Archiv für 12. September 2017
EU stellt 28 Millionen Euro für die Strecke Aachen - Heerlen zur Verfügung
NVR und Provinz Limburg planen Ausbau des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs
Köln/Düsseldorf, 12.09.2017 (BA/gm)
Der Nahverkehr Rheinland (NVR) und die niederländische Provinz Limburg bekommen beim Ausbau des grenzüberschreitenden Schienenabschnitts zwischen Aachen und Heerlen Unterstützung durch die Europäische Union: Diese wird für das Projekt 28 Millionen Euro zur Verfügung stellen. An den NVR fließen von dieser Fördersumme 4,4 Millionen Euro. Die Gesamtkosten der Arbeiten auf deutscher Seite belaufen sich auf etwa 11 Millionen Euro. Für den Ausbau des Bahnhofes Herzogenrath sowie weitere Maßnahmen entlang der Strecke hat das Land NRW außerdem eine Teilfinanzierung in Aussicht gestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zugbegleiter bedroht
Düsseldorf/Neuss, 12.09.2017 (BA/gm)
Ein 37-jähriger Deutscher bedroht einen Zugbegleiter, nachdem dieser ihm einen Beleg für ein erhöhtes Beförderungsendgeld ausgestellt hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »
ÖBB Replik auf den offenen Brief vom Abg.z.NR Andreas Ottenschläger
Wien, 12.09.2017 (BA/gm)
Sehr geehrter Herr Nationalratsabgeordneter Ottenschläger!
Das Wichtigste gleich vorweg: Ich kann Ihnen versichern, dass wir als ÖBB selbstverständlich – und das auch bzw. insbesondere in Wahlkampfzeiten – die gebotene Unparteilichkeit zeigen!
Die angesprochene Einladung von Bundesminister Leichtfried zur heutigen Informationsveranstaltung für Mandatare entspricht dem Bundesministerien-Gesetz, das Bundesminister Leichtfried die Vertretung der Eigentümerrechte des Bundes an den ÖBB zuspricht, und keinem wie auch immer gearteten anderen Grund. Diesen Beitrag weiterlesen »
Rastatt nach Ferienende: Ersatzverkehr mit Bussen läuft reibungslos an
Bis zu 23 Busse im Einsatz • 60 zusätzliche Helfer an Bahnhöfen Rastatt und Baden-Baden • Ab 13. September 2017: Umleitung Güterverkehr auf der Strecke Wörth(Rhein)–Lauterbourg, Busersatzverkehr für Reisende mit der RB 52
Stuttgart, 12.09.2017 (BA/gm)
Am ersten Schultag nach Ferienende in Baden-Württemberg ist der erweiterte Ersatzbusverkehr zwischen Rastatt und Baden-Baden reibungslos angelaufen. Statt wie bisher 17 pendeln nun in Spitzenzeiten bis zu 23 Busse zwischen den beiden Bahnhöfen, die meisten davon sind Gelenkbusse mit großem Platzangebot. Damit wurde das Platzangebot in etwa verdoppelt. Die Fahrgäste konnten am Morgen in der Regel ohne Wartezeiten von den Zügen in die Busse umsteigen. An den Bahnhöfen Rastatt und Baden-Baden sind zudem zusätzlich zu den ohnehin dort arbeitenden Kollegen noch einmal 60 Mitarbeiter im Einsatz, um den Reisenden behilflich zu sein. Diesen Beitrag weiterlesen »
Offener Brief an ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä
ÖVP-Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger an ÖBB-Generaldirektor
Wien, 12.09.2017 (BA/gm)
Offener Brief an ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä
Sehr geehrter Herr Generaldirektor Ing. Mag. (FH) Matthä!
Mit großer Verwunderung musste ich feststellen, dass unter Ihrer Führung das größte Staats-Unternehmen ÖBB, das jährlich Milliarden an Steuermitteln erhält, zu Beginn des Nationalratswahlkampfes nicht die gebotene Unparteilichkeit zeigt. Im Gegenteil, die ÖBB finanziert anscheinend auf Kosten der Steuerzahler einen Wahlkampfauftritt für SPÖ-Regierungsmitglieder. Diesen Beitrag weiterlesen »