gm)
Zu den am gestrigen Dienstag vorgestellten Zahlen zu den Treibhausgas-Emissionen in Deutschland erklärt Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender: „Die Bundesregierung steht beim Klimaschutz auf der Bremse. Statt sofort wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen, verliert sie sich in halbherzige Ankündigungen und Kommissionen. Das 2020-Klimaschutzziel bleibt weiterhin außer Reichweite. Das ist unverantwortlich, angesichts der sich verschärfenden Klimakrise. Diesen Beitrag weiterlesen »