Archive
September 2017
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Archiv für September 2017

SBB: Ab Montag durchgehende Züge nach Deutschland

Bern, 30.09.2017 (BA/gm)
Die Bahnstrecke Basel–Karlsruhe ist ab dem 2. Oktober 2017 wieder offen. Seit dem 12. August 2017 war die Strecke für den durchgehenden Bahnverkehr gesperrt. Mit vereinten Kräften konnte unter massgeblicher Beteiligung der SBB ein Teil der Verkehre über Ausweichrouten befördert werden. Die Auswirkungen im Güter- und Personenverkehr waren während der Sperre der deutschen Rheintalstrecke dennoch massiv. Güter mussten weiträumig umgeleitet werden, im Personenverkehr kam es zu erheblichen Einschränkungen für die Reisenden. Die logistischen Aufwendungen waren enorm. Die SBB ist erleichtert, dass die Rheintalstrecke am Montag wieder durchgehend befahren werden kann und setzt sich dafür ein, dass die internationalen Eisenbahnverkehre künftig besser koordiniert werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

„Atemlos durch die Nacht“

Nachtverkehr der S-Bahnen im RMV stärkt den öffentlichen Nahverkehr in der gesamten Region

Wiesbaden, 30.09.2017 (BA/gm)
Die GRÜNEN sehen die Attraktivität der Region dadurch gestärkt, dass der RMV vom 10. Dezember 2017 an am Wochenende auch nachts S-Bahnen einsetzen und das Angebot der Bahnen auch an Wochentagen verlängern will. „Der Nachtverkehr in und um Frankfurt ist ein zentraler Schritt für einen noch attraktiveren öffentlichen Personennahverkehr. Denn nur wenn auch in der Nacht und in den Nachtrandstunden regelmäßig Züge verkehren, lassen Pendler ihr Auto öfters zuhause stehen “, erklärt Karin Müller, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wuppertal: Elefant fährt Schwebebahn

Wuppertal, 30.09.2017 (BA/gm)

Elefant fährt Schwebebahn

Erstmals seit 67 Jahren wird am Dienstag, 3. Oktober 2017, wieder ein Elefant Schwebebahn fahren. Der dickhäutige Fahrgast ist allerdings blau und vor allem Kindern aus dem Fernsehen bekannt.

Zum Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ des WDR haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) den kleinen Elefanten in Überlebensgröße zu einer Fahrt mit der Schwebebahn eingeladen. Der Elefant wird gegen 11 Uhr in Vohwinkel starten und bis zur Station Zoo/Stadion fahren. Dort können sich alle großen und kleinen Maus- und Elefantenfans mit dem Rüsseltier fotografieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Güterzüge kehren ab Anfang Oktober 2017 wieder auf Rheintalbahn zurück

Personenverkehr rollt nach Fahrplan

Stuttgart, 30.09.2017 (BA/gm)
Der Güterverkehr auf der Rheintalbahn wird nach jetzigem Stand der Anmeldungen gleich in den ersten Oktobertagen mit hohem Aufkommen auf diese wichtige internationale Trasse zurückkehren. Dies geht aus den Trassenanmeldungen der Güterverkehrsunternehmen hervor, die nach Abschluss der Reparaturarbeiten im Bereich Rastatt ab kommenden Montag die Rheintalbahn wieder befahren können. Damit enden die umfangreichen Umleitungsverkehre der letzten Wochen auf den Alternativstrecken. An Spitzentagen, wie dem 5. Oktober 2017, sind bereits 175 Güterzüge angemeldet. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fahrpreise für Bus und Bahn im VBB bleiben in 2018 stabil

Berlin, 30.09.2017 (BA/gm)
Nach der VBB-Aufsichtsratssitzung am vergangenen Donnerstag steht nun offiziell fest: Zum 1. Januar 2018 wird es keine Veränderungen bei den Fahrpreisen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) geben. Die letzte Tarifanpassung im VBB gab es zum 1. Januar 2017 mit einer Anpassungsrate von durchschnittlich 0,56 Prozent. In Berlin und Brandenburg fahren jeden Tag vier Millionen Menschen mit den Bussen und Bahnen der rund 40 Verkehrsunternehmen im VBB. Diesen Beitrag weiterlesen »

Offener Brief an die Politik zum Ende der Rastatt-Vollsperrung

Konsequent Lehren aus dem Desaster ziehen!

Berlin, 29.09.2017 (BA/gm)

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach sieben Wochen vollständiger Sperrung einer der wichtigsten Eisenbahnstrecken in Deutschland und Europa rollen ab Montagnacht wieder Züge südlich von Rastatt auf der Rheintalbahn. Das ist eine gute Nachricht! Wir danken allen Beteiligten aus der Branche, insbesondere vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DB Netz AG sowie auf der Baustelle in Niederbühl, dass sie mit großem Engagement die Folgen minimieren halfen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fertigstellung des Lötschberg-Basistunnels gefährdet

Bern, 29.09.2017 (BA/gm)
Der Bundesrat hat am heutigen Freitag die Vorlage zum Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35 (AS 2030/35) präsentiert. Der Bundesrat schickt zwei Varianten über 7 respektive 11.5 Milliarden Franken in die Vernehmlassung. Der notwendige Ausbau des Lötschberg-Basistunnels ist in beiden Paketen momentan nicht enthalten. Dieser Entscheid ist nicht nachvollziehbar und muss im Interesse einer sicheren und nachhaltigen Schweizer Verkehrsinfrastruktur geändert werden. Dafür und für einen Investitionsbetrag von mindestens 12 Milliarden Franken wird sich das Lötschberg-Komitee zusammen mit seinen Partnern einsetzen. Diesen Beitrag weiterlesen »

„Bleibt friedlich – dann fahren wir euch gern“

metronom ruft Fußballfans zu Gewaltverzicht auf

Uelzen/Hamburg/Bremen, 29.09.2017 (BA/gm)
„Wer friedlich bleibt, ist bei uns herzlich willkommen“ sagt Wilmut König, Leiter Fahrgastservice bei der privaten Eisenbahngesellschaft metronom. Gemeint sind damit Fußballfans, welche am morgigen Samstag mit dem metronom nach Hamburg zum Spiel Hamburger SV gegen Werder Bremen fahren wollen.

„Auch wir freuen uns auf dieses spannende Spiel und möchten mit den Fans ein großes Spiel erleben. Das wird aber nur etwas, wenn sich alle an die Regeln halten: keine Gewalt gegen unsere Fahrzeuge, Mitarbeiter oder andere Fahrgäste“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Betriebszentrale Duisburg macht am 3. Oktober 2017 ihre Türen auf

Maus-Aktion bei der Deutschen Bahn: 40 Kinder und deren Familien können hinter die Kulissen schauen • 7.600 Züge werden von Duisburg aus gesteuert und disponiert • 300 Mitarbeiter sind in der Betriebszentrale rund um die Uhr im Einsatz

Duisburg, 29.09.2017 (BA/gm)
Der Tag der Deutschen Einheit 2017 steht ganz im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum siebten bundesweiten „Türöffner-Tag“ aufgerufen. Auch bei der DB Netz AG in Nordrhein-Westfalen wird sich dann eine Tür öffnen – bei der Betriebszentrale (BZ) in Duisburg.

Insgesamt 40 Kinder ab acht Jahren können am 3. Oktober 2017 in der Betriebszentrale „Mäuschen spielen“ und spannenden Fragen auf den Grund gehen: Wie kann ein Zug auf der Schiene fahren? Was muss man tun, damit die „Ampel“ grün wird? Wie werden täglich mehrere tausend Züge in Nordrhein-Westfalen gesteuert? Zwischen 10.00 und 12.30 Uhr sowie 13.30 und 16.00 Uhr lernen die Kinder außerdem, was eigentlich die bunten Linien auf den vielen Bildschirmen bedeuten und was ein Fahrdienstleiter ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

100 Tage Eilbus 372 nach Glashütte

Rund 1.000 Fahrgäste nutzen die Schnellbusse monatlich

Dresden, 29.09.2017 (BA/gm)
Zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2017 verbesserte der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) gemeinsam mit dem Regionalverkehr Dresden (RVD) das Angebot im Müglitztal. Von Montag bis Freitag ergänzt die neue Buslinie 372 in der Hauptverkehrszeit früh und nachmittags zwischen Glashütte und Heidenau den Fahrplan der Regionalbahn RB 72 (Heidenau – Altenberg). Nach 100 Tagen zogen die Fahrplaner eine erste Bilanz. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit der Ruhrbahn auf die Wiesn und zurück

Shuttlebusse für das RÜ Oktoberfest starten in Rüttenscheid

Essen, 29.09.2017 (BA/gm)
Vom 29. September bis 13. Oktober 2017 findet am Flughafen Essen/Mülheim das RÜ Oktoberfest statt. Sie erreichen die Veranstaltung bequem mit den Shuttlebussen der Ruhrbahn. Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche Bahn vergibt CI/CD an Peter Schmidt Group

Berlin, 29.09.2017 (BA/gm)
Die Entscheidung über die Etatvergabe für Corporate Identity/Corporate Design (CI/CD) der Deutschen Bahn ist gefallen: Den Zuschlag in der EU-weiten Ausschreibung bekam die Peter Schmidt Group. Der neue Partner, Teil des BBDO-Netzwerks, wird ab dem 1. Oktober 2017 für die DB arbeiten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Metro-Experten der Welt tagen in Wien

Wien und Barcelona unterzeichnen Übereinkommen zur U-Bahn-Automatisierung

Wien, 28.09.2017 (BA/gm)
Unter dem Titel „Growing cities, growing networks“ tagen hochrangige Öffi-Experten aus der ganzen Welt die kommenden zwei Tage in Wien. „Die Urbanisierung bedingt wachsende Städte – und dafür braucht es mitwachsende Infrastruktur im Verkehr“, so Wiener-Linien- Geschäftsführer Günter Steinbauer bei der Eröffnung am heutigen Donnerstag. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wuppertal: Schwebebahn stand 100 Minuten still

Wuppertal, 28.09.2017 (BA/gm)
Am gestrigen Mittwoch (27. September 2017) mussten die Wuppertalerinnen und Wuppertaler für gut eineinhalb Stunden auf die Schwebebahn verzichten. Eine Störung der Weiche an der Kehre in Wuppertal-Oberbarmen hatte das Wuppertaler Wahrzeichen zwischen 10.50 Uhr 13.35 Uhr lahmgelegt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die BahnCard wird 25!

Zum Jubiläum: BahnCard 25 für 25 statt 62 Euro • Auch Bestandskunden profitieren: Bahnfahrt 1. Klasse für 25 Euro • Aktuell mehr als 5 Millionen aktive BahnCard-Besitzer

Die BahnCard wird 25!

Berlin, 28.09.2017 (BA/gm)
Am 1. Oktober 2017 feiert eines der bekanntesten Produkte in Deutschland seinen 25. Geburtstag: Die BahnCard. Aus diesem Grund bietet die Deutsche Bahn (DB) die günstigste BahnCard 25 aller Zeiten an. Im Oktober 2017 gibt es die Jubiläums-BahnCard 25 für 25 Euro (statt 62 Euro) für die 2. Klasse und 50 Euro (statt 125 Euro) für die 1. Klasse. Die JubiläumsBahnCard 25 ist ein Jahr lang gültig. Diesen Beitrag weiterlesen »

Verkaufsstart für Eisenbahnkalender 2018 „Rund um das Ostkreuz“

Bildansichten aus 175 Jahren Eisenbahngeschichte in Friedrichshain und Lichtenberg • Verkaufserlös zugunsten des Berliner S-Bahn-Museums und des Jugendclubs Skandal

Eisenbahnkalender 2018

Berlin, 28.09.2017 (BA/gm)
Längst haben sich S-Bahn-Fahrgäste an den „neuen“ Bahnhof Ostkreuz gewöhnt. Barrierefreie Zugänge zu den neu entstandenen Bahnsteigen sind selbstverständlich geworden. Die moderne transparente Ringbahnhalle im Kontext des historischen Wasserturms prägt den heutigen Charakter einer der wichtigsten Umsteigepunkte im S-Bahn-Netz.

Und was war gestern? Antwort liefert der Eisenbahnkalender 2018 mit Motiven rund um das Ostkreuz. In diesem Jahr kann die Stadt auf 175 Jahre Eisenbahn in Friedrichshain und Lichtenberg zurückblicken: Am 23. Oktober 1842 fuhr der erste planmäßige Zug von Berlin nach Frankfurt/Oder und der heutige Ostbahnhof wurde eröffnet. Am Ende des östlichen Gleisvorfelds des jetzigen Bahnhofs Ostkreuz entstand vor 175 Jahren die Haltestelle Rummelsburg. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mildere Strafen für Schwarzfahrer sind kontraproduktiv und falsch

Berlin, 28.09.2017 (BA/gm)
Mit großer Verwunderung hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die Aussagen von NRW-Justizminister Peter Biesenbach zur Kenntnis genommen. In einem Zeitungsinterview setzte er sich dafür ein, das Schwarzfahren in Bussen und Bahnen künftig zu einer Ordnungswidrigkeit herabzustufen. Schwarzfahren ist in Deutschland eine Straftat und muss es aus Sicht des Verbandes uns seiner rund 600 Mitgliedsunternehmen auch bleiben: „Solche rein politischen Aussagen, die scheinbar ohne genaue Kenntnis der Rechtslage getroffen werden, sind absolut kontraproduktiv. Damit schadet man den 95 % ehrlichen Fahrgästen, den Verkehrsunternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn die bezahlen am Ende gemeinsam die Zeche, wenn Schwarzfahrer zu glimpflich davonkommen. Außerdem gibt es gute juristische Gründe, warum Schwarzfahren eine Straftat ist und auch bleiben muss“, so VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff. Diesen Beitrag weiterlesen »

Polnisches Bahnunternehmen WKD setzt auf IVU.realtime

IVU liefert Fahrgastinformationssystem für die Bahnlinie von Warschau nach Grodzisk Mazowiecki

IVU.realtime

Berlin/Warschau, 27.09.207 (BA/gm)
Die WKD (Warszawska Kolej Dojazdowa) verbindet Warschau mit seinen Vororten im Südwesten. Im Rahmen einer umfangreichen Modernisierung implementierte das Unternehmen nun ein Fahrgastinformationssystem von IVU Traffic Technologies.

Auf einer Strecke von 33 Kilometern mit 28 Haltepunkten befördert die WKD mit 21 modernen Triebzügen jährlich rund 8 Mio. Fahrgäste von und zur polnischen Hauptstadt. Die Verbindung Warschau–Grodzisk Mazowiecki ist damit eine der meistfrequentierten Bahnlinien des Landes. In den vergangenen Jahren investierte das Unternehmen stark in die Modernisierung und den Ausbau seines Angebots. Mit Erfolg: Heute ist die WKD der pünktlichste Bahnbetreiber Polens. Um die Attraktivität weiter zu steigern informiert sie nun ihre Fahrgäste über die aktuellen Abfahrtszeiten in Echtzeit. Diesen Beitrag weiterlesen »

VVO: Von den Weinfesten sicher nach Hause

Zusätzliche Busse und Bahnen zu den Festen in Meißen und Radebeul

Dresden, 27.09.2017 (BA/gm)
Vom 29. September bis 1. Oktober 2017 laden die Weinfeste im Elbtal zum Besuch ein: Neben dem Verkosten und Genießen guter sächsischer Tropfen locken das Internationale Wandertheaterfestival nach Radebeul und der große Festumzug nach Meißen. „Für die bequeme Heimreise fahren im Auftrag des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) zusätzliche S-Bahnen Richtung Dresden und Pirna“, sagt Lutz Auerbach, Leiter der Verkehrsabteilung im VVO. „Darüber hinaus setzt die Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM) mehr Busse ein.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

UK-Premiere: Arriva Rail London-App von HaCon zeigt Auslastungsdaten in Echtzeit

Um ihren Kundenservice stetig zu verbessern, erweitert Arriva Rail London die HAFAS-basierte App für Stationsmitarbeiter um innovative Features

Hannover, 27.09.2017 (BA/gm)
Mit „Orinoco“ steht den Serviceteams von Arriva Rail London ein essentielles Tool zur Verfügung: Die HAFAS-App, die sie auf iPhones und iPads nutzen, informiert zuverlässig über Verspätungen und sonstige Störungen im Londoner Schienenverkehr. Seit Neuestem haben die Mitarbeiter auch Echtzeit-Zugriff auf die Auslastungsdaten der Züge der Klasse 378 – ein Novum auf dem britischen Markt.

Mit Hilfe der neu eingeführten Software wird nun bestimmt, wie viele Passagiere sich in jedem Wagen befinden bzw. wo noch Platz ist, um weitere Fahrgäste unterzubringen. Die „Orinoco“-App macht die freien Kapazitäten der Züge sofort sichtbar und hilft so den Serviceteams, die am Bahnsteig wartenden Fahrgäste zu den Wagen zu leiten, die noch nicht ausgelastet sind. Neben einer merklichen Steigerung der Kundenzufriedenheit wird auf diese Weise auch die Pünktlichkeit der Züge verbessert. Diesen Beitrag weiterlesen »