Archiv für 28. September 2017
Metro-Experten der Welt tagen in Wien
Wien und Barcelona unterzeichnen Übereinkommen zur U-Bahn-Automatisierung
Wien, 28.09.2017 (BA/gm)
Unter dem Titel „Growing cities, growing networks“ tagen hochrangige Öffi-Experten aus der ganzen Welt die kommenden zwei Tage in Wien. „Die Urbanisierung bedingt wachsende Städte – und dafür braucht es mitwachsende Infrastruktur im Verkehr“, so Wiener-Linien- Geschäftsführer Günter Steinbauer bei der Eröffnung am heutigen Donnerstag. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wuppertal: Schwebebahn stand 100 Minuten still
Wuppertal, 28.09.2017 (BA/gm)
Am gestrigen Mittwoch (27. September 2017) mussten die Wuppertalerinnen und Wuppertaler für gut eineinhalb Stunden auf die Schwebebahn verzichten. Eine Störung der Weiche an der Kehre in Wuppertal-Oberbarmen hatte das Wuppertaler Wahrzeichen zwischen 10.50 Uhr 13.35 Uhr lahmgelegt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die BahnCard wird 25!
Zum Jubiläum: BahnCard 25 für 25 statt 62 Euro • Auch Bestandskunden profitieren: Bahnfahrt 1. Klasse für 25 Euro • Aktuell mehr als 5 Millionen aktive BahnCard-Besitzer
Berlin, 28.09.2017 (BA/gm)
Am 1. Oktober 2017 feiert eines der bekanntesten Produkte in Deutschland seinen 25. Geburtstag: Die BahnCard. Aus diesem Grund bietet die Deutsche Bahn (DB) die günstigste BahnCard 25 aller Zeiten an. Im Oktober 2017 gibt es die Jubiläums-BahnCard 25 für 25 Euro (statt 62 Euro) für die 2. Klasse und 50 Euro (statt 125 Euro) für die 1. Klasse. Die JubiläumsBahnCard 25 ist ein Jahr lang gültig. Diesen Beitrag weiterlesen »
Verkaufsstart für Eisenbahnkalender 2018 „Rund um das Ostkreuz“
Berlin, 28.09.2017 (BA/gm)
Längst haben sich S-Bahn-Fahrgäste an den „neuen“ Bahnhof Ostkreuz gewöhnt. Barrierefreie Zugänge zu den neu entstandenen Bahnsteigen sind selbstverständlich geworden. Die moderne transparente Ringbahnhalle im Kontext des historischen Wasserturms prägt den heutigen Charakter einer der wichtigsten Umsteigepunkte im S-Bahn-Netz.
Und was war gestern? Antwort liefert der Eisenbahnkalender 2018 mit Motiven rund um das Ostkreuz. In diesem Jahr kann die Stadt auf 175 Jahre Eisenbahn in Friedrichshain und Lichtenberg zurückblicken: Am 23. Oktober 1842 fuhr der erste planmäßige Zug von Berlin nach Frankfurt/Oder und der heutige Ostbahnhof wurde eröffnet. Am Ende des östlichen Gleisvorfelds des jetzigen Bahnhofs Ostkreuz entstand vor 175 Jahren die Haltestelle Rummelsburg. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mildere Strafen für Schwarzfahrer sind kontraproduktiv und falsch
Berlin, 28.09.2017 (BA/gm)
Mit großer Verwunderung hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die Aussagen von NRW-Justizminister Peter Biesenbach zur Kenntnis genommen. In einem Zeitungsinterview setzte er sich dafür ein, das Schwarzfahren in Bussen und Bahnen künftig zu einer Ordnungswidrigkeit herabzustufen. Schwarzfahren ist in Deutschland eine Straftat und muss es aus Sicht des Verbandes uns seiner rund 600 Mitgliedsunternehmen auch bleiben: „Solche rein politischen Aussagen, die scheinbar ohne genaue Kenntnis der Rechtslage getroffen werden, sind absolut kontraproduktiv. Damit schadet man den 95 % ehrlichen Fahrgästen, den Verkehrsunternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn die bezahlen am Ende gemeinsam die Zeche, wenn Schwarzfahrer zu glimpflich davonkommen. Außerdem gibt es gute juristische Gründe, warum Schwarzfahren eine Straftat ist und auch bleiben muss“, so VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff. Diesen Beitrag weiterlesen »