Archiv für 19. September 2017
Darmstadt: HEAG mobilo lädt ein zum Tag der offenen Tür
120 Jahre elektrisch
Darmstadt, 19.09.2017 (BA/gm/sir/kun)
Mit einem Tag der offenen Tür feiert die HEAG mobilo 120 Jahre Elektromobilität in Darmstadt; denn 1897 fuhr die erste Darmstädter „Elektrisch‘“ vom Darmstädter Böllenfalltor zu den ehemaligen alten Bahnhöfen am heutigen Steubenplatz. Doch wie sahen die ersten „Funkescheese“ der städtischen Straßenbahn aus und welche Rolle spielt das Thema Elektromobilität heute bei der HEAG mobilo? Diesen Beitrag weiterlesen »
Weltkindertag: Freie Fahrt für Kinder im ÖPNV
Wuppertal, 19.09.2017 (BA/gm)
Am 20. September 2017 ist Weltkindertag. Für diesen besonderen Tag haben die Verkehrsverbünde und Kooperationspartner in NRW dafür gesorgt, dass alle Kinder bis zum 15. Lebensjahr kostenlos die Nahverkehrsangebote in ganz Nordrhein-Westfalen nutzen können.
Fernzüge und Sonderzüge wie ICs, ICEs, Nachtzüge etc. sind von dieser Regelung ausgeschlossen, ansonsten können alle Busse, Bahnen und die Schwebebahn genutzt werden. Auch die WSW beteiligen sich an diesem besonderen Angebot für Familien. Die Freifahrt gilt am 20. September 2017 ganztägig.
Netzleitzentrale koordiniert seit 1997 den überregionalen Bahnverkehr
20 Jahre im Dienste der Qualität: In Frankfurt am Main wird rund um die Uhr über bundesweite Anschlussverbindungen und Umleitungen entschieden • 40 Mitarbeiter disponieren und überwachen mit Fingerspitzengefühl und Know-how täglich bis zu 1.500 Fernreise- sowie 1.000 überregionale und internationale Güterzüge
Frankfurt a. M., 19.09.2017 (BA/gm)
Am gestrigen Montag vor 20 Jahren begann in Frankfurt eine neue Ära für die Qualität des deutschen Schienenverkehrs: die Netzleitzentrale im Gallusviertel nahm ihren Betrieb auf.
„Seit 1997 ist die Netzleitzentrale als oberste Instanz der Betriebsführung ein unverzichtbares Element in Sachen Verlässlichkeit für unsere Kunden“, so Dr. Roland Bosch, Vorstand Produktion der DB Netz AG. Neben der klassischen Disposition sind in den vergangenen Jahren weitere Aufgaben hinzugekommen. Gerade bei den Themen Analyse und internationale Zusammenarbeit ist der Stellenwert der Netzleitzentrale heute wichtiger denn je.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
ÖPNV-Branche diskutiert über Zukunft der Verkehrsfinanzierung
Köln, 19.09.2017 (BA/gm)
Im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung treffen sich auf Einladung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ab dem heutigen Dienstag in Stuttgart Entscheider aus Politik, ÖPNV-Unternehmen und Wirtschaft, um über die Zukunft der kommunalen Verkehrsfinanzierung zu diskutieren. Diesen Beitrag weiterlesen »
vida-Hebenstreit zu Inflation: Öffentlicher Verkehr schont Geldbörsen
Bewährtes System der Direktvergabe und somit für alle leistbare öffentliche Verkehrsmittel in Österreich erhalten
Wien, 19.09.2017 (BA/gm)
Die aktuelle Entwicklung der Inflation zeige, wie wichtig Investitionen in den öffentlichen Verkehr seien. Diese würden dabei helfen, die Inflation nach unten zu drücken, so Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida. In der Ausgabengruppe Verkehr verteuerte sich Sprit im Jahresabstand um 4 Prozent. Flugtickets ins Ausland kamen im 12-Monatsvergleich im August um 19,5 Prozent teurer. „Das macht deutlich, wie wichtig Investitionen in den öffentlichen Verkehr mit seinen stabilen und günstigen Fahrpreisen in Österreich sind. Mit Öffis fahren schont die Geldbörsen der Arbeitnehmer, Pendler und Pensionisten“, sagt Hebenstreit. Diesen Beitrag weiterlesen »