Archiv für 22. Oktober 2016
FP-Fürnkranz zur S-Bahn: Grüne thematisieren Versäumnisse der Stadtregierung
Oida zah an – Häupl muß gordischen Knoten durchschlagen
Wien, 22.20.2016 (BA/gm)
„Das haben eindeutig Rot und Grün verbockt! Jahrelange Versäumnisse der Wiener Stadtregierung im Bereich der Verbesserung des S-Bahn-Angebotes sind auf fehlende Koordination der Ressorts Vassilakou, Sima und Brauner mit Bund, ÖBB und dem Land Niederösterreich zurückzuführen“, kritisierte am gestrigen Freitag der freiheitliche LAbg. Georg Fürnkranz im Rahmen der von den Grünen verlangten „Aktuellen Stunde“. Diesen Beitrag weiterlesen »
Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel in Hessen
Ausweitung internationale Verkehre nach Brüssel und Amsterdam • ICE-Sprinter nach Paris • Optimierung IC-Haltekonzept Kassel – Marburg
Frankfurt a. M., 22.10.2016 (BA/gm)
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 verbessert die Deutsche Bahn ihr ICE- und IC-Angebot und weitet dieses auf nachfragestarken Strecken aus. Der neue Fahrplan wird sukzessive ab 18. Oktober 2016 in allen Auskunfts- und Buchungsmedien veröffentlicht,. An diesem Tag startet auch der Vorverkauf für Fahrkarten ab dem 11. Dezember 2016. Diesen Beitrag weiterlesen »
Unterzeichnung der «Gesamtperspektive Wallis»
Arbeitsprogramm für Mobilität im Wallis
Bern, 22.10.2016 (BA/gm)
Der Walliser Staatsrat Jacques Melly und SBB-CEO Andreas Meyer setzten am vergangenen Donnerstag in Bern ihre Unterschriften unter die «Gesamtperspektive Wallis». Das unterzeichnete Arbeitsprogramm umreisst in groben Zügen, in welche Richtung die Entwicklung im Bahnverkehr bis 2030 gehen soll. Es hält, im Hinblick auf die zukünftigen Bedürfnisse in Sachen Mobilität und regionaler Entwicklung, die Bereiche fest, in denen die beiden Unterzeichnenden eine vernetzte Planung ins Auge fassen wollen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Handy-Spezial: Zum Festpreis im Fernverkehr durch ganz Deutschland
Für 25 Euro in der 2. Klasse und 35 Euro in der 1. Klasse • Buchungszeitraum 24. bis 30. Oktober 2016 für Reisen bis zum 30. November 2016 • Handy-Ticket mit Buchungsplus von 50 Prozent weiter auf Erfolgskurs
Berlin, 22.10.2016 (BA/gm)
Ein exklusives Angebot bietet die Deutschen Bahn (DB) für ihre Kunden, die ihre Fahrkarte vom 24. bis 30. Oktober 2016 auf ihrem Smartphone (iPhone oder Android) über die App DB Navigator buchen. Zum Festpreis von 25 Euro in der 2. Klasse und 35 Euro in der 1. Klasse erhalten Reisende das Handy-Spezial inklusive Sitzplatzreservierung für eine einfache innerdeutsche Fahrt im Fernverkehr. Die DB will damit Kunden einladen, das Handy-Ticket zu testen, die bisher noch nicht über den DB Navigator ihre Fahrkarten gebucht haben. Das Angebot ist zuggebunden und wird verkauft, solange der Vorrat reicht. Der Reisezeitraum ist vom 24. Oktober bis zum 30. November 2016. Weitere Informationen gibt es unter bahn.de/handy-spezial.
Das Handy-Ticket ist weiter auf Erfolgskurs. Bis Ende September 2016 wurden rund 6,8 Millionen Stück verkauft, ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
ÖBB: Neuer Fahrplan tritt am 11. Dezember 2016 in Kraft
Angebotsausweitung in der Ostregion von mehr als 280.000 Zugkilometern pro Jahr ˖ Angebots-verbesserungen im Fuhrparkeinsatz ˖ Geringfügige Angebotsverschiebungen auf Basis von Kunden-feedbacks
Wien, 22.10.2016 (BA/gm)
Am 11. Dezember 2016 tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. Die großen Änderungen und Umstellungen, die im Vorjahr mit der Vollinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofs einhergegangen sind, gibt es beim heurigen Fahrplanwechsel nicht, die Kunden können sich aber über eine Angebotsausweitung von mehr als 280.000 Zugkilometern pro Jahr freuen. Unsere Fahrgäste müssen sich dabei mit dem kommenden Fahrplanwechsel zum überwiegenden Teil nicht umstellen, und können weiter wie gewohnt unterwegs sein. Um für die Fahrgäste der ÖBB optimale Anschlussverbindungen herzustellen, ist es jedes Jahr erforderlich, die Nahverkehre an die Fernverkehre anzupassen, und sich mit dem Mitbewerber abzustimmen. Zusätzlich sind infrastrukturelle Maßnahmen sowie Bedarfserhebungen bei der Fahrplanerstellung zu berücksichtigen. Auch heuer wollen die ÖBB den neuen Fahrplan wieder frühzeitig kommunizieren, um den Kunden Sicherheit und Planbarkeit zu geben. Auch im Internet sind die neuen Daten bereits ab sofort abrufbar. Im Sinne der guten Zusammenarbeit und der gemeinsamen Anstrengungen, für die Kunden ein möglichst gutes und kundenorientiertes Angebot im Öffentlichen Verkehr zur Verfügung zu stellen, haben Michael Elsner, Regionalmanager ÖBB-Personenverkehr, und Niederösterreichs Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing, am vergangenen Donnerstag den neuen Fahrplan präsentiert. Diesen Beitrag weiterlesen »